Mona Motakef
Research fields
CV
2009 Research Fellow, DFG-funded Emmy-Noether Junior Research Group: ‛Love,’ Work, Recognition – Recognition and Inequality in Dual Career Couples at the Social Science Research Center Berlin
2006-2010 Doctorate at the Ludwig-Maximilian University Munich
2005-2009 Research assistant and commissarial managing director of the Essen College of Gender Studies at the University Duisburg-Essen
2004-2005 Research assistant at German Institute for Human Rights, Berlin
2003 Diploma in Social Sciences and Intercultural Education, Carl v. Ossietzky University, Oldenburg
1997-2003 University education in Social Sciences and Intercultural Education at the Carl v. Ossietzky University, Oldenburg and the University of Port Elizabeth, South Africa
Selected Publications
Im Erscheinen
Gabe, Clubgut oder Ware? Von der Unsicherheit im Körperinneren im Diskurs der Organspende. In: Deutsche Gesellschaft für Soziologie: Band zum 34. Kongress der DGS. Wiesbaden: VS Verlag.
Give Life, Donate Organs: Available Bodies as Self-Government. In: Andrea Bührmann; Stefanie Ernst (Ed.): Care or Control of the Self. Cambridge: Cambridge Scholars Publishing.
2010
Rezension von Ute Luise Fischer: Anerkennung,
Integration und Geschlecht. Zur Sinnstiftung des modernen Subjekts. In:
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 62 (1), 168-170 [with Christine Wimbauer].
2009
Das Recht auf Bildung als Recht auf Alphabetisierung. In: Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V.; Joachim Bothe (Ed.): Wie kommen Analphabeten zu Wort? Analysen und Perspektiven. Alphabetisierung und Grundbildung. Vol. 3.Münster: Waxmann, 28-36.
Schlechte Noten – weniger Teilhabe? Bildungsbeteiligung von Jungen aus einer menschenrechtsbasierten Perspektive. In: Detlev Pech (Ed.): Jungen und Jungenarbeit – eine Bestandsaufnahme des Forschungs- und Diskussionsstandes. Baltmannsweiler: Schneider Verlag, 189-206.
Menschenrechtsbasierte Kritik an Rassismus und Mehrfachdiskriminierung: Das Menschenrecht auf Bildung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. In: Rudolf Leiprecht, Wiebke Scharathow (Ed): Rassismuskritik: Rassismuskritische Bildungsarbeit. Vol. 2. Schwalbach: Wochenschau, 79-96.
Bildung als universelles Menschenrecht - Grundlagen und Forderungen. In: Lothar Krappmann; Andreas Lob-Hüdepohl; Axel Bohmeyer et al. (Ed.): Ein Menschenrecht! Bildung für junge Flüchtlinge. Bielefeld: Bertelsmann, 133-145 [with Claudia Lohrenscheit].
2008
Das Menschenrecht auf Alphabetisierung in Deutschland. Bildung und Erziehung 61 (2), 187-203.
Research Fellow at the Emmy-Noether Junior Research Group ‛Love,’ Work, Recognition – Recognition and Inequality in Dual Career Couples, funded by the German Research Foundation (DFG); sub-project 'Dual Career Couples' and 'Socio-political Regulations'.