Alumni Speeddating

WZB-Alumni – Berliner Netzwerk in aller Welt

Seit seiner Gründung vor 50 Jahren haben über 2.000 Menschen am WZB gearbeitet. Diese Ehemaligen bilden ein weltweites Netzwerk, das wir sichtbar machen möchten. Alumni sind für uns wichtige Dialogpartner: als Ratgeber, Mentorinnen, Projektpartner, Multiplikatorinnen, Arbeitgeber, politische Verbündete, ehrenamtlich Engagierte und finanzielle Unterstützer. 2013 wurde am WZB ein Alumni-Netzwerk ins Leben gerufen, in dem sich bis heute knapp 900 Ehemalige des WZB registriert haben.

Als WZB-Alumnae und Alumni werden Sie regelmäßig mit einem Newsletter über Neuigkeiten aus der (Alumni-)Welt informiert und gelegentlich auf besondere Veranstaltungen des WZB hingewiesen. Wenn Sie noch mehr über aktuelle Entwicklungen am WZB erfahren möchten, können Sie sich hier auf die weiteren Verteiler des WZB setzen lassen.

Sie bitten wir um Neuigkeiten: Wenn Sie eine neue Adresse haben, wenn Sie verschollene Alumni aufgespürt haben, wenn Sie Ihre Promotion abgeschlossen, einen Ruf erhalten oder die Welt der Wissenschaften verlassen haben, freuen wir uns, von Ihnen darüber informiert zu werden.

Unsere informellen Alumni-Sprecher sind Knuth Dohse, Bernhard Glaeser und Christoph Albrecht, der sich hier vorstellt. Alle Kontaktdaten finden Sie hier.

Werden Sie Alumna/Alumnus

Haben Sie am WZB gearbeitet, ein Praktikum gemacht oder waren Sie Gast? Werden Sie Mitglied im Alumni-Netzwerk des WZB, indem Sie sich hier registrieren oder die

ausfüllen und an alumni [at] wzb.eu senden.

Kontakt

Dr. Katrin Schwenk
Leitende Referentin für Veranstaltungen und Netzwerke
Tel.: +49 (0)30 25491-535
E-Mail: alumni [at] wzb.eu
Web: www.wzb.eu

Bild
Alumnitreffen 2022
Martina Sander

WZB-Alumni-Treffen und Lesung 2022

Im Juni 2022 trafen sich die Alumnae und Alumni des WZB endlich wieder am WZB. Im Zentrum des Programms stand eine Lesung mit Martin Doerry, der aus den Briefen der deutsch-jüdischen Ärztin Lilli Jahn mit ihren Kindern las das älteste Kind war Gerhard Jahn, der spätere Mitbegründer des WZB. Im Anschluss an die bewegende Lesung durften sich die Ehemaligen im frisch fertiggestellten Wintergarten des WZB umsehen und genossen das Wiedersehen und den lauen Sommerabend im Innenhof. Impressionen des Abends und die Videoaufzeichnung der Lesung finden Sie hier.

Bild
Alumni Breakfast 2019 Lord Wood

"Europe & the End of Normal Politics" – Eine Diskussion mit Lord Stewart Wood of Anfield, Mitglied des britischen House of Lords

Am 5. November 2019 trafen sich Alumni des WZB zu einer angeregten Diskussion mit Alumnus Lord Stewart Wood of Anfield zum Thema „Europe & the End of Normal Politics“. Bei Kaffee und Croissants diskutierten Alumni und  WZBler Entwicklungen und Trends in der europäischen Politik, wie Populismus, demographische Veränderungen und, natürlich, den Brexit.

 

Bild
Gruppenbild Oxford Alumni Konferenz
Susan Taylor

Internationale WZB Alumni Konferenz an der University of Oxford

Am 14. und 15. Juni 2018 fand die WZB-Forscher-Alumni Konferenz „The Social Sciences in Times of Brexit” am Nuffield College, University of Oxford statt; wegen des großen Erfolges wurde sie am 11. und 12. Januar 2019 mit dem Workshop „Narratives in the Social Sciences” fortgesetzt. Beide Veranstaltungen wurden durch die Alexander-von-Humboldt-Stiftung finanziert. Einen kurzen Bericht finden Sie hier.

Bild
Foto: Claudia Roth
Foto: Claudia Roth

Alumni-Treffen am WZB

Das Alumni-Jahrestreffen 2017 wurde mit der Veranstaltung "Junge Wissenschaft trifft Politik" eröffnet.  Impulsgeber und Ehrengast war WZB-Alumnus Lars-Hendrik Röller, der G7- und G20-Sherpa der Bundeskanzlerin. Impressionen des Treffens finden Sie hier.

 

Mein WZB

Alumnae und Alumni im Porträt
Alumnae und Alumni im Videointerview.

Das WZB in einem Satz? Ihre schönste Erinnerung? Wir schreiben sie für Sie auf.

 "The WZB combines the highest standards of social science with a public purpose to create the most intellectually stimulating places I have ever worked." (Prof. Mark Cassell, Kent State University)