Discussion Papers

In den Discussion Papers werden Ergebnisse aus der laufenden Forschung vorgestellt. Viele Papiere erscheinen später als Aufsätze in Fachzeitschriften oder als Beiträge in Sammelbänden. Die Discussion Papers richten sich an Wissenschaftler*innen, aber auch an Interessierte in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.


Kürzlich erschienen:

Ruud Koopmans: Antisemitisme in islamitische landen en onder migranten en hun nakomelingen afkomstig uit deze landen (PDF)

Maximilian Greb, Florian Butollo: Digitale Technik und Resilienz: Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Stabilisierung von Lieferketten (PDF)

Eleonora Alabrese, Francesco Capozza, Prashant Garg: Politicized scientists: Credibility cost of political expression on Twitter (PDF)

Swen Hutter, Hanna Schwander, Jule Specht, Christian von Scheve: Coping with Affective Polarization: A Research Program (PDF)

Daniel Meierrieks, Irene Pañeda-Fernández: Do Climate Change and Climate Disasters at Home Shape Return Migration Intentions? Evidence from a Survey of West Africans in Germany (PDF)

Vanessa Boese-Schlosser, Markus Eberhardt: Democracy in Decline: The Economic Implications of Democratic Collapse (PDF)

Discussion Papers der Forschungsschwerpunkte