Discussion Papers

In den Discussion Papers werden Ergebnisse aus der laufenden Forschung vorgestellt. Viele Papiere erscheinen später als Aufsätze in Fachzeitschriften oder als Beiträge in Sammelbänden. Die Discussion Papers richten sich an Wissenschaftler*innen, aber auch an Interessierte in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.


Kürzlich erschienen:

Wolfgang Schroeder, Daniel Ziblatt, Florian Bochert: Hält die Brandmauer? Eine gesamtdeutsche Analyse: Wer unterstützt die AfD in den deutschen Kreistagen (2019-2024) (PDF)

Sophie Hofmeister, Heike Solga: Bleiben oder Gehen? Eine fächerspezifische Analyse von Geschlechterunterschieden im Anstreben einer Professur an deutschen Hochschulen (PDF)

Udo E. Simonis: „Von A bis Z“ – 25 wichtige Umweltbücher (PDF)

Christine Gerber: Digitalisierung im Gesundheitswesen: Status quo, Herausforderungen und Folgen für die Arbeitsbedingungen (PDF)

Meret Stephan, Lennart Schürmann: How Anti-Racist Protests Influence Pro- and Anti-Migration Voting Behavior: Evidence from National and European Elections (PDF)

Martin Krzywdzinski: Zwischen Transformation und Krise. Automobilzulieferindustrie in Deutschland im Umbruch (PDF)

Kai Barron, Robert Stüber, Roel van Veldhuizen: Navigating Moral Trade-Offs (PDF)

Discussion Papers der Forschungsschwerpunkte