Agnetha Orth

Bild
Agnetha Orth
Martina Sander

Kontakt

agnetha.orth [at] wzb.eu
Reichpietschufer 50
D-10785 Berlin
Raum
D 209
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Forschungsgruppe

Die Soziologin Agnetha Orth, geb. Schuchardt, ist seit Januar 2020 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am WZB tätig. Sie unterstützt das Team der Etappe 8 "Bildung im Erwachsenenalter und lebenslanges Lernen" der NEPS-Panelstudie bei der Qualitätssicherung der Erhebung. Zuvor forschte sie an der Freien Universität Berlin zu den Themen Öffentliche Sicherheit und Katastrophenschutz.

Lebenslauf

seit 01/2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am WZB, NEPS-Etappe 8 "Bildung im Erwachsenenalter und lebenslanges Lernen"

03/2016 - 09/2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Freien Universität Berlin, Arbeitsgruppe Interdisziplinäre Sicherheitsforschung

11/2014 - 03/2016 Studentische Hilfskraft an der Freien Universität Berlin, Arbeitsgruppe Interdisziplinäre Sicherheitsforschung

10/2014 – 11/2017 Freie Universität Berlin, Master „Soziologie ‐ Europäische Gesellschaften“

07/2013 – 10/2013 Praktikum bei nexus – Institut für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung GmbH

02/2012 – 09/2014 Studentische Hilfskraft an der Technischen Universität Berlin, Lehrstuhl für Technologie‐ und Innovationsmanagement

10/2010 – 05/2014 Technische Universität Berlin, Bachelor „Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung“

08/2008 – 06/2010 Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin

Ausgewählte Publikationen

Schuchardt, A. (2019). Das subjektive Wohlbefinden ehrenamtlicher Einsatzkräfte. In Kröling, S. & Gerhold, L. (Hrsg.), Konzepte zur Steigerung der Resilienz von Einsatzkräften - Ergebnisse aus dem Forschungsverbund REBEKA. Berlin: Forschungsforum Öffentliche Sicherheit, Freie Universität Berlin. Schriftenreihe Sicherheit (26). [pdf]

Schuchardt, A., Peperhove, R. & Gerhold, L. (Hrsg.) (2017). Situationsbezogene Helferkonzepte zur verbesserten Krisenbewältigung. Berlin: Forschungsforum Öffentliche Sicherheit, Freie Universität Berlin. Schriftenreihe Sicherheit (22). [pdf]

Hälterlein, J., Madsen, L., Schuchardt, A., Peperhove, R. & Gerhold, L. (2018). Integrating Volunteers in Emergency Response: A Strategy for Increased Resilience Within German Civil Security Research. In A. Fekete & F. Fiedrich (Hrsg.), Urban Disaster Resilience and Security. Springer International Publishing AG. [pdf]

Bild
Agnetha Orth
Martina Sander

Kontakt

agnetha.orth [at] wzb.eu
Reichpietschufer 50
D-10785 Berlin
Raum
D 209