Lisa Basten

Bild
Portrait Foto Lisa Basten (Martina Sander, WZB)
Martina Sander, WZB

Kontakt

lisa-basten [at] boeckler.de
Ehemalige Stipendiatin des Promotionskollegs

Lisa Basten war von 2016 bis 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin am WZB im von der Hans-Böckler-Stiftung finanzierten Kolleg „Gute Arbeit. Ansätze zur Gestaltung der Arbeitswelt von Morgen“. Sie arbeitet an ihrer Dissertation zum Thema „Projektarbeit in Deutschland. Kreative Zukunft oder hochqualifiziertes Prekariat?“.

Ausgewählte Publikationen

Wzbaktiv
2020

Aufsätze in Sammelbänden

Basten, Lisa/Vitols, Sigurt (2020): "Die Chancen des SOEP für den Diskurs um künstlerische und kulturelle Arbeit". In: Gabriele Schulz/Olaf Zimmermann (Hg.): Frauen und Männer im Kulturmarkt. Bericht zur wirtschaftlichen und sozialen Lage. Berlin: Deutscher Kulturrat, S. 437-461.
2019

Aufsätze in Sammelbänden

Basten, Lisa (2019): "Ist das Arbeit oder ist das Kunst? Die doppelte Einbettung kreativer Erwerbstätigkeit". In: Kim Kannler/Valeska Klug/Kristina Petzold/Franziska Schaaf (Hg.): Kritische Kreativität. Perspektiven auf Arbeit, Bildung, Lifestyle und Kunst. Kulturen der Gesellschaft, Bd. 38. Bielefeld: transcript, S. 87-104.
Basten, Lisa/Behrmann, Stephan (2019): "Der Mehrwert kreativer Arbeit/The Added Value of Creative Work. Interview". In: Sabrina Apit/Janina Benduski/Marit Buchmeier/Therese Schmidt (Eds.): Freies Arbeiten/Working Independently. Kollektiv, vernetzt, solidarisch - Ein Handbuch zu Arbeitsstrukturen in den freien darstellenden Künsten/Collective, Networked, Solidary - A Handbook on Work Structures in the Independent Performing Arts. Berlin: LAFT Berlin - Landesverband freie darstellende Künste Berlin e.V., S. 20-27.
2018

Beiträge für Presse & Hörfunk

Basten, Lisa/Kassel, Dieter (2018): "Arbeit am Rande der Selbstausbeutung". In: Deutschlandfunk Kultur, 19.07.2018.
2017

Aufsätze in nicht-referierten Zeitschriften

Basten, Lisa (2017): "Kreativwirtschaft. Arbeit 4.0 oder hochqualifiziertes Prekariat?". In: SPW - Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft, H. 2, S. 39-43.
Basten, Lisa/Hartig, Peter (2017): "Arm, aber hip!". In: cinearte - Nachrichten für Filmschaffende, H. 390, S. 16-20.
2016

Monografien

Basten, Lisa (2016): Wir Kreative! Das Selbstverständnis einer Branche. Berlin: Frank & Timme, 162 S.

Aufsätze in Sammelbänden

Basten, Lisa/Steinhau, Henry (2016): "Der Mythos vom Durchbeißen. Interview mit Lisa Basten". In: Philipp Otto (Hg.): Das Netz. Jahresrückblick 2016/2017 - Digitalisierung und Gesellschaft. Berlin: iRights.media, S. 242-245.

Aufsätze in nicht-referierten Zeitschriften

Basten, Lisa/Hauke-Steller, Frank (2016): "Krise der Kreativen. 'ARD und ZDF werden ihrer Verantwortung nicht gerecht' - Interview mit Lisa Basten". In: Kress.de, 22.09.2016.
Basten, Lisa/Nehrlich, Helma (2016): "Da ist Handlungsbedarf. Wandel der Arbeitswelt und Interessenvertretung jenseits etablierter Standards". In: M - Menschen Machen Medien/medienpolitische Ver.di-Zeitschrift, Jg. 65, H. 4, S. 27-28.
Bild
Portrait Foto Lisa Basten (Martina Sander, WZB)
Martina Sander, WZB

Kontakt

lisa-basten [at] boeckler.de

"Arbeit der Zukunft" von Lisa Basten

Bild
Publikation von Lisa Basten beim Verlag Frank&Timme

Publikation von Lisa Basten beim Verlag Frank&Timme

Bild
Foto im Studio
DLF

Lisa Basten im Interview

 

27. Mai 2019, Radiointerview bei Deutschlandfunk Nova

Kreativität. Im Flow sein.

Interview mit Utz Dräger im Rahmen der Sendung "Ab 21

 

19. Juli 2018, Radiointerview bei Deutschlandfunk Kultur

Arbeit am Rande der Selbstausbeutung.

Lisa Basten im Gespräch mit Dieter Kassel

 

28. Februar 2017, Out-Takes. Der Blog der Film- und Fernsehbranche

Arm, aber Hip!

Gespräch mit Peter Hartig von Cinearte über meine Forschung zur Arbeit bei Film und Fernsehen.

 

 

Bild
Basten_Bundestagsfraktion
DIELINKEimBundestag

Politische Arbeit

Bild
Sechs Menschen sitzen auf einer Bühne
Nimke

Moderation und Workshops

Bild
Lisa Basten Panel Netzwerkforum
Ansgar Bovert, ZAV-Künstlervermittlung

Vorträge und Panelteilnahmen