Tuesday, 23 November 2021

Digitalisierungsbezogene Schulentwicklung: Mehr als die Summe der Einzelteile

Kolloquiumsreihe „Wunsch und Wirklichkeit deutscher Bildungspolitik – Steuerung auf dem Prüfstand“

 

Schule hat die Aufgabe, Heranwachsende auf eine Teilhabe an der zunehmend digitalisierten Welt vorzubereiten. Wie können Schulentwicklungsprozesse im Kontext der Digitalisierung gestaltet werden? Welche Handlungsfelder sind dafür relevant? Und welche Fortbildungs- und Unterstützungssysteme erscheinen geeignet, digitalisierungsbezogene Schulentwicklung voranzubringen? Der Vortrag adressiert diese Fragen konzeptionell ebenso wie auf Basis aktueller Forschungsbefunde.

Es diskutieren:

Manuela Endberg, Leiterin des Forschungsbereichs „Schulentwicklung und Digitalisierung“ in der Arbeitsgruppe Bildungsforschung am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Duisburg-Essen

Sabrina Bippus, Schulleiterin der Schule am Schloss Potsdam

Moderation: Benjamin Edelstein– Wissenschaftlicher Mitarbeiter am WZB

Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung erhalten Sie hier.

---

Der Vortrag mit einem Kommentar (und Möglichkeit zur Publikumsbeteiligung) findet als Webinar über Zoom statt und wird anschließend als Podcast auf dem Blog bildungspolitik.wzb.eu veröffentlicht.

Die Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.