Detlef Fickermann
Research fields
CV
Seit 2019
Assoziiertes Mitglied im Wuppertaler Institut für bildungsökonomische
Forschung (WIB)
2017-2018
Leiter der Vertrauensstelle nach § 98a Hamburger Schulgesetz bis zum Eintritt in den Ruhestand
Seit 2012
Leitung der Stabsstelle „Forschungskooperation und Datengewinnungsstrategie“ im Hamburger Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ)
2009-2011
Gründungsbeauftragter für das Hamburger Zentrum zur Unterstützung der Begleitung und Erforschung schulischer Entwicklungsprozesse (ZUSE); Leitung der Geschäftsstelle (zusammen mit Prof. Dr. Knut Schwippert)
2007-2009
Leiter der Abteilung „Strategische Aufgaben des Bildungswesens“ in der Hamburger Behörde für Schule und Berufsbildung
Seit 2006
Mitglied in der Redaktion der Zeitschrift „Die Deutsche Schule“ (DDS)
2000-2007
Referent im Bundesministerium für Bildung und Forschung, zuständig u.a. für empirische Bildungsforschung
1998-2007
Lehrbeauftragter an den Universitäten Erfurt und Wuppertal
1993-1998
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Empirische Bildungsforschung der Pädagogischen Hochschule (jetzt: Universität) Erfurt
1993
Magister an der Fernuniversität Hagen; Studienfächer: Erziehungswissenschaften, Sozialwissenschaften und Mathematik
Selected Publications
Fickermann, D. & Weishaupt, H. (Hrsg.) (2019). Bildungsforschung mit Daten der amtlichen Statistik. Die Deutsche Schule, 14. Beiheft. Münster: Waxmann. https://doi.org/10. 31244/dds.bh.2019.14.
Fickermann, D. & Edelstein, B. (Hrsg.) (2020a). „Langsam vermisse ich die Schule …“ Schule während und nach der Corona-Pandemie. Die Deutsche Schule, 16. Beiheft. Münster: Waxmann. https://doi.org/10.31244/9783830992318.
Fickermann, D. (2021). Daten für Taten – Verbesserung der Datengrundlagen für zielgerichteteres politisches Handeln zur Eindämmung und Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie. In Die Deutsche Schule, 113, 227-242. https://doi.org/10.31244/dds.2021 .02.09.
Fickermann, D., Schräpler, J.-P., Weishaupt, H. unter Mitarbeit von Füssel, H.-P. (2022). Alternativen zum Königsteiner Schlüssel. Verteilung von Bundesmitteln im Rahmen von Bund-Länder-Vereinbarungen im Schulbereich. Gutachten im Auftrag der GEW. https://www.gew.de/index.php?eID=dumpFile&t=f&f=126856&token=370fafd2051602d118110d1d5984202149c8b0db&sdownload=&n=2022-Gutachten-Koenigsteiner-Schluessel.pdf.
Helbig, H., Edelstein, B., Fickermann, D., Zink C. mit einem Beitrag von Himmelrath, A. (2022). Aufholen nach Corona? Maßnahmen der Länder im Kontext des Aktionsprogramms von Bund und Ländern. Die Deutsche Schule, 19. Beiheft. Münster: Waxmann. https://www.waxmann.com/index.php?eID=download&buchnr=4603.
Fickermann, D. (2022). Eckpunkte für das von der Regierungskoalition geplante Programm „Startchancen“. In Die Deutsche Schule, 114, (4), 1-20 – Online First. https://www.waxmann.com/index.php?eID=download&id_artikel=ART105030&uid=frei