Dr. Joshua Moir
Forschungsthemen
Lebenslauf
Wissenschaftliche Tätigkeit
seit 12/2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) der Forschungsgruppe der Präsidentin, Arbeitsbereich Öffentliches Recht, Sozial- und Bildungsrecht
08/2020 - 09/2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, DOMBERT Rechtsanwälte, Potsdam
10/2019: Erasmus-Gastdozent an der Uniwersytet Warszawski
05/2018 - 08/2020: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Trier, Professur für deutsches und ausländisches öffentliches Recht, Staatskirchenrecht und Völkerrecht (Prof. Dr. Antje von Ungern-Sternberg)
Ausbildung
2023: Zweite Juristische Prüfung, Berlin-Brandenburg
2021: Promotion (Dr. iur.), Universität Trier
2018: Erste Juristische Prüfung, Berlin-Brandenburg
2015: Auslandssemester University of Birmingham
2012-2017: Studium der Rechtswissenschaft, Universität Potsdam (LL.B., Dipl.-Jur.)
Mitgliedschaften
seit 2022: Fachbeirat der Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen (ADAS)
seit 2021: Zentrum für Inklusionsforschung Berlin (ZfIB) an der Humboldt-Universität zu Berlin
Seit 2023 Redaktion der Fachzeitschrift Diversity in Recht und Wirtschaft (DivRuW), Deutscher Fachverlag/Verlag Recht und Wirtschaft, Frankfurt am Main.
WS 2022/2023 Teilhabegerechtigkeit im Kontext von Rechtswissenschaft und Sozialphilosophie, Interdisziplinäre Vortragsreihe des Zentrums für Inklusionsforschung Berlin/Humboldt-Universität zu Berlin und der Universität Stuttgart in Kooperation mit dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.
2019-2021 Religion und Glauben an der Schule. Quantitative Studie zu den Diskriminierungserfahrungen muslimischer Jugendliche in Berlin, gemeinsam mit Prof. Dr. Dr. Joachim Willems und Aliyeh Yegane, M.A.
Aktuelle Publikationen:
Anfängerklausur Öffentliches Recht - »Lasst mich mitsingen!«, ZJS 2023, 569.
»Wer muss das zahlen?« - Ausstattungspflichten von Eltern und Staat im Fall des post-pandemischem Digitalunterrichts, SchVw NRW 2023, 139 (gemeinsam mit Michael Wrase).
Der Schulfrieden als Schranke der Religionsfreiheit - Eine Untersuchung zum Schutz der Religionsausübung und der Bedeutung staatlicher Funktionsinteressen in der Schule, Jus Eccl. 126, Tübingen 2022 (Rezension: Goerlich, DVBl. 2023, 590-592).