Vanessa Wintermantel

Bild
Foto von Vanessa Wintermantel
Hannah Katinka Beck

Kontakt

vanessa.wintermantel [at] wzb.eu
Reichpietschufer 50
D-10785 Berlin
Raum
E 104
Gastwissenschaftlerin der Forschungsprofessur

Forschungsthemen

Politische Theorie | Demokratietheorien | Feministische Theorien | Postkoloniale Theorien

Lebenslauf

seit 11/2022 Gastwissenschaftlerin der Forschungsprofessur Global Constitutionalism (WZB)

seit 04/2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Thüringen-Projekt des Verfassungsblog

05/2023 - 12/2023 Research Fellowship, Point Alpha Research Institute Geisa

05/2023- 12/2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Hochschule Fulda

02/2021 - 10/2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Forschungsprofessur Global Constitutionalism (WZB)

05/2018 - 01/2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Demokratie und Demokratisierung (WZB)

11/2017 - 04/2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt:  Global Individual Responsibility (WZB/ Global Young Academy)

04/2017 – 10/2017 Studentische Hilfskraft in der Abteilung Demokratie und Demokratisierung (WZB)

08/2015 – 03/2017 Studentische Hilfskraft in der Projektgruppe der Präsidentin (WZB)

08/2014  07/2015 Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt "Berücksichtigung von Expertenwissen Internationale Verwaltungsstäbe als Politikexperten", Universität Potsdam

2014 – 2017 M.A. Internationale Beziehungen, gemeinsamer Studiengang der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universität Potsdam

02/2014 – 07/2014 Seminarassistentin, Europabüro der Friedrich-Ebert-Stiftung mit Sitz in Brüssel

2010  2014 B.A. European Studies, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Université de Picardie Jules Verne und Nizhny Novgorod Linguistics University

Ausgewählte Publikationen

Vanessa Wintermantel (2024): Der Wert der Gleichheit. In: Verfassungsblog, 2024/8/27.

Vanessa Wintermantel/ Klaas Müller (Hrsg.): Wen es trifft: Der Volksbegriff der AfD und Szenarien der Diskriminierung. Online-Blogsymposium. In: Verfassungsblog, 2024/8/26.

Beck, Hannah Katinka/Etienne Hanelt/Vanessa Wintermantel (2024): Was wäre, wenn...? Zur Verwundbarkeit der Demokratie in Thüringen. In: Aus Politik und Zeitgeschehen 33-35/2024, Fokus Ostdeutschland, S. 29-34.

Wintermantel, Vanessa (2022): Die ambivalente Wirkmacht der Worte: Warum wir über Sprache sprechen sollten. In: WZB-Mitteilungen, H. 176, S. 28-31.

Wintermantel, Vanessa (2021): The Distorted Image of the “Other”: Why Racism Threatens Democratic Legitimacy. In: WZB LawLog.

Wintermantel, Vanessa (2020): Das imaginierte Fremde. Rassismus als Legitimitätsproblem für die Demokratie. In: WZB-Mitteilungen, H. 167, S. 27-29.

Wintermantel, Vanessa (2020): Der Wert der Vielfalt. Gesellschaftliche Pluralität, Meinungsvielfalt und demokratische Legitimität. In: Sascha Kneip/Wolfgang Merkel/Bernhard Weßels (Hg.): Legitimitätsprobleme. Zur Lage der Demokratie in Deutschland. Wiesbaden: Springer VS, S. 255-286.

Wintermantel, Vanessa (2019): Die Hälfte von allem. Warum ein Paritätsgesetz die Demokratie stärkt. In: WZB-Mitteilungen, H. 164, S. 38-40.
Ebenfalls zum Paritätsgesetz aus demokratietheoretischer Perspektive: WZB Democracy Podcast Gespräch mit Sascha Kneip.

Wintermantel, Vanessa (2018): Für eine gerechte Gesellschaft. Wie Anerkennung und Umverteilung zusammengedacht werden können. In: WZB Democracy Blog.

Wintermantel, Vanessa/ Sophie Krug von Nidda (2017): Geschlechtergerechtigkeit - Alles eine Frage der Zeit? In: BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung: Gute Gesellschaft braucht Zeit. Zeitpolitik für Bayern, S. 31-37.

Allmendinger, Jutta/Sophie Krug von Nidda/Vanessa Wintermantel (2016): Lebensentwürfe junger Frauen und Männer in Bayern. München: BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung.