Wednesday, 10 March 2021

Zwischen Zurückhaltung und Engagement: Wie kommt die Wissenschaft in die Politik?

Virtuelle Podiumsdiskussion via Zoom

 

Im Pandemiejahr 2020 waren Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen in politischen Entscheidungsprozessen gefragter und sichtbarer als je zuvor. Doch wie kommen wissenschaftliche Forschungsergebnisse eigentlich in die Politik? Sollte es zum Selbstverständnis aller Forscher*innen gehören, die Politik in wichtigen Fragen zu beraten? Dürfen sie sich dabei von sich aus zu Wort melden, sich an Debatten beteiligen oder gar Teil einer Kampagne werden?  Oder ist das gar nicht ihre Aufgabe? Gerade bei den Themen Klimawandel, Geschlechtergerechtigkeit oder Ungleichheit scheiden sich die Geister, inwieweit Wissenschaft aktiv am gesellschaftlichen Diskurs teilnehmen sollte. Wissenschaft braucht die Distanz zum politischen Diskurs oder gar Engagement, sagen die einen und warnen gar vor dem Verlust der wissenschaftlichen Reputation. Wissenschaft muss eine gesellschaftliche Rolle wahrnehmen und aktiv helfen, die Gesellschaft zu verändern, mahnen die anderen. So scheint das Verhältnis von Politik und Wissenschaft weiterhin ungeklärt. Wie viel Wissenschaft braucht Politik? Und wie viel Politik kann Wissenschaft?

 

Darüber diskutieren in unserer Veranstaltung der Reihe „Achtung: Demokratie“:

Moderatorin: Shelly Kupferberg, freie Journalistin und Moderatorin Deutschlandfunk Kultur/rbbKultur

 

Informationen zum Datenschutz und Einverständnis in die Aufzeichnung und Veröffentlichung der Zoom-Veranstaltung:

Das WZB wird diese Zoom-Veranstaltung aufzeichnen und den Mitschnitt auf seiner Webseite veröffentlichen, um die Veranstaltung einer interessierten Öffentlichkeit zu präsentieren. Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen und sich mit Audio- bzw. Videobeiträgen beteiligen, werden diese Information und der von Ihnen verwendete Name mitgeschnitten und veröffentlicht. Wenn Sie dies nicht möchten, deaktivieren Sie bitte die Audio- und Videoübertragung auf ihrer Seite. Fragen können sie dennoch über die Chatfunktion stellen.

Bitte beachten Sie, dass Informationen im Internet weltweit zugänglich sind, mit Suchmaschinen gefunden und mit anderen Informationen verknüpft werden können. Über das Internet abrufbare Aufnahmen können jederzeit kopiert und weiterverbreitet werden.
 
Für die Aufzeichnung und Veröffentlichung des Veranstaltungsmitschnitts benötigen wir Ihre Einwilligung. Sie werden daher zu Beginn der Veranstaltung von Zoom gefragt, ob Sie einverstanden sind. Ihre Einwilligung erfolgt freiwillig. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung nicht erteilen möchten, entstehen Ihnen keinerlei Nachteile. Sie können in diesem Fall jedoch leider nicht an unserer Veranstaltung teilnehmen. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, z.B. per E-Mail an wzb [at] wzb.eu. Die Aufnahmen werden in diesem Fall von den durch uns betriebenen Seiten gelöscht bzw. so verändert, dass Ihre Beiträge nicht mehr erkennbar sind. Dies kann bis zu zwei Wochen nach Widerruf dauern. Die bis zum Widerruf erfolgte Datenverarbeitung bleibt rechtmäßig. Die Einwilligung stellt zugleich die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung dar. Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere zu Ihren Rechten sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragen finden sie hier: https://www.wzb.eu/de/datenschutz

 

Zusatzangaben