Fachdatenbanken
Auf dieser Seite finden Sie für das WZB lizenzierte Datenbanken und weitere elektronische Ressourcen.
Informationen zu den im WZB lizenzierten sowie auch zu freien Datenbanken finden Sie im WZB-Datenbank-Infosystem (DBIS) der Universitätsbibliothek Regensburg.
Informationen zu dem im DBIS nachgewiesenen Gesamtbestand finden Sie hier.
42 Datenbanken gefunden.
-
Volltextdatenbank, Aufsatzdatenbank
Annual reviews social sciences collection
Fachgebiet: Geographie, Mathematik / Informatik, Medizin / Gesundheitswesen, Naturwissenschaften / Technik, Politologie, Psychologie, Recht, Soziologie, Sprach- und Literaturwissenschaft Sprache: Englisch Bestandsangabe: Vol. 1 - Die social sciences collection der annual reviews enthält folgende 13 Titel: - Annual review of anthropology - Annual review of clinical psychology - Annual review of criminology - Annual review of developmental psychology - Annual review of environment and resources - Annual review of law and social science - Annual review of linguistics - Annual review of organizational psychology and organizational behavior - Annual review of political science - Annual Review of psychology - Annual review of public health - Annual review of sociology - Annual review of statistics and its application -
Volltextdatenbank, Aufsatzdatenbank, E-Book-Datenbank
Beck online
Und Modul Datenschutzrecht- und Informationsfreiheitsrecht Premium
Fachgebiet: Recht Sprache: Deutsch Neben Gesetzestexten (z.B. Aichberger, Nipperdey, Sartorius, Schönfelder) enthält Beck-online ein großes Angebot weiterer grundlegender juristischer Standardwerke aus dem Beck-Verlag, München: Kommentare (z.B. Schönke/Schröder, Staudinger, Strafgesetzbuch, Schoch/Schmidt-Aßmann/Pietzner, VwGO), Handbücher (z.B. Fritz, Hannemann, Langenfeld), Zeitschriften (z.B. Neue Juristische Wochenschrift). Außerdem sind in Beck-online aktuelle Urteile aus der Rechtsprechung sowie einige Formularsammlungen enthalten. Zur Verwaltung von gefundenen Dokumenten kann ein persönliches Nutzerkonto eingerichtet werden. Es ist nicht alles enthalten, es gibt Zusatzmodule, die man extra abonnieren kann. -
Bibliographische Datenbank
bibs vs. virus | unser angebot
Fachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Bildungsforschung, Geschichte, Mathematik / Informatik, Medizin / Gesundheitswesen, Naturwissenschaften / Technik, Philosophie, Politologie, Recht, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften, Wissenschaftskunde Sprache: Deutsch bibs vs. virus | unser angebot (DBIS Corona) der Universität Regensburg enthält eine Übersicht von Angeboten, die von Verlagen vorübergehend frei zugänglich gemacht wurden oder die das Lizenzangebot vorübergehend kostenlos erweitern. -
Datenbank
Book citation index / social science & humanities
Web of scienceFachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Soziologie, Politologie, Wirtschaftswissenschaften, Bildungsforschung, Ethnologie, Sprach- und Literaturwissenschaft, Geschichte, Kunst, Philosophie, Recht, Wissenschaftskunde, Psychologie, Geographie, Informationswissenschaft Sprache: Englisch Zeitraum: 2005 - Für die Datenbank Book Citation Index wurden mehr als 40.000 (Stand: 2013) redaktionell ausgewählte wissenschaftliche Bücher (Online- und Druckausgaben) ab dem Publikationsjahr 2005 aus vielen Fachbereichen ausgewählt. Pro Jahr sollen 10.000 neue Buchtitel folgen, darunter auch in Serien erschienene Exemplare. Er ergänzt als weiteres Modul das Web of Science um mehr als 13,5 Mio. Literaturnachweise. U.a. ist es möglich, umfassend nach Literaturangaben zu suchen und sich die akkurate Zählung der Zitierungen (in Zeitschriften, Konferenzbeiträgen und Büchern) anzeigen zu lassen. -
Volltextdatenbank, Aufsatzdatenbank
Brill journal archive online
Zugriff: Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Geschichte, Naturwissenschaften / Technik, Recht, Soziologie, Philosophie Sprache: Englisch Zeitraum: 1890 - 2009 Angeboten werden die Archivdaten von 152 Titeln aus dem Programm von Brill Academic Publishers. Fachliche Schwerpunkte sind dabei die Geistes- und Sozialwissenschaften, Internationales Recht und ausgewählte Bereiche aus den Naturwissenschaften. Bei den Geisteswissenschaften liegt ein besonderer Schwerpunkt auf den Bereichen Altertumswissenschaften, Theologie und Religionsgeschichte sowie Kultur und Geschichte des Nahen Ostens. -
Volltextdatenbank, E-Book-Datenbank
Brill online / e-books: human rights and humanitarian law; international law
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Recht Sprache: Englisch Zeitraum: 2006 - 2008 261 E-Books aus den Kollektionen "Human Rights and Humanitarian Law" und "International Law" der Erscheinungsjahre 2006 bis 2008. Folgende Teilfächer sind abgedeckt: Kollektion "Human Rights / Humanitarian Law" (Menschenrechte, Asyl- und Flüchtlingsrecht, Einwanderungsrecht, Gesundheitsrecht, Rechte von Kindern, Minderheitenrecht, Humanitäres Recht, Internationales Strafrecht) Kollektion "International Law" (Internationales Öffentliches Recht, Seerecht, Internationales Handelsrecht, Internationales Arbeitsrecht, Umweltrecht, Europäisches Recht, Islamisches Recht, Internationale Beziehungen, Internationale Organisationen, Terrorismus, Rechtsgeschichte) -
Volltextdatenbank
Columbia international affairs online
Zugriff: Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Politologie, Soziologie, Recht, Wirtschaftswissenschaften Sprache: Englisch Zeitraum: 1997 - Columbia International Affairs Online weist, zum Teil im Volltext, Forschungsberichte, Zeitschriften, Bücher, Artikel und Konferenzberichte zum Bereich Internationale Beziehungen nach. -
Datenbank
Conference proceedings citation index / social science & humanities
Web of scienceFachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Bildungsforschung, Ethnologie, Geographie, Geschichte, Informationswissenschaft, Kunst, Philosophie, Politologie, Psychologie, Recht, Religion, Soziologie, Sprach- und Literaturwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Wissenschaftskunde Sprache: Englisch Zeitraum: 1990 - Enthält Nachweise zur Literatur von Konferenzen, Symposien, Seminaren, Workshops und Kongressen weltweit. Über die "Cited Reference Search" (Aufsätze, die einen Artikel zitiert haben) findet man die Konferenzberichte, die am häufigsten zitiert werden. -
Volltextdatenbank, Aufsatzdatenbank
De Gruyter online / Berkeley electronic press academic journals
Zugriff: Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Medizin / Gesundheitswesen, Naturwissenschaften / Technik, Politologie, Recht, Wirtschaftswissenschaften Sprache: Englisch Bestandsangabe: 2006 - Bepress veröffentlicht circa 81 referierte E-Journals aus den Bereichen Wirtschafts-, Politik- und Rechtswissenschaften sowie dem STM-Bereich. Die Kollektion beinhaltet auch 46 überwiegend wirtschaftswissenschaftliche Zeitschriften mit Open-Access-Komponenten für hybride Zeitschriften aus einem Offsetting-Vertrag (01.01.2019 - 31.12.2019) mit der ZBW. -
Volltextdatenbank, Aufsatzdatenbank
De Gruyter online / Walter de Gruyter Online-Zeitschriften Archiv
Zugriff: Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Geschichte, Recht, Mathematik / Informatik, Naturwissenschaften / Technik, Informationswissenschaft, Sprach- und Literaturwissenschaft, Medizin / Gesundheitswesen, Philosophie Sprache: Deutsch, Englisch Das Angebot besteht aus ca. 250 Zeitschriften, die ein breites geistes- und naturwissenschaftliches Fächerspektrum abdecken. Für die meisten der Titel aus dem Fachpaket 'Science, Technology, Medicine' (STM) ist der Berichtszeitraum ab 1998, für die meisten der Titel mit Schwerpunkt Geisteswissenschaften (GS) sind alle Backfiles verfügbar, in beiden Fällen mit einer Moving Wall von einem Jahr. -
Volltextdatenbank, Aufsatzdatenbank
De Gruyter Online / Walter de Gruyter Online-Zeitschriften: Linguistics, literature and humanities II
Zugriff: - lizenzpflichtige Datenbank, für MitarbeiterInnen des WZB freigeschaltet
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Allianzlizenzen
Fachgebiet: Bildungsforschung, Ethnologie, Geographie, Geschichte, Informationswissenschaft, Kunst, Philosophie, Politologie, Recht, Soziologie, Sprach- und Literaturwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Wissenschaftskunde Sprache: Deutsch, Englisch De Gruyter stellt ein interdisziplinäres Zeitschriftenpaket mit geistes- und sozialwissenschaftlichem Zuschnitt bereit. Es handelt sich um 38 laufende Zeitschriftentitel, die überwiegend aus dem Fundus der von DeGruyter kürzlich akquirierten Verlage Oldenbourg, Akademie und transcript stammen. Der fachliche Schwerpunkt liegt in den Disziplinen Literatur-, Sprach- und Kulturwissenschaften. -
Aufsatzdatenbank, Volltextdatenbank
DigiZeitschriften
Fachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Sprach- und Literaturwissenschaft, Bildungsforschung, Geographie, Geschichte, Kunst, Mathematik / Informatik, Philosophie, Recht, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften Sprache: Deutsch DigiZeitschriften ist ein elektronisches Archiv deutscher Kernzeitschriften von großer wissenschaftlicher Bedeutung. Dabei stehen vor allem Fachzeitschriften mit langer Tradition im Vordergrund. Die Zeitschriften stehen im Volltext von ihrem ersten Jahrgang an bis zu einer so genannten "moving wall" (je nach Titel ca. 3-5 Jahre vor dem aktuellen Jahrgang) zur Verfügung. -
Volltextdatenbank, Aufsatzdatenbank, E-Book-Datenbank
Eighteenth century collections online
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Geographie, Geschichte, Naturwissenschaften / Technik, Philosophie, Kunst, Politologie, Recht, Soziologie, Sprach- und Literaturwissenschaft Sprache: Englisch Zeitraum: 1701 - 1800 Eighteenth Century Collections Online bieten auf der Grundlage des English Short Title Catalogue einen Zugang zu über 180.000 Titeln von primär in Großbritannien erschienenen Büchern, Pamphleten, Essays und Einblattdrucken. Die E-Book-Sammlung beinhaltet fachlich Werke aus der Geschichte, Geographie, den Schönen Künsten, den Sozialwissenschaften, Sprache und Literatur, Theologie und Philosophie, Recht sowie Medizin, Naturwissenschaft und Technik. Nahezu 40 Millionen Seiten können auf der Basis einer Volltextsuche mit einfachen und erweiterten Sucheinstiegen recherchiert werden. -
Volltextdatenbank, Gesetze
Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts
Zugriff: - freier Zugang
Fachgebiet: Recht Sprache: Deutsch Zeitraum: 1998 Beginnend mit dem 1. Januar 1998 werden die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts an dieser Stelle in ungekürzter Form veröffentlicht. Der Text ist amtlich und entspricht demjenigen, den das Gericht auf Anfrage versendet. Die Entscheidungen sind digital signiert. -
Volltextdatenbank, Gesetze
Entscheidungssammlungen der Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen (RGZ) und der Entscheidungen des Reichsgerichts in Strafsachen (RGSt) (Die)
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Recht Sprache: Deutsch Zeitraum: 1880 - 1944/45 RGZ enthält die vollständige Entscheidungssammlung des Reichsgerichts in Zivilsachen von 1880 bis 1945. Die Sammlung umfasst 172 Bände mit über 15. 000 Entscheidungen auf circa 91.000 Seiten. Mit RGSt steht die vollständige Entscheidungssammlung des Reichsgerichts in Strafsachen von 1880 bis 1944 zur Verfügung. Diese Sammlung umfasst 77 Bände mit circa 39.000 Seiten. -
Volltextdatenbank, Amts- und Gesetzblatt
EUR-Lex- der Zugang zum EU-Recht
Zugriff: - freier Zugang
Fachgebiet: Recht, Politologie Sprache: Deutsch Zeitraum: 1951 (2001) - Zugang zu den Sammlungen aller juristischen Texte der Europäischen Union: Amtsblatt der Europäischen Union / L & C: Rechtsvorschriften & Mitteilungen und Bekanntmachungen (http://eur-lex.europa.eu/JOIndex.do?ihmlang=de) ; Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften, Supplement (enthält die laufenden Ausschreibungen); Verträge; Internationale Abkommen; Geltendes EU-Recht; Vorarbeiten: KOM-Dokumente und SEK-Dokumente; Rechtsprechung; Parlamentarische Anfragen -
Nachschlagewerk, Sprachwörterbuch
Fachwörterbuch Kompakt Recht Englisch
Englisch-Deutsch, Deutsch-Englisch
Langenscheidt Online-WörterbücherFachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Recht Sprache: Deutsch, Englisch Online-Version von Langenscheidt/Alpmann Fachwörterbuch Kompakt Recht Englisch, rund 22.000 Fachbegriffe und mehr als 46.000 Übersetzungen, Englisch-Deutsch und Deutsch-Englisch -
Volltextdatenbank, Gesetze
Gesetze im Internet
Zugriff: - freier Zugang
Fachgebiet: Recht Sprache: Deutsch Das Bundesministerium der Justiz stellt in einem gemeinsamen Projekt mit der juris GmbH für interessierte Bürgerinnen und Bürger nahezu das gesamte aktuelle Bundesrecht kostenlos im Internet bereit. Die Gesetze und Rechtsverordnungen können in ihrer geltenden Fassung abgerufen werden. Sie werden durch die Dokumentationsstelle des Ministeriums fortlaufend konsolidiert. Die von der Dokumentationsstelle noch nicht bearbeiteten, neu im BGBl I verkündeten Vorschriften, können direkt über den Aktualitätendienst aufgerufen werden. Anlagen, Graphiken und weitere ergänzende Teile der Gesetze und Rechtsverordnungen, die derzeit noch fehlen, werden in den nächsten Monaten sukzessive ergänzt. -
Datenbank, Aufsatzdatenbank
GVK- Plus
Gemeinsamer Verbundkatalog
Fachgebiet: Sprach- und Literaturwissenschaft, Bildungsforschung, Geschichte, Geographie, Kunst, Mathematik / Informatik, Philosophie, Recht, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften, Naturwissenschaften / Technik, Allgemein / Fachübergreifend, Psychologie Der gemeinsame Verbundkatalog (GVK) ist der frei zugängliche Ausschnitt der Verbunddatenbank K10plus des GBV und des SWB. Im GVK sind über 72,6 Mio. Titel mit mehr als 183,0 Mio. Besitznachweisen von Büchern, Zeitschriften, Aufsätzen, Kongressberichten, Mikroformen, elektronischen Dokumenten, Datenträgern, Musikalien, Karten etc. von ca. 1.110 Bibliotheken aus dem GBV (Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz) und dem SWB (Baden-Württemberg, Saarland und Sachsen) nachgewiesen. Titel, die ausschließlich in SWB-Bibliotheken nachgewiesen sind, werden ausgeblendet. Zusätzlich sind die Zeitschriftennachweise aller subito-Lieferbibliotheken aus Deutschland und Österreich sowie weiterer deutscher Universitätsbibliotheken enthalten. -
Volltextdatenbank, Fachwörterbuch
Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte
Fachgebiet: Recht Sprache: Deutsch Das rechtshistorische Standardwerk umfasst in Artikeln zu über 5000 Stichworten das Wissen zur Geschichte des Rechts bis zur neuesten deutschen Rechtsgeschichte sowie die Rechtsgeschichte einzelner europäischer Länder. -
Volltextdatenbank, Zeitungsdatenbank, Aufsatzdatenbank
Integrum world wide
Electronic portait of Russia and the CIS
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Geschichte, Politologie, Recht, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften Sprache: Russisch, Englisch Zeitraum: 1992 - Integrum World Wide ist die größte Volltextdatenbank Russlands und der GUS mit derzeit über 500 Millionen Dokumenten. Die elektronischen Volltexte in russischer und englischer Sprache haben ihren Schwerpunkt in den Bereichen Politik, Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft Russlands und der GUS-Staaten. Enthalten sind u.a. stündlich aktualisierte Texte aus der russischen und englischen Presse (regionale und überregionale Zeitungen und Zeitschriften, Monitor-Dienste von Fernsehen und Radio, Presseagenturen), Statistiken (Goskomstat), Gesetzestexte, Regierungsveröffentlichungen, Patentschriften (Rospatent), schöne Literatur, bibliographische Datenbanken der Russischen Akademie der Wissenschaften (INION), Internetquellen, Adress- und Telefonbücher, Gelbe Seiten u.a. -
Volltextdatenbank, Aufsatzdatenbank
JSTOR
Fachgebiet: Soziologie, Politologie, Allgemein / Fachübergreifend, Ethnologie, Wissenschaftskunde, Wirtschaftswissenschaften, Philosophie, Sprach- und Literaturwissenschaft, Bildungsforschung, Geschichte, Kunst, Geographie, Mathematik / Informatik, Recht Sprache: Englisch Das elektronische Zeitschriftenarchiv bietet Zugang zu vorwiegend anglo-amerikanischen elektronischen Zeitschriften im Volltext von ihrem ersten Jahrgang an bis zu einer so genannten "moving wall" (je nach Titel 2-5 Jahre vor dem aktuellen Jahrgang). Die Lizenz des WZB umfasst den Zugang zu den Volltexten der Arts and Sciences I Collection (119 Titel), der Arts & Sciences II Collection (125 Titel) und der Business Collection (47 Titel). -
Volltextdatenbank, Aufsatzdatenbank
Kluwer Law International journals
Zugriff: Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Recht Sprache: Englisch Zeitraum: 1995 - 2010 Mit den Kluwer Law International Journals werden folgende Rechtsbereiche durch die in dem Paket enthaltenen Zeitschriften abgedeckt: Wirtschaftsrecht, Unternehmensrecht, Handelsrecht, Wettbewerbsrecht, Steuerrecht, Arbeitsrecht, Umweltrecht, öffentliches Recht, Luft- und Weltraumrecht, Internationale Schiedsgerichtsbarkeit -
Volltextdatenbank
making of modern law (The): legal treatises, 1800- 1926
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Recht, Geschichte, Politologie Sprache: Englisch Zeitraum: 1800 - 1926 The Making of Modern Law (MOML 1) von Thomson-Gale ermöglicht umfassend die Erforschung des modernen Rechtswesens und seiner Entwicklung im 19. und 20. Jahrhundert. Mehr als 10 Millionen Seiten aus Werken amerikanischer und britischer Rechtsgeschichte, die zwischen 1800 und 1926 erschienen sind, können im Volltext recherchiert werden. Dabei werden nahezu alle Aspekte des amerikanischen und britischen Rechts abgedeckt, die über eine durchsuchbare Darstellung von 99 Rechtsgebieten erschlossen sind. Die über 21.000 Werke umfassen Fallsammlungen, Reden, Gerichtsbücher, aber auch Pamphlete und Briefe. (E-Book-Sammlung) -
Volltextdatenbank
making of modern law: primary sources (The), 1620- 1926
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Recht, Geschichte, Politologie Sprache: Englisch Zeitraum: 1620 - 1926 Das Produkt stellt auf 1.850.000 Seiten 1.740 Titel mit Quellenmaterial der US-amerikanischen Rechtsgeschichte bereit. Die Materialien entstammen mehrheitlich der Lillian Goldman Law Library der Universität Yale. Die Datenbank beinhaltet Texte aus verfassungsgebenden Versammlungen (u. a. Protokolle, Berichte), Stadtrechte und frühe Gesetzgebung der Bundesstaaten, historische juristische Nachschlagewerke sowie der Primary Source Microfilm-Sammlung Published Records of the American Colonies entnommene Aufzeichnungen aus der Kolonialzeit. Dieses für die Rechts-, Kultur- und Sozialgeschichte des anglo-amerikanischen Kulturraums wichtige digitale Archiv ist im Volltext recherchierbar. -
Volltextdatenbank
making of modern law: trials (The), 1600- 1926
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Recht, Geschichte, Politologie Sprache: Englisch Zeitraum: 1600 - 1926 Die Volltextdatenbank umfasst Unterlagen, Berichte und Literatur zu Gerichtsverfahren in Amerika, dem British Empire und Frankreich aus der Zeitspanne von 1600-1926. Gegenstand sind auch besonders spektakuläre Gerichtsverfahren gegen historische Persönlichkeiten, Künstler etc. (z.B. Charles I, Oscar Wilde, Sacco und Vanzetti, Jeanne d'Arc). Die "unofficial published accounts of trials, official trial documents, briefs and arguments" stellen sowohl für die Rechts-, als auch die Kultur- und Sozialgeschichte ein wichtiges Quellenmaterial dar. Insgesamt stehen hier über 10.000 Titel aus den Beständen der Law Libraries von Harvard und Yale, der Library of the Bar of the City of New York und der Law Library of Congress zur Verfügung. Die ca. 2.000.000 Seiten sind im Volltext recherchierbar. -
Volltextdatenbank
making of modern law: U. S. supreme court records and briefs (The), 1832- 1978
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Recht, Geschichte, Politologie Sprache: Englisch Zeitraum: 1832 - 1978 Diese Datenbank von Thomson-Gale ermöglicht eine umfassende Erforschung des modernen Rechts und politischer Veränderungen in den USA aus der Sicht des Obersten Gerichtshofs und der beteiligten Parteien im 19. und 20. Jahrhundert. Mehr als 350.000 Dokumente (Records and Briefs) aus 150.000 Fällen vor dem Supreme Court, die zwischen 1832 und 1978 erschienen sind, können im Volltext recherchiert werden. Dabei werden nahezu alle Aspekte höchstrichterlicher Rechtsprechung für diesen Zeitraum der amerikanischen Rechtsgeschichte abgedeckt. Insbesondere sind Primärdokumente zu Interpretationen der amerikanischen Verfassung und der Zusatzartikel zur Verfassung, der Rolle der Rechtsprechung in der amerikanischen Geschichte, der staatlichen Souveränität, der Sklaverei, der Rolle der Regierung in Kriegs- und Friedenszeiten, der freien Marktwirtschaft, dem Verhältnis von Unternehmen und organisierter Arbeit, den Fragen von Diskriminierung und Grundrechten, dem Schutz von geistigem Eigentum, dem Umweltschutz sowie der öffentlichen Gesundheit und dem Verhältnis von Rasse, Geschlecht und sozialer Herkunft, enthalten. -
Volltextdatenbank, Zeitungsdatenbank
Nexis Uni (früher LexisNexis)
Fachgebiet: Wirtschaftswissenschaften, Politologie, Soziologie, Recht, Allgemein / Fachübergreifend Artikel aus mehreren tausend Zeitschriften, Magazinen und Zeitungen sind im Archiv sowie tagesaktuell im Volltext enthalten, z. B., Berliner Zeitung, Financial Times (London), The Independent, Le Monde, New York Times, NZZ Folio, El Pais, Der Spiegel, Der Tagesspiegel, Die TAZ, The Times. Die Welt, Die Zeit. Nicht enthalten: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurter Rundschau, Handelsblatt, Neue Zürcher Zeitung, Süddeutsche Zeitung, Wall Street Journal. Nexis Uni enthält auch: Firmen- und Finanzinformationen, Informationen zu Personen aus Wirtschaft, Politik und Zeitgeschehen, Wirtschaftsanalysen, Länderberichte und juristische Informationen (US-, UK- und EU-Recht und Recht anderer Länder wie Australien, Frankreich, Nordirland, Mexiko, Argentinien). Suchhilfe: Die Quellensuche ist in der großen Suchzeile oben. Die ausgewählte Quelle wird dann links angezeigt. Mehrere Quellen aussuchen: Man nutzt die "erweiterte Suche", dort sucht man im Feld Quelle die Zeitung bzw. Quelle, die man haben möchte - immer eine hineinschreiben und auswählen und dann die nächste hineinschreiben und auswählen. Manchmal findet man die Quelle nicht, obwohl sie enthalten ist, dann sollte man über diese Liste gehen: "Nexis Uni Content Listing Key -Excel version" https://www.lexisnexis.com/doc/nexisuni/Nexis%20Uni%20--%20Content%20Listing%20--%20February%202019.xlsx Wenn man aus der Liste einen Zeitungslink kopiert und aufruft, ist die Quelle als Filter gesetzt. Hinweis: man kann nur 100 Dokumente auf einmal herunterladen. Dies geht nicht über die Auswahl "drucke z.B. 1-130", sondern man muss die Dokumente einer Seite markieren, dann die der nächsten Seite markieren usw. bis man 100 Dokumente erreicht hat. Dann kann man die Dokumente herunterladen. Danach kann man den Vorgang für die weiteren Dokumente wiederholen. Erhöhung der Ergebnisanzeige: Man kann sich registrieren, um individuelle Einstellungen wie Erhöhung der Trefferzahl pro Seite vorzunehmen. Dazu klickt man oben rechts auf der Seite auf SignIn / Register und legt sich eine User-ID an. Wenn man in Nexis Uni mit der Kennung eingeloggt ist, sieht man oben rechts eingeblendet den Login-Namen, und über die Aufklappfunktion dann u.a. auch "Einstellungen". Hier kann man die Anzahl der Treffer auf bis zu 50 Treffer pro Seite erhöhen. Man kann sich Alerts einrichten, wenn man eingeloggt ist: Eine Suche absetzen, dann neben "Ergebnisse für..." auf die Glocke klicken, auf dem Reiter "Senden" u.a. die E-Mail-Adresse eingeben (dazu runterscrollen), Alert erstellen. -
Volltextdatenbank, E-Book-Datenbank
Nomos eLibrary
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Geschichte, Philosophie, Politologie, Recht, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften Sprache: Deutsch Zeitraum: 2017 - 2018 Das Angebot beinhaltet die in der Nomos eLibrary enthaltenen E-Books, Monographien und Sammelbände der Jahre 2017 - 2018 (wird über eine Moving-Wall-Regelung mit einem Embargo von einem Jahr sukzessive erweitert) aus den folgenden Fachgebieten: Politikwissenschaft, Wirtschaft, Medien- und Kommunikations- wissenschaft, Geschichte, Soziologie, Europapolitik, Philosophie, Soziale Arbeit / Sozialwirtschaft, Jura Grundlagen, Zivilrecht, Arbeits- und Sozialrecht, Europarecht, Internationales Recht, Völkerrecht, Öffentliches Recht, Strafrecht. -
Volltextdatenbank, Statistiken, Faktendatenbank
OECD iLibrary
Fachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Politologie, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften, Bildungsforschung, Recht Sprache: Englisch Zeitraum: 1961 - OECD iLibrary ist das Portal zur Online-Bibliothek der OECD. Darin sind enthalten: - Alle OECD Buchveröffentlichungen seit 1998, insgesamt rund 8.330 Bücher im PDF-Format. Jährlich kommen ca. 300 weitere hinzu. - über 20 OECD-Zeitschriftenreihen im PDF-Format ab 1961. Auch hier ständige Erweiterungen mit Neuerscheinungen. - Direkter Zugriff auf 23 statistische Datenbanken der OECD. Nicht enthalten sind die Datenbanken der IEA. -
Datenbank, Aufsatzdatenbank
OLC- online contents
Fachgebiet: Sprach- und Literaturwissenschaft, Bildungsforschung, Geschichte, Geographie, Kunst, Mathematik / Informatik, Philosophie, Recht, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften, Naturwissenschaften / Technik, Allgemein / Fachübergreifend Zeitraum: 1993 - 2017 In OLC sind über 40,8 Mio. Aufsatztitel aus über 25.870 Zeitschriften nachgewiesen. Für OLC werden seit vom Erscheinungsjahr 1993 - 2017 Inhaltsverzeichnisse von Zeitschriften aller Fachrichtungen erfasst. Sie werden zusätzlich ergänzt mit Aufsatztiteln aus mehr als 10.000 Zeitschriften verschiedener Sondersammelgebietsbibliotheken. Unter 'Nachweisinformationen' kann ermittelt werden, ob die Zeitschriften der Suchergebnisse im WZB vorhanden sind. -
Volltextdatenbank, Aufsatzdatenbank
Oxford journals
Zugriff: Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
- Zugang im Rahmen der DFG-Allianzlizenzen
Fachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Bildungsforschung, Ethnologie, Geographie, Geschichte, Kunst, Mathematik / Informatik, Medizin / Gesundheitswesen, Naturwissenschaften / Technik, Philosophie, Politologie, Psychologie, Recht, Religion, Soziologie, Sprach- und Literaturwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften Sprache: Englisch Zeitraum: 1849 - 2017 Oxford Journals gehört zur Oxford University Press, dem weltgrößten Universitätsverlag. Das Gesamtangebot umfasst 324 Titel. -
Volltextdatenbank, Aufsatzdatenbank
Oxford journals- HSS collection (law, humanities, social science)
Zugriff: Fachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Bildungsforschung, Ethnologie, Geographie, Geschichte, Philosophie, Politologie, Recht, Religion, Soziologie, Sprach- und Literaturwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften Sprache: Englisch Bestandsangabe: 2018 - Zeitraum: 2018 - In der HSS collection sind 196 Zeitschriften zu Recht, Geisteswissenschaften und Sozialwissenschaften enthalten. -
Datenbank, Aufsatzdatenbank
PAIS
Public affairs information service
Proquest SozialwissenschaftenFachgebiet: Politologie, Soziologie, Geographie, Recht, Wirtschaftswissenschaften Sprache: Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch Zeitraum: 1915 - Diese Datenbank umfasst Themen der öffentlichen Diskussion und kombiniert PAIS Archive und PAIS International mit Titeln von 1915 bis zur Gegenwart. Zu den Quellen gehören Zeitschriftenartikel, Bücher, Regierungsdokumente, statistische Verzeichnisse, graue Literatur, Forschungsberichte, Konferenzbeiträge, Veröffentlichungen internationaler Agenturen, Mikrofiches, Informationsmaterial aus dem Internet usw. Die Datenbank bietet einen breiten Blick auf die öffentliche Politik und Sozialpolitik von historischen (Prohibition, Bürgerrechtsbewegung, McCarthy-Ära) bis hin zu aktuellen Aspekten (Gesundheitspolitik, Klimaveränderung, Terrorismus). -
Volltextdatenbank, Aufsatzdatenbank
Periodicals archive online
PAO
Zugriff: Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Bildungsforschung, Ethnologie, Geographie, Geschichte, Informationswissenschaft, Kunst, Philosophie, Politologie, Recht, Soziologie, Sprach- und Literaturwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Wissenschaftskunde Sprache: Englisch Zeitraum: 1802 - 2000 Periodicals Archive Online ist ein umfangreiches Archiv, das die zurückliegenden Ausgaben elektronischer Zeitschriften in den Fachgebieten der Kultur, Geistes- und Sozialwissenschaften zur Verfügung stellt. Sie umfasst über 700 Zeitschriften mit mehr als 3 Millionen Artikeln oder 15 Millionen Seiten. Die Lizenz beinhaltet die Kollektionen 1-6. -
Datenbank, Aufsatzdatenbank
Periodicals index online
PIO
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Bildungsforschung, Ethnologie, Geographie, Geschichte, Informationswissenschaft, Kunst, Philosophie, Politologie, Recht, Soziologie, Sprach- und Literaturwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Wissenschaftskunde Sprache: Englisch Zeitraum: 1739 -2000 Dieser historische Zeitschriften-Index ermöglicht die bibliographische Recherche in rund 4.800 Zeitschriften aus den Bereichen Kunst, Geistes- und Sozialwissenschaften unter einer Oberfläche. Die abgedeckte Zeitspanne reicht von 1739-2000. Es sind Publikationen zu mehr als 37 Fachgebieten und in über 40 Sprachen und Dialekten enthalten. -
Portal
Proquest Sozialwissenschaften
Fachgebiet: Soziologie, Politologie, Geographie, Recht, Wirtschaftswissenschaften, Bildungsforschung, Medizin / Gesundheitswesen, Psychologie Sprache: Englisch -
Volltextdatenbank, Aufsatzdatenbank
Sage journals online
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Allianzlizenzen
Fachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Soziologie, Geschichte, Bildungsforschung, Philosophie, Politologie, Wirtschaftswissenschaften, Medizin / Gesundheitswesen, Ethnologie, Geographie, Informationswissenschaft, Sprach- und Literaturwissenschaft, Recht, Naturwissenschaften / Technik, Psychologie Zeitraum: 1879 - Angeboten werden über 705 elektronische Zeitschriften des Verlags Sage Publications, die ein breites Fächerspektrum bedienen. -
Datenbank, Aufsatzdatenbank
Social sciences citation index
Web of scienceFachgebiet: Soziologie, Politologie, Recht, Wirtschaftswissenschaften, Allgemein / Fachübergreifend, Ethnologie, Informationswissenschaft, Psychologie Sprache: Englisch Zeitraum: 1972 - Die Datenbank ermöglicht den Zugriff auf aktuelle und zurückliegende bibliographische Informationen, Autorenabstracts und zitierte Referenzen aus über 2.474 weltweit führenden sozialwissenschaftlichen Fachzeitschriften aus über 50 Disziplinen. Diese Datenbank ist Teil des Web of Science. -
Volltextdatenbank, Aufsatzdatenbank
The Times digital archive
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Bildungsforschung, Ethnologie, Geographie, Geschichte, Kunst, Medizin / Gesundheitswesen, Naturwissenschaften / Technik, Philosophie, Politologie, Psychologie, Recht, Religion, Soziologie, Sprach- und Literaturwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Wissenschaftskunde Sprache: Englisch Zeitraum: 1785 - 1985 Als "Zeitung, die alles dokumentiert" bietet die Times aus London bereits seit 1785 maßgebliche, preisgekrönte Berichterstattung, Informationen über Parlamentsdebatten, kritische Auslegung von Fakten und einen einmaligen historischen Einblick in die Sichtweise von bedeutenden Reportern und Ausgaben der jeweiligen Epoche. The Times Digital Archive stellt eine konkurrenzlose Möglichkeit dar, den Inhalt einer der bekanntesten und am häufigsten zitierten Tageszeitung überhaupt zu erforschen ? und zwar online und im jeweiligen Kontext der Originalausgabe. Dank Volltextsuche und Sachklassifikation jedes einzelnen Artikels kann jede Ausgabe u.a. nach Stichwörtern im Titel oder Artikeltext, Autor und Sachkategorien durchsucht werden. Im Anschluss daran lässt sich problemlos und schnell der Artikel als Volltext bzw. die gesamte Seite, auf der ein gesuchter Beitrag erscheint, komplett auf dem Bildschirm einsehen. Darüber hinaus ist es möglich, sich eine bestimmte Ausgabe der Zeitung von einem bestimmten Tag anzusehen und "durchzublättern". -
Volltextdatenbank, Amts- und Gesetzblatt
U.S. congressional serial set
Anmerkung: - Zugang im Rahmen der DFG-Nationallizenzen
Fachgebiet: Politologie, Geschichte, Recht, Wirtschaftswissenschaften Sprache: Englisch Zeitraum: 1817 - 1980 Der U.S. Congressional Serial Set 1817-1980 enthält in digitalisierter Form 12 Millionen Seiten von 350.000 Publikationen sowie 52.000 Karten ("Serial Set Maps"). Die Publikationen stammen aus Gremien und Arbeitsgruppen des US-Kongresses sowie von Regierungsbehörden. Die Datenbank bietet damit eine Fülle an Materialien zu allen Bereichen der Geschichte, Politik, Wirtschaft und Kultur der Vereinigten Staaten, aber vielfach auch darüber hinaus, sofern die Beziehungen zu anderen Ländern miteinbezogen sind. -
Datenbank, Aufsatzdatenbank, Portal
Web of science
Fachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend, Soziologie, Politologie, Sprach- und Literaturwissenschaft, Bildungsforschung, Geschichte, Kunst, Mathematik / Informatik, Philosophie, Recht, Wirtschaftswissenschaften, Naturwissenschaften / Technik, Ethnologie, Wissenschaftskunde, Geographie, Medizin / Gesundheitswesen, Psychologie Zeitraum: 1972 - Web of Science ist eine umfangreiche, multidisziplinäre, bibliografische Datenbank mit Artikelnachweisen aus Zeitschriften, Büchern, Proceedings, u.a. aus den Bereichen Sozialwissenschaften, Kunst- und Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften und Technik. Das WZB hat folgende Teildatenbanken lizenziert: - Science Citation Index expanded (1995 -) - Social Sciences Citation Index (ausgewertet werden etwa 4.500 sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Zeitschriften aus 55 Disziplinen wie z.B. Psychologie, Soziologie, Anthropologie, usw. 1972 - ) - Arts & Humanities Citation Index (ausgewertet werden etwa 2.300 Zeitschriften aus Kunst und Geisteswissenschaften 1975 - ) - Book Citation Index (Bücher, 2005 - ) - Conference Proceedings Citation Index - Science ( CPCI-S, Konferenzen, 1990 - ) - Conference Proceedings Citation Index - Social Science & Humanities (CPCI-SSH, Konferenzen, 1990 - ) - Current Contents Connect (1998 - ) - Data Citation Index (Forschungsdaten, 1900 - ) - Derwent Innovations Index (Redaktionell bearbeitete Patente, 1963 - ) - Zoological Records (Fachdatenbank, 1964 - ) - Biosis Citation Index (Fachdatenbank, 1928 - ) - Index Chemicus (mit chemischer Struktursuche, 1993 - ) - Current Chemical Reactions (Fachdatenbank, 1985 - ) Das Besondere am WoS ist darüber hinaus die Listung aller angegebenen Quellen des Literaturverzeichnisses (= Cited references) eines jeden Dokumentes, als auch die Angabe von erfolgten Zitierungen (= Times cited) auf den Artikel.