Oguz Alyanak war von Februar 2021 bis Juni 2023 Gast der Forschungsgruppe. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fairwork Projekt am Oxford Internet Institute (OII) der Universität Oxford und befasste sich am WZB mit den Arbeitsbedingungen der Plattformarbeiter in Deutschland.

 

Guillem Amatller Dómine war im Oktober und November 2022 Gast der Forschungsgruppe. Während seines Aufenthalts am WZB befasst er sich mit dem Zusammenhang zwischen Digitalisierung, Automatisierung und politischen Einstellungen von Menschen sowie mit dem Einfluss von Ausbildungsprojekten auf diesen Zusammenhang.

 

Ariella Silva Araujo war von Februar 2016 bis Januar 2017 Gast der Projektgruppe. Sie promoviert an der Universität Campinas (Brasilien) und hat am WZB an ihrer Dissertation über deutsch-brasilianische gewerkschaftliche Kooperation am Beispiel der Weltbetriebsräte in Automobilunternehmen gearbeitet.

 

Fabio Ascione war von September 2022 bis Januar 2024 Gast der Forschungsgruppe. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften an der Universität Paris I Panthéon-Sorbonne. In seiner Forschung beschäftigte er sich mit der globalen Arbeitsteilung und deren Auswirkungen auf Löhne, Produktivität und Ersparnisse sowie den ungleichen ökonomischen Entwicklungen, die sich daraus ergeben.

 

William Attwood-Charles war von April bis Juni 2018 Gast der Projektgruppe und zugleich der Forschungsgruppe „Arbeiten in hochautomatisierten Prozessen“ am Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft. Er promoviert am Boston College über Arbeitsbedingungen und Arbeitsverständnisse in der Plattformökonomie und befasste sich bei seinem Aufenthalt in Berlin mit einem Vergleich der Plattformarbeit in den USA und Deutschland.

 

Alessio Bertolini war von September 2021 bis Februar 2022 Gast der Forschungsgruppe. Alessio promovierte in Sozialpolitik an der Universität Edinburgh zum Thema vergleichende Arbeitsmarktregelungen für atypisch Beschäftigte in Italien und Großbritannien. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fairwork Projekt am Oxford Internet Institute (OII) der Universität Oxford.

 

Sebastian Botzem war von Juli 2017 bis Januar 2021 Gastwissenschaftler der Forschungsgruppe. Er forschte über transnationale Governance und Standardsetzung. Sebastian ist Juniorprofessor an der Universität Bremen.

 

Kendra Briken war von Januar bis März 2014 Gast der Projektgruppe. Sie hat an der Universität Göttingen promoviert und war als wissenschaftliche Mitarbeiterin unter anderem am Soziologischen Forschungsinstitut in Göttingen, der Universität Frankfurt und der Universität Bremen tätig. Derzeit befasst sie sich an der University of Strathclyde mit theoretischen und empirischen Fragen der gesellschaftlichen Organisation der Arbeit.

 

Juan Sebastian Carbonnell war von März bis April 2023 Gast der Forschungsgruppe. Juan Sebastian ist Forscher an École Normale Supérieure Paris-Saclay. Während seines Aufenthalts am WZB forschte er zu der Dynamik der Automatisierung in der Automobilindustrie und zu ihren Auswirkungen auf Arbeit. 

 

Chris King-Chi Chan war im März 2022 Gast der Forschungsgruppe. Chris ist Associate Professor an der Chinese University of Hongkong. Er befasst sich mit der Entwicklung von Gewerkschaften, Kollektivverhandlungen und Arbeitskonflikten in China.

 

Tracy Corley war von Juli 2016 bis Juni 2017 Gast der Projektgruppe. Sie war Doktorandin an der Northeastern University in Boston und arbeitete am WZB an dem Deutschland-bezogenen Teil ihrer Dissertation, die sich mit Informalität und Schwarzarbeit im Handwerk befasst.

 

Robert Dorschel war von Juli bis September 2020 Gast der Projektgruppe und zugleich der Forschungsgruppe „Arbeiten in hochautomatisierten Prozessen“ am Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft. Er ist Doktorand am Institut für Soziologie an der University of Cambridge und befasst sich mit der Klasse von digitalen Professionals. Seit 2019 ist er Mitorganisator des Cambridge Technology and New Media Research Cluster. Robert Dorsch forscht zu den Themenfeldern digitale Arbeit, Kultur und soziologische Theorie. Während seines Aufenthalts am Weizenbaum-Institut arbeitete er insbesondere zum Themenkomplex 'Digitale Arbeit'. 

 

Mark Fliegauf war von April 2022 bis Januar 2024 Gast der Forschungsgruppe. Er ist geschäftsführender Direktor bei Think Productive WESA (West- und Südasien). An der Schnittstelle von Wissenschaft und Öffentlichkeit/Wirtschaft arbeitet bzw. forscht er insbesondere zu Themen wie New Work.

 

María Pía Garavaglia war im May 2023 Gast der Forschungsgruppe. Maria Pia ist Forscherin am CIPPEC-Institut in Buenos Aires (Argentinien) und im Fairwork Projekt der Universität Oxford und des WZB. Während ihres Aufenthalts am WZB forschte sie zu Arbeitsbedingungen der Plattformarbeiter.  

 

Emre Gömec  war von Februar 2020 bis Februar 2021 Gastwissenschaftler in der Forschungsgruppe. Er ist Doktorand an der Universität Kassel und Forscher im The Academic-Industry Research Network (TheAIRNET) in den USA. Er forscht zu Finanzialisierung, Corporate Governance und Mitbestimmung in ICT-Unternehmen.

 

Mark Graham war Gast der Forschungsgruppe zwischen Mai und September 2019. Mark ist Professor für Internetgeographie am Oxford Internet Institute, wo er eine Reihe von Forschungsvorhaben über digitale Arbeit, die Gig Economy, die Geographie des Internet sowie den Zusammenhang zwischen der Diffusion von Informationstechnologien und wirtschaftlicher Entwicklung verantwortet. Am WZB forschte er über Arbeitsstandards in der Gig Economy.

 

Kerry Holden war Gast der Forschungsgruppe im Januar und Februar 2020. Kerry ist Lecturer in Human Geography an der Queen Mary University in London. Sie forscht über die Genese und die Rolle von Technik im Arbeitsleben, insbesondere im Hinblick auf die professionellen Selbstverständnisse von Beschäftigten. Am WZB befasste sie sich mit der Vorbereitung eines Projekts über die Entwicklung von Technologien Künstlicher Intelligenz in Afrika.

 

Norbert Huchler war im Dezember 2022 Gast der Forschungsgruppe GAP und der Weizenbaum-Forschungsgruppe "Arbeiten mit künstlicher Intelligenz". Er ist Mitglied des Vorstands des Instituts für Sozialforschung (ISF) in München und befasst sich mit dem technologischen Wandel in der Arbeitswelt. Am WZB und dem Weizenbaum-Institut stellte er seine Forschung über die Entwicklung und den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt vor.

 

Hyung Je Jo war von August bis Oktober 2018 Gast der Projektgruppe. Er ist Professor am Fachbereich für Soziologie und Sozialpolitik an der Ulsan Universität in Südkorea und forscht über den Wandel von Produktionssystemen, Personalmanagement und Arbeitsbeziehungen in der koreanischen Automobilindustrie. Am WZB befasste er sich mit einem vergleichenden Projekt über die Ansätze des Personalmanagement in den Werken koreanischer und deutscher Unternehmen in Mittelosteuropa.

 

Gregory Jackson war von Juli 2017 bis Dezember 2020 Gastwissenschaftler der Forschungsgruppe. Seine Arbeit befasst sich aus vergleichender Perspektive mit Corporate Governance. Er ist Professor für Personalmanagement an der FU Berlin.

 

Sander Junte war von November 2023 bis Februar 2024 Gast der Forschungsgruppe. Er ist Doktorand an der Universitat Autònoma de Barcelona und beschäftigt sich in seiner Dissertation mit der Frage, wie die Einführung von „datengestützten Technologien“ die Arbeitsbeziehungen verändert.

 

Ferda Karagöz Özenç war von Oktober 2014 bis August 2015 Gast der Projektgruppe. Sie hat an der Universität Istanbul in Wirtschaftswissenschaften promoviert und arbeitet dort als wissenschaftliche Mitarbeiterin. Am WZB hat sie über industrielle Upgradingprozesse in der türkischen Automobilindustrie geforscht.

 

Yaman Kouli war von März 2013 bis Februar 2014 Gast der Projektgruppe. Er ist Historiker und hat an der TU Chemnitz zum Thema „Bedeutung von Wissen für industrielle Produktion“ promoviert. Am WZB wurde er mit dem A.SK-Fellowship ausgezeichnet und arbeitete in der Projektgruppe „Globalisierung, Arbeit und Produktion“ zum Thema „Wissen als Infrastruktur“.

 

Abigail Marks war im November 2015 und April 2016 als Koorganisatorin der International Labour Process Conference 2016 am WZB Gast der Projektgruppe. Sie ist Professorin für Arbeit und Beschäftigung an der School of Management der Heriot-Watt University. Sie befasst sich vor allem mit Arbeitsforschung in den IKT-Industrien.

 

Vamberto Miranda Filho ist Doktorand in Soziologie an der Universität von Coimbra (Portugal) und war von September 2019 bis September 2020 Gastwissenschaftler in der Forschungsgruppe Globalisierung, Arbeit und Produktion. Er forscht im Projekt "Arbeiten in hoch automatisierten digital-hybriden Prozessen" am Weizenbaum-Institut.

 

Denis Neumann war von November 2022 bis Oktober 2023 Gast der Forschungsgruppe. Er ist Doktorand an der Universität von Leeds und forschte am WZB über Arbeitskonflikte auf Gig-Work-Plattformen. 

 

Yair Osheroff war von August 2017 bis Oktober 2018 Gast der Projektgruppe. Yair ist Doktorand der Politikwissenschaft an der Hebrew University of Jerusalem und forscht über die politische Ökonomie der Regulierung und Lizensierung von Berufen. Während seines Aufenthalts am WZB befasste er sich mit der Berufslizensierung in der Europäischen Union.

 

Sabine Pfeiffer war von September 2015 bis Juni 2022 WZB-Fellow und Gast der Forschungsgruppe. Sabine Pfeiffer ist Professorin für Soziologie mit dem Schwerpunkt Technik - Arbeit - Gesellschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg-Erlangen. Sie arbeitete mit der Forschungsgruppe in der Forschung über die Nutzung von Wearables und digitalen Assistenzsystemen sowie beim Aufbau des DFG-Schwerpunktprogramms "Digitalisierung der Arbeitswelten" zusammen.

 

Saumya Premchander war von April 2022 bis März 2024 Gast der Forschungsgruppe. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bayreuth 

 

Gale Raj-Reichert war von Januar bis Dezember 2016 Gast der Projektgruppe. Sie hat an der University of Manchester über Governance in globalen Produktionsnetzwerken promoviert und anschließend an einem von der British Academy geförderten Forschungsprojekt über globale Produktionsnetzwerke in der Elektronikindustrie gearbeitet. Am WZB hat sie über neue Formen der globalen Governance von Arbeitsstandards in Freihandelsabkommen geforscht.

 

David Rejeski war von Februar bis Dezember 2022 Gast der Forschungsgruppe. Während seines Aufenthalts am WZB befasste er sich mit dem Aufbau eines Forschungsnetzwerks zum Thema Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

 

Sidney Rothstein war 2018 und 2021 Gast der Forschungsgruppe. Er hat an der University of Pennsilvania über die Organisierung von hochqualifzierten Beschäftigten in IT-Unternehmen promoviert und befasste sich bei seinem Aufenthalt in Berlin mit einem Projekt über IT-Konzerne. Sidney Rothstein ist Assistant Professor für Politikwissenschaft am Williams College.

 

Stefan Schmalz war im Dezember 2019 Gast der Forschungsgruppe. Er hat an der Universität Marburg in Politikwissenschaft promoviert und an der Friedrich-Schiller-Universität Jena hablitiert, wo er als Akademischer Rat am Lehrstuhl für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie tätig ist. Er forschte am WZB über die Entwicklung der chinesischen Auslandsinvestitionen in Europa und den politischen Diskurs über ihre Regulierung und Kontrolle.

 

Padmini Sharma war von September 2022 bis Januar 2023 Gast der Forschungsgruppe. Während ihres Aufenthalts arbeitete sie an ihrem Dissertationsprojekt über Gigworker in Italien und Indien.

 

Patrick Thomas Sheehan war im Oktober und November 2021 Gast der Forschungsgruppe. Er ist Doktorand an der University of Texas und forschte am WZB über Tech-Startups in Deutschland.

 

Robert Sinopoli war zwischen 2017 und 2021 Gast der Forschungsgruppe. Er forschte an der Universität Osnabrück über den Wandel von Teamarbeit in der deutschen Automobilindustrie.

 

Philipp Staab war von März bis April 2018 Gast der Projektgruppe. Er hat an der Universität Kassel zum Thema „Macht und Herrschaft in der Servicewelt“ promoviert und war wissenschaftlicher Mitarbeiterin am Hamburger Institut für Sozialforschung. Er befasst sich nun an der Universität Kassel sowie als Permanent Fellow des Instituts für Geschichte und Zukunft der Arbeit in Berlin mit der Entwicklung des digitalen Kapitalismus.

 

Karolina Stegemann war im Dezember 2013 Gast der Projektgruppe. Sie hat an der Universität Lüneburg über die Entwicklung des Arbeitsrechts in Polen promoviert und sich anschließend in verschiedenen Positionen mit Arbeitsbeziehungen in Osteuropa befasst. Sie arbeitet derzeit als Koordinatorin und Wissenschaftlerin an der Volkswagen AutoUniversität.

 

Isabella Stingl war von Februar 2022 bis April 2024 Gast der Forschungsgruppe. Im Rahmen ihres Postdoc.Mobility-Stipendiums des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) forschte sie zu Plattformarbeit und Migration.

 

Paul Thompson war im November 2022 Gast der Forschungsgruppe GAP. Paul ist Professor für Arbeitssoziologie an der University of Stirling. Während seines Aufenthalts am WZB stellte er seine gegenwärtige Forschung über die historische Entwicklung des Paradigmas der Labor Process Theory vor.

 

Doğu Toksöz war von März 2017 bis Januar 2024 Gast der Forschungsgruppe. Er promovierte an der Freien Universität Berlin über den managerial discourse über die Generation Y. 

 

Vera Trappmann war von April bis September 2022 Gast der Forschungsgruppe GAP. Sie ist Professorin für Vergleiche Arbeitsbeziehungen an der University of Leeds. Während ihres Aufenthalts am WZB forschte sie über die Entwicklung der Arbeitskonflikte in der Plattformökonomie und den Leeds Index of Platform Labour Protest.

 

Luis Vargas Montoya war von Januar bis März 2020 Gast der Forschungsgruppe. Er ist costaricanischer Doktorand an der Universität von Zaragoza, Spanien. Seine Forschung konzentriert sich auf die Beziehung zwischen digitaler Spaltung und anderen sozioökonomischen Unterschieden. Zuvor hat er beim Ministerium für Wissenschaft, Technologie und Telekommunikation in Costa Rica gearbeitet.

 

Matt Vidal war im September und Oktober 2019 Gast der Forschungsgruppe GAP am WZB und der Forschungsgruppe "Arbeiten in hochautomatisierten Prozessen" am Weizenbaum-Institut. Er hat an der Universität Wisconsin-Madison promoviert und ist Reader in Sociology and Comparative Political Economy am Institute for International Management der Loughborough University. Er forschte am WZB und dem Weizenbaum-Institut an der Entwicklung von Lean-Production-Managementsystemen und den Veränderungen, die durch Digitalisierung hervorgerufen werden.

 

Dinesh Wadiwel war im September 2015 Gast der Projektgruppe. Er ist Lecturer an der University of Sydney und leitet dort den Master of Human Rights. Er forscht über politische Theorie mit einem besonderen Interesse für Fragen der Menschen- und Tierrechte. Am WZB hat er über die Auswirkungen der Fragmentierung globaler Wertschöpfungsketten in der Lebensmittelindustrie auf die Situation der Tiere und insbesondere auf die Transporte lebendiger Tiere geforscht.

 

Llewellyn  Williams-Brooks war von November 2018 bis Februar 2019 Gast der Forschungsgruppe. Er promoviert an der University of Sydney und hat am WZB über die Geographie der Arbeit in Metropolenregionen geforscht. Insbesondere interessierte ihn, wie unterschiedliche Politikansätze Prozesse der Deindustrialisierung beeinflussen.

 

Mascha Will-Zocholl war von April bis Dezember 2022 Gast der Forschungsgruppe GAP. Sie ist Professorin für die Digitalisierung von Arbeit und Organisation an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS). Während ihres Aufenthalts am WZB hat sie sich mit den Unterschieden der Auswirkungen der Corona-Pandemie im öffentlichen und privaten Sektor befasst und dabei vor allem Prozesse er Digitalisierung und Automatisierung analysiert.

 

Alexander Ziegler war im November und Dezember 2021 Gast der Forschungsgruppe "Arbeiten in hochautomatisierten digital-hybriden Prozessen" am Weizenbaum-Institut. In seiner Promotion an der FAU Erlangen-Nürnberg hat er die Strategiebildung von Industrieunternehmen im Kontext des Aufstiegs des Internet der Dinge untersucht. Während seines Aufenthalts in Berlin hat er sich damit auseinandergesetzt, wie Tech-Unternehmen wie Google und Amazon jene Internetanwendungen entwickeln und betreiben, auf denen ihre globalen Online-Plattformen basieren.