Prof. Dr. Wolfgang Merkel
Forschungsthemen
Lebenslauf
seit 2020 Direktor em. Wissenschaftszentrum Berlin and Senior Fellow Democracy Institute / Central European University, Budapest
2007 Aufnahme in die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
2004 - 2020 Direktor der Abteilung "Demokratie und Demokratisierung" am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung Berlin (WZB)
Professor für Vergleichende Politikwissenschaft und Demokratieforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Sozialwissenschaften
1998 Ruf auf eine C4-Professur für Politikwissenschaft, Universität Heidelberg
1994 Ruf auf eine C3-Professur für Politikwissenschaft/Vergleichende Regierungslehre, Universität Mainz
Ausgewählte Publikationen
2023
Merkel, Wolfgang (2023): Im Zwielicht. Zerbrechlichkeit und Resilienz der Demokratie im 21. Jahrhundert. Frankfurt: Campus.
Merkel, Wolfgang (2004): "Embedded and Defective Democracies". In: Aurel Croissant/Wolfgang Merkel (Eds.): Special Issue of Democratization: Consolidated or Defective Democracy? Problems of Regime Change, 11. Jg, Heft 5, S. 33-58
2011-2014
Critical Junctures and the Survival of Dictatorships. Explaining the Stability of Autocratic Regimes, finanziert durch die DFG
Beteiligte Wissenschaftler: Wolfgang Merkel, Christoph Stefes, Alexander Schmotz, Johannes Gerschewski, Dag Tanneberg
2010-2014
The Political Sociology of Cosmopolitanism and Communitarianism
Leitung: Wolfgang Merkel, Ruud Koopmans, Michael Zürn
Mitarbeiter/innen: Onawa Promise Lacewell, Pieter de Wilde, Oliver Strijbis, Bernhard Weßels
seit 2005
Qualität der Demokratie – Demokratiebarometer für etablierte Demokratien, NCCR Democracy, Universität Zürich, finanziert durch den Schweizer Nationalfonds
Leitung: Wolfgang Merkel, Daniel Bochsler (Zentrum für Demokratie Aarau)
Beteiligte Wissenschaftler: Marc Bühlmann (Universität Bern), Heiko Giebler, Dag Tanneberg, Bernhard Weßels
Doktorandin: Lisa Müller (Zentrum für Demokratie Aarau)