Thursday, 28 June 2018

Tiefgreifende Mediatisierung: Pioniergemeinschaften und die Datafizierung des Sozialen

WZB Big Data Brown Bag Seminar mit Andreas Hepp

 

Unsere heutige Gesellschaft ist zunehmend durch eine tiefgreifende Mediatisierung gekennzeichnet: Arbeit, Wirtschaft, Bildung, aber auch verschiedene Bereiche des privaten Zusammenlebens basieren in ihrer heutigen Form konstitutiv auf digitalen Medien und deren globalen Infrastrukturen. Mit der Digitalisierung sind Medien dabei nicht mehr nur Mittel von Kommunikation; sie sind gleichzeitig zu Instanzen der Datengenerierung und automatisierten Auswertung dieser Daten geworden. In diesem Sinne ist Datafizierung einer der Trends der tiefgreifenden Mediatisierung. Doch was sind die treibenden Kräfte einer solchen Entwicklung? Eine häufig übersehene Akteursgruppe sind Gruppierungen, die sich als ‚Pioniergemeinschaften‘ (Hepp 2016) bezeichnen lassen. Ein historisches Beispiel hierfür wäre der Homebrew Computer Club im kalifornischen Bay Area, in dem weit bevor dessen technischer Realisierung Visionen des Personal Computers entwickelt wurden. Aktuelle Beispiele wären die ebenfalls ihren Ursprung im Bay Area habenden Maker und Quantified Self Bewegung. Kennzeichen solcher Pioniergemeinschaften ist, dass sie hybride von sozialen Bewegungen und Think Tanks sind und als ‚Intermediäre‘ (Bourdieu 2010) zwischen Forschung, Entwicklung und Nutzung agieren. Ihre Mitglieder zeichnen sich durch experimentelle Praktiken des Umgangs mit Medientechnologien aus und werden getragen durch Vorstellungen einer (positiven) Veränderbarkeit von Gesellschaft durch dieselben. In meinem Vortrag möchte ich mich näher mit den Pioniergemeinschaften der Maker und Quantified Self Bewegung befassen. Dabei werde ich zeigen, dass deren globale Verbreitung auf unterschiedlichen Modellen der Ko-Konstruktion beruht, die es aber beiden ermöglichen, lokale Gruppierungen in die übergreifenden Vorstellungen dieser sich selbst so bezeichnenden Bewegungen zu integrieren. Nur wenn man hierfür einen Blick entwickelt, kann es gelingen, den mehrfach vermittelten Einfluss von Pioniergemeinschaften auf die Datafizierung des Sozialen zu erfassen.

Andreas Hepp (Universität Bremen) ist Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft am ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung, und dessen Sprecher.