WZBrief Bildung

Der „WZBrief Bildung“ informiert aktuell, kompakt und verständlich über ein Thema aus der Bildungsforschung. Er erscheint mehrmals im Jahr in elektronischer Form.

Er richtet sich an Experten und interessierte Praktiker in Politik, Schulen, Verbänden und Medien. Autoren des „WZBrief Bildung“ sind die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am WZB, die zu Fragen von Bildung und Ausbildung forschen.

2022

WZBrief Bildung 45 | Februar 2022

Soziale Ungleichheit beim Hochschulzugang verringern

Melinda Erdmann, Marcel Helbig, Marita Jacob, Irena Pietrzyk, Juliana Schneider und Jutta Allmendinger
Bild
Cover WZBrief Bildung 45/Februar 2022

2021

WZBrief Bildung 44 | September 2021

Mangelhafte Umsetzung des Rechts auf inklusive Bildung

Bundesländer verstoßen gegen Artikel 24 der UN-Behinderten­rechtskonvention
Marcel Helbig, Sebastian Steinmetz, Michael Wrase und Ina Döttinger
Bild
WZBrief
WZBrief Bildung 43 | März 2021

Als hätte es Corona nicht gegeben

Bildungspolitische Reaktionen auf Schulschließung und Distanzunterricht
Marcel Helbig
Bild
Cover_WZBriefBildung_Helbig_Maerz_2021

2020

WZBrief Bildung 42 | Dezember 2020

Schulische Inklusion messen

Je nach Bundesland gehen die Schulinspektionen sehr verschieden vor
Anne Piezunka
Bild
WZBrief Bildung_42_Dezember_2020

Bezug

Wenn Sie den WZBrief Bildung abonnieren möchten, können Sie sich in unseren Verteiler aufnehmen lassen.

Archiv WZBrief Bildung

Zu allen bisher erschienenen Ausgaben des WZBrief Bildung kommen Sie hier.