Ralf Künster

Bild
Portrait Foto Ralf Künster (Foto: David Ausserhofer)
Foto: David Ausserhofer

Kontakt

fax
+49 30 25491 244
ralf.kuenster [at] wzb.eu
Vertrauensperson der schwerbehinderten Beschäftigten
Reichpietschufer 50
D-10785 Berlin
Raum
D 205
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsgruppe

Forschungsthemen

Methoden der Erhebung von Längsschnitt- und Paneldaten | Grafische Verfahren zur Darstellung und explorativen Analyse von Lebensverlaufsdaten | Entwicklung von Tools zur Organisation, Edition und Verknüpfung von Längschnittsdaten

Lebenslauf

seit 11 2008 Vertrauensperson der schwerbehinderten Beschäftigten am WZB

seit 11 2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Datenmanagement und -analyse in der Projektgruppe Nationales Bildungspanel in den Projekten „Übergänge in die berufliche Ausbildung und in den Arbeitsmarkt" und „Bildung im Erwachsenenalter und lebenslanges Lernen" am WZB

seit 10 2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Datenmanagement und -analyse in der Abteilung „Ausbildung und Arbeitsmarkt“ am WZB

2006 – 2007 Wissenschaftlich-technischer Assistent im Forschungsbereich „Adaptives Verhalten und Kognition“ am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin. Entwicklung von e-Learning-Tools

2005 – 2010 Kooperation mit dem Jacobs Center Zürich im Projekt „Competence and Context“ (COCON). Entwicklung von Erhebungsinstrumenten für die Panel-Studie

1998 – 2006 Wissenschaftlich-technischer Assistent im Forschungsbereich „Bildung, Arbeit und gesellschaftliche Entwicklung“ am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin. Datenmanagement für die „Deutsche Lebensverlaufsstudie“ (GLHS)

1996 – 1997 Weiterbildung zum Anwendungsentwickler am Siemens-Nixdorf Training Center Berlin

1994 – 1995 Wissenschaftlich-technischer Assistent im Forschungsbereich „Bildung, Arbeit und gesellschaftliche Entwicklung“ am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin. Datenmanagement für die „Deutsche Lebensverlaufsstudie“ (GLHS)

1994 Diplom in Soziologie, Thema: „Die Organisation von Ereignisdaten – Probleme und Lösungsstrategien“, Freie Universität Berlin

1985 – 1994 Studium der Soziologie an der Freien Universität Berlin

Ausgewählte Publikationen

Wzbaktiv
Ludwig-Mayerhofer, Wolfgang/Pollak, Reinhard/Solga, Heike/Menze, Laura/Leuze, Kathrin/Edelstein, Rosine/Künster, Ralf/Ebradlidze, Ellen/Fehring, Gritt/Kühn, Susanne (2019): "Vocational Education and Training and Transitions into the Labor Market". In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Edition ZfE, Volume 3 "Education as a Lifelong Process. The German National Educational Panel Study (NEPS)", edited by Hans-Peter Blossfeld/Hans-Günther Roßbach. Second revised edition. Wiesbaden: Springer Fachmedien, S. 277-323.
Künster, Ralf (2017): TrueTales View-Manual. A Tool to Visualize Life Course Data Using the Scientific Use Files of the National Educational Panel Study NEPS, Starting Cohort 6 - Adults. WZB Discussion Paper SP I 2017 - 502. Berlin: WZB.
Künster, Ralf (2016): "Visualizing Life Courses With the TrueTales View". In: Hans-Peter Blossfeld/Jutta von Maurice/Michael Bayer/Jan Skopek (Eds.): Methodological Issues of Longitudinal Surveys. The Example of the National Educational Panel Study. Wiesbaden: Springer VS, S. 727-741.
Ruland, Michael/Drasch, Katrin/Künster, Ralf/Matthes, Britta/Steinwede, Angelika (2016): "Data-Revision Module - A Beneficial Tool to Support Autobiographical Memory in Life-Course Studies". In: Hans-Peter Blossfeld/Jutta von Maurice/Michael Bayer/Jan Skopek (Eds.): Methodological Issues of Longitudinal Surveys. The Example of the National Educational Panel Study. Wiesbaden: Springer VS, S. 367-384.
Menze, Laura/Künster, Ralf/Ruland, Michael (2016): Startkohorte 4: Klasse 9 (SC4) Welle 3 und 4 (SUF SC4 6.0.0). Edition von widersprochenen Schul-, Berufsvorbereitungs- und Ausbildungsepisoden. Serie Research Data. Bamberg: Leibniz-Institut für Bildungsverläufe.
Künster, Ralf (2015): Startkohorte 6: Erwachsene (SC6) Datenversion 5.1.0. Technical Report: Korrektur der Lebensverlaufsdaten. Bamberg: Leibniz-Institut für Bildungsverläufe.
Künster, Ralf (2015): Startkohorte 6: Erwachsene (SC6) Datenversion 5.0.0. Technical Report 1: Edition und Korrektur der Lebensverlaufsdaten. Bamberg: Leibniz-Institut für Bildungsverläufe.
Ruland, Michael/Menze, Laura/Künster, Ralf (2014): Startkohorte 4: Klasse 9 (SC4) Wellen 3 und 4 (SUF SC4 4.0.0). Technical Report 2: Edition von widersprochenen Schul-, Berufsvorbereitungs- und Ausbildungsepisoden. Bamberg: Leibniz-Institut für Bildungsverläufe.
Künster, Ralf/Ruland, Michael (2014): Startkohorte 4: Klasse 9 (SC4) Wellen 3 und 4 (SUF SC4 4.0.0). Technical Report 1: Edition und Korrektur der Lebensverlaufsdaten. Bamberg: Leibniz-Institut für Bildungsverläufe.
Erhardt, Klaudia/Künster, Ralf (2014): Das Splitten von Episodendaten mit Stata. Prozeduren zum Splitten sehr umfangreicher und/oder tagesgenauer Episodendaten. FDZ-Methodenreport 07/2014. Nürnberg: Forschungsdatenzentrum der Bundesagentur für Arbeit im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (FDZ).
Matthes, Britta/Drasch, Katrin/Erhardt, Klaudia/Künster, Ralf/Valentin, Margot-Anna (2012): Arbeiten und Lernen im Wandel. Teil IV: Editionsbericht. FDZ-Methodenreport 03/2012. Nürnberg: Forschungsdatenzentrum der Bundesagentur für Arbeit im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (FDZ).
Gesthuizen, Maurice/Solga, Heike/Künster, Ralf (2011): "Context Matters. Economic Marginalization of Low-educated Workers in Cross-national Perspective". In: European Sociological Review, Vol. 27, No. 2, S. 264-280. (Vorab online publiziert 21 Februar 2010)

Matthes, Britta/Reimer, Maike/Künster, Ralf (2007): „Techniken und Werkzeuge zur Unterstützung der Erinnerungsarbeit bei der computergestützten Erhebung retrospektiver Längsschnittdaten“. In: Methoden, Daten, Analysen – Zeitschrift für Empirische Sozialforschung 1(1), S. 69-92

Matthes, Britta/Reimer, Maike/Künster, Ralf (2005): „TrueTales – ein neues Instrument zur Erhebung von Längsschnittdaten“. Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (Arbeitsbericht 2 des Projekts „Frühe Karrieren und Familiengründung: Lebensverläufe der Geburtskohorte 1971 in Ost- und Westdeutschland“) (siehe Download oben rechts auf dieser Seite)

Reimer, Maike/Künster, Ralf  (2004): „Linking job episodes from retrospective surveys and social security data: specific challenges, feasibility and quality of outcome“. Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (Arbeitsberichte Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Forschungsbereich Bildung, Arbeit und gesellschaftliche Entwicklung, 8)

Hillmert, Steffen/Künster, Ralf/Spengemann, Petra/Mayer, Karl Ulrich (2004): Projekt „Ausbildungs- und Berufsverläufe der Geburtskohorten 1964 und 1971 in Westdeutschland“, Dokumentation, Teil 1-9. Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (Materialien aus der Bildungsforschung No. 78)

Bild
Portrait Foto Ralf Künster (Foto: David Ausserhofer)
Foto: David Ausserhofer

Kontakt

fax
+49 30 25491 244
ralf.kuenster [at] wzb.eu
Vertrauensperson der schwerbehinderten Beschäftigten
Reichpietschufer 50
D-10785 Berlin
Raum
D 205

Do-File Downloads

Presented on the German Stata Users Group Meeting 2014

splitspells.do / combispells.do