Archiv Veranstaltungen 2025

Freitag, 20. Juni 2025
Untertitel
Hybrid Event in English
Beschreibung

 

Book Launch by Hans Jonas Gunzelmann (WZB Berlin Social Science Center) and Discussion by Laia Balcells (Georgetown University, Washington, DC)

Speaker: Hans Jonas Gunzelmann, WZB Berlin Social Science Center

Discussant: Laia Balcells, Georgetown University, Washington, DC

Freitag, 20. Juni 2025
Beginn: 14:00 Uhr

Kontakt

Ansprechpartner Name
Daniel Saldivia Gonzatti
daniel.saldivia-gonzatti [at] wzb.eu
Donnerstag, 19. Juni 2025
Beschreibung

Vor fast fünf Jahren, am 11. Juni 2020, hat das Berliner Abgeordnetenhaus Rechtsgeschichte geschrieben: Mit dem Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) wurde zum ersten Mal in Deutschland eine einfachgesetzliche Grundlage geschaffen, um Diskriminierungen im Rahmen öffentlich-rechtlichen Handelns zu verhindern und eine Kultur der Wertschätzung von Vielfalt in der Verwaltung zu fördern.

Donnerstag, 19. Juni 2025
Beginn: 17:00 Uhr

Kontakt

Ansprechpartner Name
Abigal Kunze
abigal.kunze [at] wzb.eu
Mittwoch, 18. Juni 2025
Beschreibung

Zum Abschluss des INSIGHTS-Projekts für Wissenschaftstransfer laden wir Sie am 18. Juni 2025 zum INSIGHTS Summit ein. Freuen Sie sich auf Panels zu Themen wie Gender, Makroökonomie und Klimapolitik. Im Anschluss küren wir im Rahmen eines Slams das beste INSIGHTS Piece aus den letzten vier Jahren. Darin stellen Forschende die Ergebnisse einer Studie verständlich vor und verknüpfen diese mit aktuellen politischen Fragestellungen sowie gesellschaftlichen Herausforderungen.

Mittwoch, 18. Juni 2025
Beginn: 13:30 Uhr

Kontakt

Ansprechpartner Name
Lena Gatscha & Marie-Wally Konrad
insightssummit [at] wzb.eu
5. - 6. Juni 2025
Beschreibung

The WZB is planning an international workshop on “Innovations in Field and Survey Experiments” held as a two-day workshop on July 56, 2025, at the WZB Berlin, Germany. The conference will be organized by Francesco Capozza (WZB), Mira Fischer (WZB), and Renke Schmacker (WZB/DIW).

5. - 6. Juni 2025
Beginn: 09:00 Uhr

Kontakt

Ansprechpartner Name
Jennifer Rontganger
rontganger [at] wzb.eu
Mittwoch, 4. Juni 2025
Beschreibung

Im Visual Society Program, einer Kooperation des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) und der Universität der Künste Berlin (UdK), entwickeln Sozialforscher*innen und Gestalter*innen gemeinsam innovative Ansätze für die visuelle Vermittlung sozialwissenschaftlicher Erkenntnisse. Sie verbindet das Anliegen, gesellschaftliche Strukturen sichtbar und verständlich zu machen.

Mittwoch, 4. Juni 2025
Beginn: 16:00 Uhr

Kontakt

Ansprechpartner Name
Claudia Roth
claudia.roth [at] wzb.eu
Mittwoch, 4. Juni 2025
Untertitel
Book presentation by Hiroshi Motomura
Beschreibung

 

Borders and Belonging: Toward a Fair Immigration Policy (Oxford University Press 2025) is a comprehensive yet compact analysis of responses by governments, communities, and people to human  migration. It is for a readership that wants to view migration issues from a combination of many different perspectives. Though working primarily with policies and trends in the United States, the book interprets them for an intended worldwide audience.

Mittwoch, 4. Juni 2025
Beginn: 11:00 Uhr

Kontakt

Ansprechpartner Name
Melinda Biolchini, Miriam-Hannah Emde
mad-office [at] wzb.eu
Dienstag, 3. Juni 2025
Untertitel
Hürden und Hebel für die Gestaltung förderlicher Lernumgebungen im Startchancen-Programm
Kurzbeschreibung
In unserem digitalen Pressegespräch geben Expert:innen aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Schulpraxis Antworten und stehen im Anschluss für Ihre Fragen zur Verfügung.
Dienstag, 3. Juni 2025
Beginn: 11:00 Uhr

Kontakt

Ansprechpartner Name
Simone Grellmann
simone.grellmann [at] wzb.eu
Montag, 28. April 2025
Untertitel
Die documenta fifteen unter dem Blick von Soziologie und Kulturwissenschaft
Beschreibung

Montag, 28. April 2025
Beginn: 18:00 Uhr

Kontakt

Ansprechpartner Name
Swea Starke
swea.starke [at] wzb.eu
Mittwoch, 9. April 2025
Untertitel
Online Presentation by Julia Stier
Beschreibung

I explore the role of migratory imaginaries as the socio-cultural ground of the formation of migration aspirations and their implications for the various stages of the migration process.

Mittwoch, 9. April 2025
Beginn: 11:30 Uhr

Kontakt

Ansprechpartner Name
Melinda Biolchini, Miriam-Hannah Emde
mad-office [at] wzb.eu
Dienstag, 8. April 2025
Untertitel
WZB talk by Michael Zürn and Alexander Schmotz
Beschreibung

 

Dienstag, 8. April 2025
Beginn: 13:00 Uhr

Kontakt

Ansprechpartner Name
Swea Starke
swea.starke [at] wzb.eu
Montag, 7. April 2025
Untertitel
Veranstaltung in englischer Sprache
Beschreibung

 

Emotionen waren immer schon Bestandteil gesellschaftlicher Diskurse. Auch in der Politik spielen Gefühle seit jeher eine wichtige Rolle. Doch der Ton in Debatten ist rauer geworden. Es wird erhitzt und oft unversöhnlich gestritten – die sozialen Medien treiben die Polarisierung und die Empörung an. Diskursräume verengen sich, fragmentieren sich, laden sich emotional auf.

Montag, 7. April 2025
Beginn: 18:00 Uhr

Kontakt

Ansprechpartner Name
Swea Starke
swea.starke [at] wzb.eu
Freitag, 7. März 2025
Untertitel
Hybrid event in English

Lecture and Book Presentation by Andrea L. P. Pirro (University of Bologna) and Pietro Castelli Gattinara (Université Libre de Bruxelles)
Beschreibung

 

Freitag, 7. März 2025
Beginn: 16:00 Uhr

Kontakt

Ansprechpartner Name
Dr. Daniel Saldivia Gonzatti
daniel.saldivia-gonzatti [at] wzb.eu
20. - 21. Februar 2025
Untertitel
Frühjahrstagung der Sektion Alter(n) und Gesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kooperation mit dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Beschreibung

 

Voller Hoffnung blickt die moderne Gesellschaft auf die Versprechungen der Digitalisierung für ältere Menschen, sie ermöglicht Teilhabe und Inklusion. Gleichzeitig birgt die digitale Spaltung auch das Risiko der Exklusion älterer Menschen.

20. - 21. Februar 2025
Beginn: 12:00 Uhr

Kontakt

Ansprechpartner Name
Dr. Justyna Stypińska
justyna.stypinska [at] wzb.eu
Mittwoch, 12. Februar 2025
Untertitel
Online Presentation by Omololá Olarinde
Beschreibung

 

Emerging literature studying temporary and permanent migration decisions expands the existing evidence on gendered migration desires, intentions, aspirations, and plans. Yet there remains a gap in understanding gendered aspirations from the perspective of the origin countries, especially regarding how socially defined factors interact with gender to affect migration aspirations.

Mittwoch, 12. Februar 2025
Beginn: 11:30 Uhr

Kontakt

Ansprechpartner Name
Melinda Biolchini, Miriam-Hannah Emde
mad-office [at] wzb.eu
Freitag, 7. Februar 2025
Kurzbeschreibung
This workshop will feature two invited speakers addressing the critical roles of parental leave policies and firms in shaping the gender wage gap. Additionally, we will present Lab²'s initiatives to enhance research replicability, foster collaboration, and guide the selection of applied projects for replication.
Freitag, 7. Februar 2025
Beginn: 09:00 Uhr

Kontakt

Ansprechpartner Name
Anne Sophie Lassen & Levent Neyse
anne.sophie.lassen [at] wzb.eu
Dienstag, 28. Januar 2025
Untertitel
Im Gespräch mit Felor Badenberg, Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Berlin
Beschreibung

 

Dienstag, 28. Januar 2025
Beginn: 16:00 Uhr

Kontakt

Ansprechpartner Name
Swea Starke
swea.starke [at] wzb.eu
Montag, 20. Januar 2025
Untertitel
Wie erzählen wir uns von der Energie und ihrer Wende?
Eine Diskussion im Sauriersaal des Naturkundemuseums
Beschreibung

 

Wir wünschen uns warme Wohnungen im Winter und kühle im Sommer, wir verbrauchen täglich Strom und gehen kaum noch zu Fuß: Energie und die Frage von Energieversorgung beschäftigen uns jeden Tag, ob wir es merken oder nicht. Doch der ungebremste Umgang mit Ressourcen bedroht die ökologischen Grundlagen unseres Planeten. Die fortschreitende Umweltzerstörung und die potenzielle Gefahr eines Massenaussterbens von Tieren und vielleicht von uns Menschen machen ein Umdenken dringend notwendig.

Montag, 20. Januar 2025
Beginn: 18:00 Uhr

Kontakt

Ansprechpartner Name
Swea Starke
swea.starke [at] wzb.eu