Stefanie Jähnen
Forschungsthemen
Lebenslauf
seit 04/2025
Gastwissenschaftlerin am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung in der Forschungsgruppe Recht und Steuerung im Kontext sozialer Ungleichheiten
seit 12/2024
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in der Abteilung Struktur und Steuerung des Bildungswesens
09/2017 – 03/2025
Gastwissenschaftlerin am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung in der Forschungsgruppe der Präsidentin, bis 09/2022 mit einem Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes
seit 06/2016
Promotionsstudentin im Fach Soziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin
11/2015 – 08/2017
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung in der Forschungsgruppe Nationales Bildungspanel: Berufsbildung und lebenslanges Lernen (NEPS)
04/2014 – 12/2015
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung in der Forschungsgruppe der Präsidentin, bis 06/2015 im Projekt "Bundesländerunterschiede bei der Studienaufnahme"
04/2011 – 03/2014
Studentische Hilfskraft am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung in der BMBF-Nachwuchsgruppe "Education and Transitions into the Labour Market", ab 10/2011 in der Forschungsgruppe der Präsidentin
10/2010 – 01/2015
Master of Arts in Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin
04/2010 – 09/2010
Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Kultursoziologie der Universität Leipzig im Forschungsprojekt "Multiple Secularities"
10/2008 – 07/2009
Studium der Soziologie und Politikwissenschaft an der Universidad de Granada, Spanien
10/2006 – 09/2010
Bachelor of Arts in Sozialwissenschaften und Philosophie mit Kernfach Kulturwissenschaften an der Universität Leipzig, Wahlbereiche Politikwissenschaft und Soziologie
Ausgewählte Publikationen
Artikel in begutachteten Zeitschriften
Jähnen, Stefanie & Marcel Helbig (2023): The socio-spatial distribution of migrants in German cities between 2014 and 2017. Geografiska Annaler: Series B, Human Geography. Online first, 12 June.
Jähnen, Stefanie & Marcel Helbig (2023): The dynamics of socio-economic segregation: What role do private schools play? Urban Studies 60 (4): 734-751.
Helbig, Marcel, Stefanie Jähnen & Anna Marczuk (2017): Eine Frage des Wohnorts. Zur Bedeutung der räumlichen Nähe von Hochschulen für die Studienentscheidung in Deutschland. Zeitschrift für Soziologie 46 (1): 55-70 [Open Access-Version].
Jähnen, Stefanie & Marcel Helbig (2015): Der Einfluss schulrechtlicher Reformen auf Bildungsungleichheiten zwischen den deutschen Bundesländern. Eine quasi-experimentelle Untersuchung am Beispiel der Verbindlichkeit von Übergangsempfehlungen. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 67 (3): 539-571 [kostenlose view-only-Version, Open Access-Version].
Helbig, Marcel & Stefanie Jähnen (2013): Bildungsbenachteiligt durch Übergewicht: Warum adipöse Kinder in der Schule schlechter abschneiden. Zeitschrift für Soziologie 42 (5): 405-423.
Artikel in nicht referierten Zeitschriften
Jähnen, Stefanie & Marcel Helbig (2018): Gespaltene Stadtgesellschaft? Analysen zur räumlichen Segregation in deutschen Städten. Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit 69 (4): 261-268 [ebenfalls 2019 erschienen in: Bürger & Staat 2/3 (69): 132-136 unter dem Titel „Die soziale Architektur in Großstädten“].
Marczuk, Anna, Markus Lörz, Marcel Helbig & Stefanie Jähnen (2015): Wer will studieren, wer nicht und warum? Individuelle und kontextuelle Einflussfaktoren beim Übergang ins Studium. Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit 66 (4): 286-296.
Buchkapitel
Jähnen, Stefanie & Marcel Helbig (2022): Die sozialräumliche Verteilung von Zugewanderten in den deutschen Städten zwischen 2014 und 2017. S. 27-69. In: Hanno Kruse & Janna Teltemann (Hg.): Differenz im Raum. Sozialstruktur und Grenzziehung in deutschen Städten. Wiesbaden: Springer VS.
Helbig, Marcel & Stefanie Jähnen (2019): Pfadabhängigkeiten in den ostdeutschen Städten. Der Zusammenhang zwischen Bombenkrieg, sozialistischem Wohnungsbau, Kohls „blühenden Landschaften“, Schröders ,Agenda 2010‘ und heutiger sozialer Segregation. S. 49-68. In: Peer Pasternack (Hg.): Das andere Bauhaus-Erbe. Leben in den Plattenbausiedlungen heute. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag.
Diskussionspapiere
Helbig, Marcel & Stefanie Jähnen (2019): Wo findet "Integration" statt? Die sozialräumliche Verteilung von Zuwanderern in den deutschen Städten zwischen 2014 und 2017. WZB Discussion Paper P 2019-003. Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.
Helbig, Marcel & Stefanie Jähnen (2019): Die soziodemografische Entwicklung der industriell errichteten Wohnsiedlungen in 14 ostdeutschen Städten. Analysen einer Bewohnerschaft zwischen Stabilität und Wandel. WZB Discussion Paper P 2019-001. Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.
Helbig, Marcel & Stefanie Jähnen (2018): Wie brüchig ist die soziale Architektur unserer Städte? Trends und Analysen der Segregation in 74 deutschen Städten. WZB Discussion Paper P 2018-001. Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.
Helbig, Marcel, Stefanie Jähnen & Anna Marczuk (2015): Bundesländerunterschiede bei der Studienaufnahme. WZB Discussion Paper P 2015-001. Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.
Transferpublikationen
Jähnen, Stefanie (2016): Elternwille oder Lehrerurteil? Neue Erkenntnisse zur Auswirkung der Übergangsempfehlung auf Bildungsungleichheiten. schulmanagement 47 (2): 23-25.
Jähnen, Stefanie & Marcel Helbig (2014): Übergewicht und Schulerfolg. Adipöse Kinder haben schlechtere Bildungschancen. SchulVerwaltung Nordrhein-Westfalen 25 (7-8): 202-205 [ebenfalls erschienen in: SchulVerwaltung Bayern 37 (11): 308-311].