Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement
Exzellente Forschung benötigt gute Organisation und Service „drumherum“, damit sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf ihre Forschungsarbeiten konzentrieren können.
Der Beruf Kauffrau/-mann für Büromanagement wurde zum neuen Ausbildungsjahr ab 1. August 2014 geschaffen. Er führt die bisherigen Ausbildungsberufe „Bürokauffrau/-mann“, Kauffrau/-mann für Bürokommunikation“ und „Fachangestellte/r für Bürokommunikation“ zusammen.Dieser neue Beruf ist ein perfekter Einstieg für alle, die ihre berufliche Entwicklung mit einer breit angelegten kaufmännischen Basis beginnen möchten.
Kaufleute für Büromanagement organisieren und koordinieren bürowirtschaftliche sowie projekt‐ und auftragsbezogene Abläufe. Sie übernehmen Sekretariats‐und Assistenzaufgaben, koordinieren Termine, bereiten Besprechungen vor und bearbeiten den Schriftverkehr. Dabei kooperieren und kommunizieren sie mit internen und externen Partnern, auch in englischer Sprache. Sie sind Profis in der Informationsverarbeitung, recherchieren Daten und Informationen und bereiten diese für Präsentationen auf. Sie bearbeiten Beschaffungsvorgänge, unterstützen bei personalbezogenen Aufgaben und wenden Buchungssysteme sowie Instrumente des Rechnungswesens an. Sie beachten dabei rechtliche Vorgaben und achten auf Datenschutz und Datensicherheit.
Die kaufmännischen Auszubildenden durchlaufen während ihrer dreijährigen Ausbildungszeit alle administrativen Kernbereiche wie die Personalabteilung, Finanzbuchhaltung, Drittmittelverwaltung, Einkauf und Reisekostenabrechnung. Dabei sind Sie an der Erstellung der Finanzbuchhaltung beteiligt, führen Personalakten, bearbeiten Zahlungsvorgänge und unterstützen Einkauf bei Ausschreibungen, der Vertragserstellung und der Rechnungsprüfung.Hinzu kommen Praxisphasen im Informations- und Kommunikationsreferat, in der Bibliothek sowie in Sekretariaten.
Weitere Informationen zum Berufsbild Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement finden Sie hier.