Das WZB
Das WZB erforscht grundlegende gesellschaftliche Fragen. Unsere thematischen Schwerpunkte sind Bildung und Arbeit, Migration, Demokratie, Märkte und Entscheidung, internationale Politik und Recht. Am WZB arbeiten Forscherinnen und Forscher verschiedener Disziplinen zusammen – vor allem aus der Soziologie, der Politikwissenschaft, der Ökonomie, der Rechtswissenschaft und der Psychologie.
Arbeiten am WZB
Das WZB bietet ein modernes Arbeitsumfeld, in dem auf die Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie Wert gelegt wird. Hier erfahren Sie mehr darüber.
Körper
Nichts Geringeres als das Verhältnis des oder der Einzelnen zur Welt wird verhandelt, wenn es um Körper geht. Daher ist das Thema des Dezember-Hefts der WZB-Mitteilungen hoch relevant für Gesellschaftswissenschaften. Wie werden Körper durch Normen bestimmt und bewertet? Welche Rahmenbedingungen wirken sich wie auf Gesundheit und Unversehrtheit von Menschen aus? Welche Macht haben Körper?
Diesen Fragen geht das Heft nach. Es versammelt Beiträge aus der Mobilitäts- und Gesundheitsforschung, zur Reproduktionspolitik, zum Gewaltschutz und Geschlechterbeziehungen in Wissenschaft und Kunst, es fragt historisch und aktuell nach dem Verhältnis von Körper und Macht.