Dr. habil. Weert Canzler

Image
Foto von Weert Canzler
David Ausserhofer

Contact

weert.canzler [at] wzb.eu
room
E 319

Printable press photo

Image
jpeg, 1.39 MB
Copyright
David Ausserhofer

Research fields

Mobility and Traffic
Social science based mobility research | Energy policies | Innovation Research | Research- and technology policies

CV

since 2020
Head of the Research Group "Digital Mobility and Social Differentiation", WZB (in collaboration with Andreas Knie)

2015
Habilitation in social science based mobility research at faculty of transportation and traffic sciences "Friedrich List" at Technical University of Dresden

since 2013
Speaker of Leibniz Research Alliance “Energiewende”  

since 2009-2019
Senior Researcher in Research Group "Science Policy", WZB

2000 - 2007  
Deputy Chair of the Academic Council, WZB  

1998 
Cofounder (with Andreas Knie) of the project group on mobility  

1995 
Ph.D. at the Institute of Sociology at the Technical University of Berlin

since 1994  
Research Fellow at the Social Science Center (WZB)

1990 - 1992  
Main coordinator in the creation of the Secretariat for Futures Studies (SFZ) in Gelsenkirchen

1985  
Diploma (master’s degree) in political science at the Free University of Berlin; minor in economics and law

Selected Publications

Wzbaktiv
2025
Canzler, Weert (2025): "Verkehrswende. Mehr als nur ein neuer Antrieb". In: Wolfgang Schroeder/Florian Ranft (Hg.): Varianzen der Transformation. Gesellschaftliche und industriepolitische Rahmenbedingungen für einen sozial-ökologischen Umbau. Studien der Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik. Wiesbaden: Springer VS, S. 113-122.
Canzler, Weert/Haus, Juliane/Knie, Andreas/Ruhrort, Lisa (Hg.) (2025): Handbuch Mobilität und Gesellschaft. Sozialwissenschaftliche Verkehrs- und Mobilitätsforschung. Wiesbaden: Springer Nature.
2024
Canzler, Weert (2024): 'Aber das geht doch überhaupt nicht…'. Bei Verkehrswende-Einwänden helfen Fakten und Gegenbeispiele - und ein sicherer Rechtsrahmen. BeNaMo Policy Paper 1. Berlin: nexus Institut - Begleitforschung Nachhaltige Mobilität (BeNaMo).
Canzler, Weert (2024): 'Parken - der ruhende Verkehr und die Verkehrswende'. BeNaMo Hintergrundpapier zum Policy Paper 1 3. Berlin: nexus Institut - Begleitforschung Nachhaltige Mobilität (BeNaMo).
Canzler, Weert/Knie, Andreas (2024): "Automobilität nach der Pandemie und angesichts multipler Krisen". In: Soziologie und Nachhaltigkeit - Beiträge zur sozial-ökologischen Transformationsforschung, Sonderband 3 "Beschleunigter Wandel oder nachhaltige Nicht-Nachhaltigkeit? Transformation von Mobilitätspraktiken im Kontext multipler Krisen", herausgegeben von Lisa Ruhrort/Mirijam Mock/Marco Sonnberger, S. 30-48.
2023
Canzler, Weert (2023): "Neue Narrative schaffen. Was zur Mobilität der Zukunft gehört". In: stadt + werk, H. 11-12, S. 14-17.
Canzler, Weert (2023): "Nach 100 Jahren Rennreiselimousine: ändern Elektrifizierung und Digitalisierung alles?". In: Veit Damm/Christian Henrich-Franke (Hg.): Historische Grundlagen der mobilen Gesellschaft. Technologien der Verkehrslenkung und drahtloser Information auf Straßen und Wasserwegen in Europa. Historische Dimensionen Europäischer Integration, Bd. 35. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 73-95.
Canzler, Weert/Knie, Andreas (2023): "The Next Big Thing: Autonome Shuttles als neuer öffentlichen Nahverkehr. Perspektiven und Probleme der Implementierung". In: Detlev Sack/Holger Straßheim/Karsten Zimmermann (Hg.): Renaissance der Verkehrspolitik. Politik- und mobilitätswissenschaftliche Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS, S. 383-404.
Canzler, Weert/Knie, Andreas (2023): "Den öffentlichen Verkehr neu erfinden. Autome Flotten statt Linienbusse". In: Kai Vöckler/Peter Eckart/Martin Knöll/Martin Lanzendorf (Hg.): Mobility Design. Die Zukunft der Mobilität gestalten. Berlin: Jovis, S. 188-196.
Canzler, Weert/Knie, Andreas (2023): The Future of Mobility. Winners and Losers and New Options in the Public Space. WZB Discussion Paper SP III 2023-601. Berlin: WZB.
Canzler, Weert/Knie, Andreas/Hermes, Christopher (2023): Ausgebremst? Zukunft der Mobilität. Themenblätter im Unterricht 135. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Canzler, Weert/Pfaff, Theresa (2023): "Der Traum von der freien Straße - noch nie so wertvoll wie heute". In: Aus Politik und Zeitgeschichte - Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, Jg. 73, H. 15-16, S. 47-53.
Canzler, Weert/Pfaff, Theresa (2023): "Der Traum von der freien Straße - noch nie so wertvoll wie heute". In: Universitas - Orientieren! Wissen! Handeln!, Jg. 78, H. 6=Nr. 924, S. 5-23.
Goddar, Jeannette/Meiners, Kay/Melzer, Fabienne/Henze, Stefan/Broock, Antje von/Knie, Andreas/Bätzold, Carsten/Canzler, Weert/Klempert, Christian/Alonzo, Mila-Joy (2023): "Blick ins Jahr 2050. Visionen für die Mobilität von morgen". In: Mitbestimmung - Magazin der Hans-Böckler-Stiftung, H. 1, S. 10-17.
2022
Canzler, Weert (2022): "Die Gutverdienerpauschale wird erhöht". In: Digitale Mobilität - Blog der Forschungsgruppe Digitale Mobilität und gesellschaftliche Differenzierung (DiMo) des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung, 02.03.2022.
Canzler, Weert (2022): "Dinosaurier leben länger - nun eben elektrisch". In: klimareporter - Klimapolitik, Energiewende, Klimaforschung, 30.06.2022.
Canzler, Weert (2022): "Zurück in die 60er Jahre". In: klimareporter - Klimapolitik, Energiewende, Klimaforschung, 06.04.2022.
Canzler, Weert (2022): "Wohin geht die Reise? Mobilitätstrends inmitten der Klimakrise". In: Bauwelt, Jg. 113/Stadtbauwelt 235, H. 20, S. 30-31.
Canzler, Weert/Knie, Andreas (2022): "Mobilität im Wandel der Zeit". In: Heike Leitschuh/Achim Brunnengräber/Pierre L. Ibisch/Reinhard Loske/Michael Müller/Jörg Sommer/Ernst-Ulrich von Weizsäcker (Hg.): Das Zeitalter der Städte. Die entscheidende Kraft des Anthropozän. Jahrbuch Ökologie, 2022. Stuttgart: S. Hirzel Verlag, S. 135-139.
Canzler, Weert/Knie, Andreas (2022): "Öffentlicher Verkehr". In: Claudia Neu (Hg.): Handbuch Daseinsvorsorge. Ein Überblick aus Forschung und Praxis. Berlin: VKU Verlag, S. 304-311.
2021
Canzler, Weert (2021): "Verkehrspolitik". In: Uwe Andersen/Jörg Bogumil/Stefan Marschall/Wichard Woyke (Hg.): Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden: Springer VS, S. 952-958.
Canzler, Weert (2021): "'Baden-Württemberg ist Autoland' - Die Verkehrspolitik der grün-schwarzen Landesregierung". In: Felix Hörisch/Stefan Wurster (Hg.): Kiwi im Südwesten. Eine Bilanz der zweiten Regierung Kretschmann 2016-2021. Wiesbaden: Springer VS, S. 321-344.
Canzler, Weert (2021): "Abschied vom Auto? Verkehrshandeln zwischen Disruption und Pfadabhängigkeit". In: SONA -Netzwerk Soziologie der Nachhaltigkeit (Hg.): Soziologie der Nachhaltigkeit. Soziologie der Nachhaltigkeit, Bd. 1. Bielefeld: transcript, S. 403-415.
Canzler, Weert (2021): "Räumliche Mobilität: (noch) schneller und weiter". In: Statistisches Bundesamt (Destatis)/Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung/Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) (in Zusammenarbeit mit dem Sozio-ökonomischen Panel (SOEP) am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung) (Hg.): Datenreport 2021. Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S. 449-454.
Canzler, Weert/Knie, Andreas (2021): "Die Digitalisierung ändert alles. Mobilität nach dem Privatauto". In: Wolfgang Siebenpfeiffer (Hg.): Mobilität der Zukunft. Intermodale Verkehrskonzepte. ATZ/MTZ-Fachbuch. Berlin/Heidelberg: Springer Vieweg, S. 291-301.
2020
Canzler, Weert (2020): "The Future of the Car Commute". In: Ole B. Jensen/Claus Lassen/Vincent Kaufmann/Malene Freudendal-Pedersen/Ida Sofie Gøtzsche Lange (Eds.): Handbook of Urban Mobilities. Routledge International Handbooks Series. London: Routledge, S. 118-126.
Canzler, Weert/Knie, Andreas (2020): "Neues Spiel, neues Glück? Mobilität im Wandel". In: Achim Brunnengräber/Tobias Haas (Hg.): Baustelle Elektromobilität. Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität. Bielefeld: transcript, S. 139-160.
Canzler, Weert/Knie, Andreas (2020): "Corona-Lehren für die Mobilitätswende. Zwangsverkehr abschaffen". In: Politische Ökologie, Jg. 38, H. 4=163, S. 46-52.
Canzler, Weert/Knie, Andreas (2020): Die Citymaut. Neuer Freiraum für die Verkehrspolitik in Zeiten des Wandels. München: oekom Verlag.
Kesselring, Sven/Canzler, Weert/Kaufmann, Vincent (Eds.) (2020): Sustainable Automobilities in the Mobile Risk Society. Sustainability, Vol. 12, No 19, Special Issue. Basel: MDPI.
Tech, Robin/Canzler, Weert/Knie, Andreas/Scherf, Christina/Ruhrort, Lisa (2020): "Erfassung und Nutzung von Mobilitätsdaten". In: Internationales Verkehrswesen, Jg. 72, H. 1, S. 80-83.
2019
Canzler, Weert (2019): "Market and Technology Trends of Automotive Future in Germany". In: Lutz Mez/Lila Okamura/Helmut Weidner (Eds.): The Ecological Modernization Capacity of Japan and Germany. Comparing Nuclear Energy, Renewables, Automobility and Rare Earth Policy. Reihe Energiepolitik und Klimaschutz. Wiesbaden: Springer VS, S. 155-170.
Canzler, Weert (2019): "Theorie der Strukturierung. Das Automobil und die moderne Gesellschaft". In: Ute Samland/Anna Henkel (Hg.): 10 Minuten Soziologie: Bewegung. 10 Minuten Soziologientranscript, S. 115-128.
Canzler, Weert/Knie, Andreas/Ruhrort, Lisa (2019): Autonome Flotten. Mehr Mobilität mit weniger Fahrzeugen. München: oekom Verlag, 168 S.
Canzler, Weert/Radtke, Jörg (2019): "Der Weg ist das Ziel: Verkehrswende als Kulturwende. Oder: Zur schwierigen Entwöhnung vom Auto". In: Aus Politik und Zeitgeschichte - Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, Jg. 69, H. 43, S. 33-38.
Knie, Andreas/Canzler, Weert (2019): "We Are Gridlocked". In: WZB Report, Special edition 50 Years WZB Berlin Social Science Center "in touch. Research and Society", S. 71-73.
Simon, Dagmar/Kuhlmann, Stefan/Stamm, Julia/Canzler, Weert (Eds.) (2019): Handbook on Science and Public Policy. Handbooks of Research on Public Policy Series. Cheltenham/Northampton, MA: Edward Elgar, 584 S.
2018
Canzler, Weert (2018): "Mammutprojekt Verkehrswende und aktuelle verkehrspolitische Fragen". In: Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Jg. 67, H. 4, S. 491-502.
Canzler, Weert/Knie, Andreas (2018): Taumelnde Giganten. Gelingt der Autoindustrie die Neuerfindung?. München: oekom Verlag, 160 S.
2017
Canzler, Weert/Engels, Franziska/Rogge, Jan-Christoph/Simon, Dagmar/Wentland, Alexander (2017): "From 'Living Lab' to Strategic Action Field? Bringing together Energy, Mobility, and Information Technology in Germany". In: Energy Research & Social Science, Vol. 27, No. May, S. 25-35.
2016
Canzler, Weert/Knie, Andreas (2016): "Mobility in the Age of Digital Modernity. Why The Private Car is Losing Its Significance, Intermodal Transport is Winning and why Digitalisation is the Key". In: Applied Mobilities, Vol. 1, No. 1, S. 56-67. (vorab online publiziert 22. März 2016)
Canzler, Weert/Wittowsky, Dirk (2016): "The Impact of Germany's 'Energiewende' on the Transport Sector. Unsolved Problems and Conflicts". In: Utilities Policy - Governance, Performance, Analysis, Vol. 41, No. August, Special section on German Energiewende, edited by Weert Canzler/Philipp Grundmann/Markus Leibenath/Timothy Moss/Leslie Quitzow/Tilmann Rave, S. 246-251. (vorab online publiziert 10.03.2016)
Projects

Leibniz Research Alliance “Energy Transition”

Energy and transport transition as challenge for science based mobility research

Active mobility