Sondervermögen: Guter Plan oder Betrug am Wähler? Diskussionsrunde mit u.a. Nicola Fuchs-Schündeln in der Sendung "Mitreden! Deutschland diskutiert" NDR Info, 13. März 2025
«Ich weiss nicht, ob die Radikalisierung wie der Klimawandel ist oder wie ein Erdbeben» Interview mit Daniel Ziblatt Republik, 11. März 2025
Trump gegen die Wissenschaft (1): „Die Professoren sind der Feind“ Interview mit Daniel Ziblatt Deutschlandfunk, 10. März 2025
Politologe Zürn: „Die Feinde kommen nicht nur von außen, sondern sie kommen von innen“ Interview mit Michael Zürn Deutschlandfunk, 2. März 2025
Die Grundschulempfehlung – der ewige Streit um die Verbindlichkeit Diskussionsrunde mit Mira Fischer Deutschlandfunk, 1. März 2025
Koalitionscheck: Können sich Union und SPD ein Beispiel an Baden-Württemberg nehmen? Manifesto-Projekt erwähnt SWR Aktuell, 28. Februar 2025
„Die wirtschaftliche Stagnation bleibt uns erhalten“ Interview mit Nicola Fuchs-Schündeln Börsen-Zeitung, 24. Februar 2025
Engagement: „Die Zivilgesellschaft ist elementar für den Bildungserfolg“ Swen Hutter erwähnt Tagesspiegel, 21. Februar 2025
„Wie bekommen wir unser europäisches Manhattan-Projekt hin" Nicola Fuchs-Schündeln zitiert Manager Magazin, 21. Februar 2025
Tonspur Spezial: Der Leibniz-Wirtschaftsgipfel Diskussionsrunde mit Nicola Fuchs-Schündeln Podcast Tonspur Wissen, 20. Februar 2025
Kompromiss-Expertin über Regierungssuche: "Kompromiss gehört zum Arbeitsauftrag der Politik" Interview mit Pola Lehmann Der Standard, 17. Februar 2025
Nachhaltige Mobilität: Akademiker auch räumlich im Vorteil Studie von Sarah George, Katja Salomo und Marcel Helbig zitiert mdr, 3. Februar 2025
„Es besteht die Gefahr, dass die digitale Öffentlichkeit künftig nur einem bestimmten politischen Projekt dient: dem Autoritären“ Interview mit Jeanette Hofmann und Clara Iglesias-Keller publix.de, 30. Januar 2025
Auch der neue Text missfällt den Akademikern Michael Zürn erwähnt Süddeutsche Zeitung, 30. Januar 2025
Arm im reichen Land - welche Sozialpolitik braucht Deutschland? Diskussionsrunde mit Nicola Fuchs-Schündeln ARD, 30. Januar 2025
Wer ist Elon Musk? Interview mit Jeanette Hofmann im Ö1 Journale – gehört vertieft ORF, 27. Januar 2025
"Bullshitting" und Lügen in der Politik Interview mit Michael Zürn in Neugier genügt - Redezeit WDR 5, 27. Januar 2025
„Einfach zu sagen, 'wir sind jetzt wieder neutral', funktioniert nicht.” Interview mit Michael Zürn wissenschaftskommunikation.de, 27. Januar 2025
Warum es Geflüchtete oft in wirtschaftlich schwache Städte zieht Interview mit Jonas Wiedner radioeins, 20. Januar 2025
Wohnungsnot verschärft Integrationsprobleme Jonas Wiedner zitiert Süddeutsche Zeitung, 19. Januar 2025
„Bullshitting“ und Lügen: Angriffe auf die liberale Demokratie Interview mit Michael Zürn im SZ-Podcast „Auf den Punkt“ Süddeutsche Zeitung, 18. Januar 2025
Sozialhistoriker Jürgen Kocka: „Wenn dieser Sozialstaat erhalten werden soll, müssen wir länger arbeiten“ Interview mit Jürgen Kocka Der Tagesspiegel, 15. Januar 2025
Noch mehr Ungleichheit fürs Schulsystem?: Die Bildungspläne der AfD sind erschreckend Eine Kolumne von Jutta Allmendinger Der Tagesspiegel , 13. Januar 2025
Jeanette Hofmann mit einer Einordnung zum Gespräch zwischen Musk und AfD-Chefin Weidel Interview mit Jeanette Hofmann tagesschau 24, 10. Januar 2025
Wie können die sozialen Medien faktensicher gemacht werden? Interview mit Jeanette Hofmann radiodrei, 8. Januar 2025
Mehr reden bringt weniger Spaltung und Politik gegen Einsamkeit Interview mit Pola Lehmann bei Politikum – Der Meinungspodcast, ab Minuter 4:28 WDR 5, 6. Januar 2025
Verkehrspolitik zum Heulen, Wahnsinn von der Bahn und Stillstand beim autonomen Fahren Interview mit Andreas Knie klimareporter, 5. Januar 2025
„Ampel hat EU-Lösung der Migration ausgebremst“ Interview mit Ruud Koopmans Sahra Wagenknecht, 2. Januar 2025