Automobilität Parkplatz
Chun han/E+/getty images
Tuesday, 23 January 2024

Elektro, Wasserstoff oder gar keins mehr: Wie sieht die Zukunft des Autos aus?

Diskussionsforum in Kooperation mit rbb 24 Inforadio


Die Ziele der Bundesregierung sind ambitioniert. Bis 2030 sollen 15 Millionen Elektro-Autos auf deutschen Straßen fahren. Die Zahl liegt jedoch erst bei rund 1,3 Millionen. Da jetzt auch noch die Kaufprämie für E-Autos früher als erwartet ausgelaufen ist, dürfte das Ziel endgültig passé sein. Wie soll sie überhaupt aussehen, die Zukunft des Autos? Welche Antriebe sind massentauglich und bezahlbar? Welche Weichen stellt die deutsche Automobilindustrie? Oder ist der massenhafte Individualverkehr sowieso ein Auslaufmodell - zumindest in Ballungsräumen? Darum geht es im rbb24-Inforadio-Forum in Kooperation mit dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. 

Es diskutieren:  

Christine Ahrend, Leiterin des Fachgebiets für Integrierte Verkehrsplanung, Technischen Universität Berlin

Andreas Knie, Mobilitätsforscher am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung

Andreas Rade, Geschäftsführer des Verbands der Automobilindustrie (VDA)

Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg

Moderation:  Mirjam Meinhardt, rbb 24 Inforadio

 

Datenschutz
Unsere Hinweise zum Datenschutz bei Foto- und Filmaufnahmen finden Sie hier.

Barrierefreiheit
Der Veranstaltungsort ist rollstuhlgerecht. Bitte teilen Sie Friederike Theilen-Kosch (friederike.theilen-kosch [at] wzb.eu) mit, wenn Sie besondere Unterstützung benötigen.