Lydia-Maria Ouart
Research fields
CV
Research fellow in the junior research group “work and care”
PhD student at the Department of European Ethnology at Humboldt Universität zu Berlin. PhD thesis: “Practices of marketization. Ethnographic exploration of the predominance of the market in late modern societies by the example of elderly care” (working title)
2010 and 2011
Free lancing for projects at the WZB, Humboldt Universität zu Berlin and the Berlin School of Public Health
2003-2010
Undergraduate and graduate studies in European Ethnology, Political Science and Contemporary German Literature in Marburg/Germany, Cracow/Poland and Berlin
Selected Publications
Ouart, Lydia-Maria (2016): Patienten, Kunden, Auftraggeber? Die Rolle älterer Menschen mit Pflegebedürftigkeit gegenüber ambulanten Pflegediensten, in: Harm-Peer Zimmermann, Andreas Kruse, Thomas Rentsch (eds.): Kulturen des Alterns, Plädoyer für ein gutes Leben bis ins hohe Alter. Frankfurt/New York: Campus, 159-170.
Ouart, Lydia-Maria (2014): Distanzierte Intimität. Die Bedeutung von ausgeglichener Reziprozität in der ambulanten Altenpflege, in: Manfred Seifert (ed.): Die mentale Seite der Ökonomie. Gefühl und Empathie im Arbeitsleben, Dresden: Thelem, 73-89.
Ouart, Lydia-Maria (2012): Pralinen und Kaffee. Praktiken des nicht-vertraglichen Austauschs in einem Berliner Pflegedienst, in: Sebastian Mohr, Lydia-Maria Ouart und Andrea Vetter (eds.): (aus)tauschen. Erkundungen einer Praxisform, Berlin: Panama, 19-35.
Ouart, Lydia-Maria (2012): Pflege als Dienstleistung? Die Grenzen der ökonomischen Austauschlogik in der ambulanten Pflege, Curare 35/3, 168-178.
Ouart, Lydia-Maria (2010): 'Umrechnen auf täglich'. Wie in Pflegegutachten Zahlen entstehen, in: Niewöhner, Jörg /Kontopodis, Michalis (eds.): Das Selbst als Netzwerk. Zum Einsatz von Körpern und Dingen im Alltag, Bielefeld: transcript, 135-165.
Books
Mohr, Sebastian; Ouart, Lydia-Maria; Vetter, Andrea (eds.) (2012): (aus)tauschen. Erkundungen einer Praxisform, Berlin: Panama. (Berliner Blätter - Ethnographische und ethnologische Beiträge 61)