Fachangestellte/r für Markt- und Sozialforschung

Sie haben Freude an Zahlen und statistischen Zusammenhängen? Sie interessieren sich für politische und gesellschaftliche Entwicklungen und die Erhebung und Auswertung von Forschungsdaten? Die Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung arbeiten eng mit den Forschern und unterstützen die Durchführung von Forschungsprojekten, indem sie die Wissenschaftler/innen von den operativ-organisatorischen Tätigkeiten im Forschungsbereich entlasten, bei Verwaltung und Controlling mitwirken oder Presse- und Medienberichte auswerten.

Zu den Inhalten gehören der Umgang mit Betriebssystemen und Standardsoftware und die Anwendung von Statistikprogrammen, Datenerfassung und -aufbereitung Sie lernen Methoden der qualitativen und quantitativen Datenerhebung, die Gestaltung von Umfragen und Fragebögen und Möglichkeiten der Auswertung von Daten kennen. Ferner sind Sie beteiligt an der Aufbereitung und Visualisierung von Projektergebnissen sowie an der Projektplanung, Veranstaltungsorganisation oder bei Verwaltungsaufgaben.

Die Ausbildung an der Schnittstelle von Wissenschaft und administrativ-assistierenden Tätigkeiten erfolgt praxisbezogen und soll eigenverantwortliches Arbeiten ermöglichen. Im Rahmen einer Ausbildungskooperation des Datenmanagements des WZB mit dem Amt für Statistik Berlin-Brandenburg absolvieren die Auszubildenden eine mehrwöchige Hospitation im dortigen Referat Mikrozensus.

Weitere Informationen zum Berufsbild der/des Fachangestellte/n für Markt- und Sozialforschung finden Sie hier.