Flexible Arbeitsverhältnisse und Einkommen
Main content
Die Zunahme flexibler Arbeitsverhältnisse wie Teilzeitarbeit, Befristungen, Solo-Selbständigkeit, flexible Arbeitszeiten und leistungsorientierte Bezahlung zeigt einen Wandel des deutschen Arbeitsmarktes auf. Ebenso steigt die Lohnungleichheit. Tragen flexible Arbeitsverhältnisse zu der Segmentation in Insider und Outsider Jobs bei? Oder gibt es ein Trade-Off zwischen freiwillig gewählter Flexibilität und Einkommen? Diese Fragen sollen mit quantitativen Datenanalysen beantwortet werden.
Die Dissertation zur Fragestellung "Unter welchen Bedingungen sind befristete und Teilzeitbeschäftigungen prekär?" wurde im Oktober 2020 erfolgreich verteidigt.