Clara van den Berg
Clara van den Berg arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt "AktivZivil - Die aktivierte Zivilgesellschaft" am Zentrum für Zivilgesellschaftsforschung. Sie promoviert seit 2020 an der Freien Universität Berlin zu zivilgesellschaftlichen Netzwerken. Dabei interessiert sie sich besonders für die Folgen von Engagementschüben und Mobilisierungsperioden für zivilgesellschaftliche Vernetzung im Bereich Flucht und Migration. Darüber hinaus erforscht sie die neuen Herausforderungen von Wohlfahrtsverbänden. Im Herbst 2022 verbrachte Clara einen Forschungsaufenthalt an der University of California, Berkeley. Vor ihrer Promotion studierte sie Internationale Beziehungen und Politikwissenschaft an der Humboldt Universität zu Berlin, der Freien Universität Berlin, und der Universität Potsdam. In dieser Zeit verbrachte Clara Auslandsaufenthalte in den USA, Schweden, und Israel.
Ausgewählte Publikationen
Wagner, Theresa, Clara van den Berg, Marina Sedding, Elias Steinhilper, Swen Hutter, Helen Schwenken, und Sabrina Zajak (2023) “Engagement Für Geflüchtete: Was Bleibt von 2015?”, bpb-Kurzdossier: https://www.bpb.de/themen/migration-integration/kurzdossiers/520529/eng….
van den Berg, Clara, Edgar Grande und Swen Hutter (2021) “Was wird aus dem harten Kern? Auswirkungen der Corona-Krise auf das Engagement für Geflüchtete”. In: Grande, B., Grande, E. und Hahn, U. (Hg.) „Zivilgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Aufbrüche, Umbrüche, Ausblicke. Bielefeld: Transcript, S.121-140.
van den Berg, Clara (2020) "Umkämpfte Teilhabe nach der Willkommenskultur": Samia Dinkelaker, Nikolai Huke, Olaf Tietje (Hg.): Nach der "Willkommenskultur": Geflüchtete zwischen umkämpfter Teilhabe und zivilgesellschaftlicher Solidarität. Bielefeld : Transcript, 2020 [Rezension].
van den Berg, Clara, Edgar Grande und Swen Hutter (2020) "Was wird aus dem harten Kern? Auswirkungen der Corona-Krise auf das Engagement für Geflüchtete”, Voluntaris – Zeitschrift für Freiwilligendienste, 8(2), 226–242.