Mathis Fräßdorf (geb. Schröder), Ph.D.

Bild
Portait Mathis Fräßdorf
David Ausserhofer

Kontakt

fax
+49 30 25491 533
mathis.fraessdorf [at] wzb.eu
Reichpietschufer 50
D-10785 Berlin
Raum
D 014
Leiter der Abteilung

Lebenslauf

Seit WS 2020/21 Lehraufträge für "Forschungsdatenmanagement" am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin

Seit September 2016 Leiter der Abteilung Wissenschaftliche Information

September 2013 – August 2016 Leiter der Serviceabteilung "Forschungsinfrastruktur" am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin)

2012 – 2014 Ombudsperson am DIW Berlin

2010 – 2014 Projektleiter für „Familien in Deutschland“ (FiD) am DIW Berlin

2007 – 2010 Mannheim Research Institute for the Economics of Ageing (MEA) Projektleiter der dritten Welle des Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE)

2006 Post-Doc, Cornell University, Ithaca, NY

2001 – 2006 Graduate Program in Economics, Cornell University, Ithaca, NY, Abschluss als Ph.D. in Economics

2001 Humboldt-Universität zu Berlin, Diplom-Volkswirt

Ausgewählte Publikationen

Wzbaktiv
2021
Cremer, Fabian/Fräßdorf, Mathis/Neumann, Janna/Petersen, Mareike/Pramann, Bianca/Schaffner, Sandra/Skowronek, Thomas/Toepfer, Ralf (2021): "Institutionelle Workflows zum Forschungsdatenmanagement. Bestandsaufnahme und Lösungsvorschläge aus der Leibniz-Gemeinschaft". In: Bausteine Forschungsdatenmanagement - Empfehlungen und Erfahrungsberichte für die Praxis von Forschungsdatenmanagerinnen und -managern, H. 3, S. 142-150.
2020
Blasetti, Alessandro/Droß, Patrick/Fräßdorf, Mathis/Naujoks, Julian (2020): "Offenheit im globalen Lockdown. Ein Zukunftsmodell für die Wissenschaft?". In: Corona und die gesellschaftlichen Folgen - Schlaglichter aus der WZB-Forschung, 05.05.2020.
2019
Valentin, Aichele/Mathis, Fräßdorf (2019): "Arm an wichtigen Daten. Die offizielle Armutsberichterstattung muss Menschen mit Beeinträchtigung aufnehmen". In: WZB-Mitteilungen, H. 166, S. 40-41.
2017
Blasetti, Alessandro/Droß, Patrick J./Fräßdorf, Mathis/Naujoks, Julian (2017): "Digital ist teilbar. Potenziale und Erfolgsbedingungen von Open Access und Open Data". In: WZB-Mitteilungen, H. 155, S. 34-37.
Droß, Patrick J./Fräßdorf, Mathis/Kubaty, Paul/Naujoks, Julian (2017): "Open Data in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Das Forschungsdatenrepositorium SowiDataNet". In: Jonas Kratzke/Vincent Heuveline (Hg.): E-Science-Tage 2017. Forschungsdaten managen. Heidelberg: heiBOOKS, S. 31-42.
Fecher, Benedikt/Fräßdorf, Mathis/Hebing, Marcel/Wagner, Gert G. (2017): "Replikationen, Reputation und gute wissenschaftliche Praxis". In: Information - Wissenschaft & Praxis, Jg. 68, H. 2-3, S. 154-158.

Vlaeminck, Sven/Toepfer, Ralf/Tochtermann, Klaus/Hausstein, Brigitte/Sure-Vetter, York/Wagner, Gert G./Fräßdorf, Mathis (2014): "Auffinden - Zitieren - Dokumentieren: Forschungsdaten in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften." Kiel [u.a.]: ZBW [u.a.], 2014, 28 S. http://doi.org/10.4232/10.fisuzida2015.2

Schröder, Mathis/Siegers, Rainer/Spieß, C. Katharina (2013): "Familien in Deutschland - FiD". Schmollers Jahrbuch (Journal for Applied Social Science Studies), 133 (4), 595-606. http://doi.org/10.3790/schm.133.4.595

Mathis Schröder (Editor) (2011): "Retrospective Data Collection in the Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe. SHARELIFE Methodology". Mannheim, MEA.

Bild
Portait Mathis Fräßdorf
David Ausserhofer

Kontakt

fax
+49 30 25491 533
mathis.fraessdorf [at] wzb.eu
Reichpietschufer 50
D-10785 Berlin
Raum
D 014

Downloads

Curriculum Vitae
PDF, 56.0 KB

Publikationen
PDF, 33.3 KB