Fachdatenbanken
Auf dieser Seite finden Sie für das WZB lizenzierte Datenbanken und weitere elektronische Ressourcen.
Informationen zu den im WZB lizenzierten sowie auch zu freien Datenbanken finden Sie im WZB-Datenbank-Infosystem (DBIS) der Universitätsbibliothek Regensburg.
Informationen zu dem im DBIS nachgewiesenen Gesamtbestand finden Sie hier.
16 Datenbanken gefunden.
-
Volltextdatenbank, Aufsatzdatenbank
Annual reviews social sciences collection
Fachgebiet: Geographie, Mathematik / Informatik, Medizin / Gesundheitswesen, Naturwissenschaften / Technik, Politologie, Psychologie, Recht, Soziologie, Sprach- und Literaturwissenschaft Sprache: Englisch Bestandsangabe: Vol. 1 - Die social sciences collection der annual reviews enthält folgende 13 Titel: - Annual review of anthropology - Annual review of clinical psychology - Annual review of criminology - Annual review of developmental psychology - Annual review of environment and resources - Annual review of law and social science - Annual review of linguistics - Annual review of organizational psychology and organizational behavior - Annual review of political science - Annual Review of psychology - Annual review of public health - Annual review of sociology - Annual review of statistics and its application -
Volltextdatenbank, Aufsatzdatenbank, E-Book-Datenbank
Beck online
Und Modul Datenschutzrecht- und Informationsfreiheitsrecht Premium
Fachgebiet: Recht Sprache: Deutsch Neben Gesetzestexten (z.B. Aichberger, Nipperdey, Sartorius, Schönfelder) enthält Beck-online ein großes Angebot weiterer grundlegender juristischer Standardwerke aus dem Beck-Verlag, München: Kommentare (z.B. Schönke/Schröder, Staudinger, Strafgesetzbuch, Schoch/Schmidt-Aßmann/Pietzner, VwGO), Handbücher (z.B. Fritz, Hannemann, Langenfeld), Zeitschriften (z.B. Neue Juristische Wochenschrift). Außerdem sind in Beck-online aktuelle Urteile aus der Rechtsprechung sowie einige Formularsammlungen enthalten. Zur Verwaltung von gefundenen Dokumenten kann ein persönliches Nutzerkonto eingerichtet werden. Es ist nicht alles enthalten, es gibt Zusatzmodule, die man extra abonnieren kann. -
Volltextdatenbank, Aufsatzdatenbank
Brill journal archive online
Zugriff: Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Geschichte, Naturwissenschaften / Technik, Recht, Soziologie, Philosophie Sprache: Englisch Zeitraum: 1890 - 2009 Angeboten werden die Archivdaten von 152 Titeln aus dem Programm von Brill Academic Publishers. Fachliche Schwerpunkte sind dabei die Geistes- und Sozialwissenschaften, Internationales Recht und ausgewählte Bereiche aus den Naturwissenschaften. Bei den Geisteswissenschaften liegt ein besonderer Schwerpunkt auf den Bereichen Altertumswissenschaften, Theologie und Religionsgeschichte sowie Kultur und Geschichte des Nahen Ostens. -
Volltextdatenbank, Aufsatzdatenbank
De Gruyter online / Berkeley electronic press academic journals
Zugriff: Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Medizin / Gesundheitswesen, Naturwissenschaften / Technik, Politologie, Recht, Wirtschaftswissenschaften Sprache: Englisch Bestandsangabe: 2006 - Bepress veröffentlicht circa 81 referierte E-Journals aus den Bereichen Wirtschafts-, Politik- und Rechtswissenschaften sowie dem STM-Bereich. Die Kollektion beinhaltet auch 46 überwiegend wirtschaftswissenschaftliche Zeitschriften mit Open-Access-Komponenten für hybride Zeitschriften aus einem Offsetting-Vertrag (01.01.2019 - 31.12.2019) mit der ZBW. -
Volltextdatenbank, Aufsatzdatenbank
De Gruyter online / Walter de Gruyter Online-Zeitschriften Archiv
Zugriff: Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Geschichte, Recht, Mathematik / Informatik, Naturwissenschaften / Technik, Informationswissenschaft, Sprach- und Literaturwissenschaft, Medizin / Gesundheitswesen, Philosophie Sprache: Deutsch, Englisch Das Angebot besteht aus ca. 250 Zeitschriften, die ein breites geistes- und naturwissenschaftliches Fächerspektrum abdecken. Für die meisten der Titel aus dem Fachpaket 'Science, Technology, Medicine' (STM) ist der Berichtszeitraum ab 1998, für die meisten der Titel mit Schwerpunkt Geisteswissenschaften (GS) sind alle Backfiles verfügbar, in beiden Fällen mit einer Moving Wall von einem Jahr. -
Volltextdatenbank, Aufsatzdatenbank
De Gruyter Online / Walter de Gruyter Online-Zeitschriften: Linguistics, literature and humanities II
Zugriff: - lizenzpflichtige Datenbank, für MitarbeiterInnen des WZB freigeschaltet
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Allianzlizenzen
Fachgebiet: Bildungsforschung, Ethnologie, Geographie, Geschichte, Informationswissenschaft, Kunst, Philosophie, Politologie, Recht, Soziologie, Sprach- und Literaturwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Wissenschaftskunde Sprache: Deutsch, Englisch De Gruyter stellt ein interdisziplinäres Zeitschriftenpaket mit geistes- und sozialwissenschaftlichem Zuschnitt bereit. Es handelt sich um 38 laufende Zeitschriftentitel, die überwiegend aus dem Fundus der von DeGruyter kürzlich akquirierten Verlage Oldenbourg, Akademie und transcript stammen. Der fachliche Schwerpunkt liegt in den Disziplinen Literatur-, Sprach- und Kulturwissenschaften. -
Aufsatzdatenbank, Volltextdatenbank
DigiZeitschriften
Fachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Sprach- und Literaturwissenschaft, Bildungsforschung, Geographie, Geschichte, Kunst, Mathematik / Informatik, Philosophie, Recht, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften Sprache: Deutsch DigiZeitschriften ist ein elektronisches Archiv deutscher Kernzeitschriften von großer wissenschaftlicher Bedeutung. Dabei stehen vor allem Fachzeitschriften mit langer Tradition im Vordergrund. Die Zeitschriften stehen im Volltext von ihrem ersten Jahrgang an bis zu einer so genannten "moving wall" (je nach Titel ca. 3-5 Jahre vor dem aktuellen Jahrgang) zur Verfügung. -
Volltextdatenbank, Aufsatzdatenbank, E-Book-Datenbank
Eighteenth century collections online
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Geographie, Geschichte, Naturwissenschaften / Technik, Philosophie, Kunst, Politologie, Recht, Soziologie, Sprach- und Literaturwissenschaft Sprache: Englisch Zeitraum: 1701 - 1800 Eighteenth Century Collections Online bieten auf der Grundlage des English Short Title Catalogue einen Zugang zu über 180.000 Titeln von primär in Großbritannien erschienenen Büchern, Pamphleten, Essays und Einblattdrucken. Die E-Book-Sammlung beinhaltet fachlich Werke aus der Geschichte, Geographie, den Schönen Künsten, den Sozialwissenschaften, Sprache und Literatur, Theologie und Philosophie, Recht sowie Medizin, Naturwissenschaft und Technik. Nahezu 40 Millionen Seiten können auf der Basis einer Volltextsuche mit einfachen und erweiterten Sucheinstiegen recherchiert werden. -
Volltextdatenbank, Zeitungsdatenbank, Aufsatzdatenbank
Integrum world wide
Electronic portait of Russia and the CIS
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Geschichte, Politologie, Recht, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften Sprache: Russisch, Englisch Zeitraum: 1992 - Integrum World Wide ist die größte Volltextdatenbank Russlands und der GUS mit derzeit über 500 Millionen Dokumenten. Die elektronischen Volltexte in russischer und englischer Sprache haben ihren Schwerpunkt in den Bereichen Politik, Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft Russlands und der GUS-Staaten. Enthalten sind u.a. stündlich aktualisierte Texte aus der russischen und englischen Presse (regionale und überregionale Zeitungen und Zeitschriften, Monitor-Dienste von Fernsehen und Radio, Presseagenturen), Statistiken (Goskomstat), Gesetzestexte, Regierungsveröffentlichungen, Patentschriften (Rospatent), schöne Literatur, bibliographische Datenbanken der Russischen Akademie der Wissenschaften (INION), Internetquellen, Adress- und Telefonbücher, Gelbe Seiten u.a. -
Volltextdatenbank, Aufsatzdatenbank
JSTOR
Fachgebiet: Soziologie, Politologie, Allgemein / Fachübergreifend, Ethnologie, Wissenschaftskunde, Wirtschaftswissenschaften, Philosophie, Sprach- und Literaturwissenschaft, Bildungsforschung, Geschichte, Kunst, Geographie, Mathematik / Informatik, Recht Sprache: Englisch Das elektronische Zeitschriftenarchiv bietet Zugang zu vorwiegend anglo-amerikanischen elektronischen Zeitschriften im Volltext von ihrem ersten Jahrgang an bis zu einer so genannten "moving wall" (je nach Titel 2-5 Jahre vor dem aktuellen Jahrgang). Die Lizenz des WZB umfasst den Zugang zu den Volltexten der Arts and Sciences I Collection (119 Titel), der Arts & Sciences II Collection (125 Titel) und der Business Collection (47 Titel). -
Volltextdatenbank, Aufsatzdatenbank
Kluwer Law International journals
Zugriff: Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Recht Sprache: Englisch Zeitraum: 1995 - 2010 Mit den Kluwer Law International Journals werden folgende Rechtsbereiche durch die in dem Paket enthaltenen Zeitschriften abgedeckt: Wirtschaftsrecht, Unternehmensrecht, Handelsrecht, Wettbewerbsrecht, Steuerrecht, Arbeitsrecht, Umweltrecht, öffentliches Recht, Luft- und Weltraumrecht, Internationale Schiedsgerichtsbarkeit -
Volltextdatenbank, Aufsatzdatenbank
Oxford journals
Zugriff: Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Allianzlizenzen
- Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Bildungsforschung, Ethnologie, Geographie, Geschichte, Kunst, Mathematik / Informatik, Medizin / Gesundheitswesen, Naturwissenschaften / Technik, Philosophie, Politologie, Psychologie, Recht, Religion, Soziologie, Sprach- und Literaturwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften Sprache: Englisch Zeitraum: 1849 - 2017 Oxford Journals gehört zur Oxford University Press, dem weltgrößten Universitätsverlag. Das Gesamtangebot umfasst 324 Titel. -
Volltextdatenbank, Aufsatzdatenbank
Oxford journals- HSS collection (law, humanities, social science)
Zugriff: Fachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Bildungsforschung, Ethnologie, Geographie, Geschichte, Philosophie, Politologie, Recht, Religion, Soziologie, Sprach- und Literaturwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften Sprache: Englisch Bestandsangabe: 2018 - Zeitraum: 2018 - In der HSS collection sind 196 Zeitschriften zu Recht, Geisteswissenschaften und Sozialwissenschaften enthalten. -
Volltextdatenbank, Aufsatzdatenbank
Periodicals archive online
PAO
Zugriff: Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Bildungsforschung, Ethnologie, Geographie, Geschichte, Informationswissenschaft, Kunst, Philosophie, Politologie, Recht, Soziologie, Sprach- und Literaturwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Wissenschaftskunde Sprache: Englisch Zeitraum: 1802 - 2000 Periodicals Archive Online ist ein umfangreiches Archiv, das die zurückliegenden Ausgaben elektronischer Zeitschriften in den Fachgebieten der Kultur, Geistes- und Sozialwissenschaften zur Verfügung stellt. Sie umfasst über 700 Zeitschriften mit mehr als 3 Millionen Artikeln oder 15 Millionen Seiten. Die Lizenz beinhaltet die Kollektionen 1-6. -
Volltextdatenbank, Aufsatzdatenbank
Sage journals online
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Allianzlizenzen
Fachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Soziologie, Geschichte, Bildungsforschung, Philosophie, Politologie, Wirtschaftswissenschaften, Medizin / Gesundheitswesen, Ethnologie, Geographie, Informationswissenschaft, Sprach- und Literaturwissenschaft, Recht, Naturwissenschaften / Technik, Psychologie Zeitraum: 1879 - Angeboten werden über 705 elektronische Zeitschriften des Verlags Sage Publications, die ein breites Fächerspektrum bedienen. -
Volltextdatenbank, Aufsatzdatenbank
The Times digital archive
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Bildungsforschung, Ethnologie, Geographie, Geschichte, Kunst, Medizin / Gesundheitswesen, Naturwissenschaften / Technik, Philosophie, Politologie, Psychologie, Recht, Religion, Soziologie, Sprach- und Literaturwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Wissenschaftskunde Sprache: Englisch Zeitraum: 1785 - 1985 Als "Zeitung, die alles dokumentiert" bietet die Times aus London bereits seit 1785 maßgebliche, preisgekrönte Berichterstattung, Informationen über Parlamentsdebatten, kritische Auslegung von Fakten und einen einmaligen historischen Einblick in die Sichtweise von bedeutenden Reportern und Ausgaben der jeweiligen Epoche. The Times Digital Archive stellt eine konkurrenzlose Möglichkeit dar, den Inhalt einer der bekanntesten und am häufigsten zitierten Tageszeitung überhaupt zu erforschen ? und zwar online und im jeweiligen Kontext der Originalausgabe. Dank Volltextsuche und Sachklassifikation jedes einzelnen Artikels kann jede Ausgabe u.a. nach Stichwörtern im Titel oder Artikeltext, Autor und Sachkategorien durchsucht werden. Im Anschluss daran lässt sich problemlos und schnell der Artikel als Volltext bzw. die gesamte Seite, auf der ein gesuchter Beitrag erscheint, komplett auf dem Bildschirm einsehen. Darüber hinaus ist es möglich, sich eine bestimmte Ausgabe der Zeitung von einem bestimmten Tag anzusehen und "durchzublättern".