Maximilian Hösl
Gast der Forschungsgruppe
Forschungsthemen
Feld- und Institutionentheorie | Netz- und Digitalpolitik | Organisations- und Verwaltungsforschung | Diskursforschung | Entstehung und Wandel von Politikfeldern | Text Mining
Lebenslauf
2013-2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der WZB Forschungsgruppe "Politik der Digitalisierung"
2012-2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Methoden der Politikwissenschaft, Universität Regensburg
2009-2012 Studium des Masters Politikmanagement, Public Policy und öffentliche Verwaltung an der NRW School of Governance, Universität Duisburg-Essen
08/2008 - 12/2008 Auslandsstudium an der American University, Washington D.C.
2005-2009 Studium der Politik- und Medienwissenschaft an der Universität Regensburg (Bachelor)
Ausgewählte Publikationen
Wzbaktiv
Hösl, Maximilian/Kniep, Ronja (2020): "Auf den Spuren eines Politikfeldes. Die Institutionalisierung von Internetpolitik in der Ministerialverwaltung". In: Berliner Journal für Soziologie, Jg. 29, H. 3-4, S. 207–235 (vorab online publiziert 05.02.2020).
Hösl, Maximilian/Irgmaier, Florian/Kniep, Ronja (2020): "Diskurse der Digitalisierung und organisationaler Wandel in Ministerien". In: Tanja Klenk/Frank Nullmeier/Göttrik Wewer (Hg.): Handbuch Digitalisierung in Staat und Verwaltung. Living Reference Work. Wiesbaden: Springer VS, S. 1-12 (online publiziert 12.11.2019).
Hösl, Maximilian (2019): "Semantics of the Internet. A Political History". In: Internet Histories - Digital Technology, Culture and Society, Vol. 3, No. 3-4, S. 275-292. (vorab online publiziert 29.08.2019)
Pohle, Julia/Hösl, Maximilian/Kniep, Ronja (2016): "Analysing Internet Policy as a Field of Struggle". In: Internet Policy Review - Journal on Internet Regulation, Vol. 5, No. 3, S. 1-21.
Hösl, Maximilian/Reiberg, Abel (2016): "Netzpolitik in statu nascendi. Eine Annäherung an Wegmarken der Politikfeldgenese". In: Matthias Lemke/Gregor Wiedemann (Hg.): Text Mining in den Sozialwissenschaften. Grundlagen und Anwendungen zwischen qualitativer und quantitativer Diskursanalyse. Wiesbaden: Springer VS, S. 315-342.
Hösl, Maximilian/Irgmaier, Florian/Kniep, Ronja (2016): "Die Sprache der Kästchen und Linien. Organigramme erzählen, wie Politikfelder entstehen". In: WZB-Mitteilungen, H. 153, S. 36-39.
Hösl, Maximilian (2015): "Wie entstehen Politikfelder? Durch Grenzverhandlungen, wie das Beispiel Netzpolitik zeigt". In: WZB-Mitteilungen, H. 150, S. 38-41.