Wednesday, 7 November 2018

Datenbasierte Mobilitätsinnovationen: Neue Beteiligungsformate

Abschlusstagung des Projekts Plattform Mobilität 4.0

Die Digitalisierung und allen voran Big Data schafft neue Möglichkeiten für die smarte Gestaltung von Verkehr und Mobilität. Wie aber können die Bedürfnisse der zukünftigen Nutzerinnen und Nutzer frühzeitig in die Produktentwicklung integriert werden? Inwiefern kann digitale Mobilität technische, aber auch soziale Innovationen hervorbringen?

Die Tagung bildet den Abschluss des Projekts „Plattform Mobilität 4.0“, das als Kooperationsprojekt zwischen InnoZ und WZB im Rahmen des mFUND vom BMVI gefördert wird. Ziel der Tagung ist es, die Projektergebnisse vorzustellen und mit gesellschaftlichen Akteuren zu diskutieren.

Veranstaltungsort: InnoZ - Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel, EUREF-Campus 16, 10829 Berlin

Programm

Mittwoch, 7. November 2018

10:30 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Andreas Knie (WZB)

10:40-11:00 Uhr
Grußwort: Die mFUND-Initiative
Dr. Christian Schlosser (BMVI)

11:00-11:45 Uhr
Partizipationsmöglichkeiten im Bereich
digitaler Mobilität: Von Hackathons über Crowdsourcing zu Citizen Science
Dr. Martina Franzen (WZB) und
Dr. Helga Jonuschat (InnoZ)

11:45-12:30 Uhr
Keynote: Innovationen im ÖPNV –
Die Smart Mobility Strategie der BVG
Dr. Henrik Haenecke (BVG)

12:30-13:15 Uhr Mittagspause

13.15–14.00 Uhr
Open Innovation: Kunden- und Nutzer-
orientierung – Perspektiven der mFUND-
Projekte
Dr. Martina Röbbecke und Dr. Dagmar Simon
(EVACONSULT)

14:00-15:00 Uhr
Innovationsimpulse aus den mFUND-Projekten
Matthias Glatz (U-SARAH), Jonas Deister (ELEVATE), Heiko Rintelen (FixMyBerlin), Stephanie von Riegen und Yen Dieu Pham (ODAKI)

15:00-15:15 Uhr Kaffeepause

15:15-16:00 Uhr
Datenbasierte Mobilität im Zeichen der
Nachhaltigkeit
Prof. Dr. Felix Creutzig, Mercator Research
Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) und Technische Universität Berlin

16:00-17:15 Uhr
Fishbowl-Diskussion
Mobilität im digitalen Zeitalter: Wie lassen sich Innovationen fördern?
Impulsstatements: Dr. Christian Schlosser (BMVI), Michael Eckenweber (DB Station), Dr. Lothar Hotz (HITeC e.V./Universität Hamburg), Markus Becker (Becker & Partner Institut) und Dr. Martina Franzen (WZB)

17:15 Uhr-18:00 Uhr
Führung durch die interaktive Ausstellung des Open Mobility Forums

18:00 Uhr
Imbiss und Ausklang