Dienstag, 6. November 2012

Junge Menschen in zivilgesellschaftlichen Organisationen – integriert oder ausgebremst?

Vortrag von Mareike Alscher

Junge Menschen sind eine der wichtigsten Ressourcen für Organisationen: Sie helfen durch ihre freiwilligen Tätigkeiten die Infrastruktur zivilgesellschaftlichen Engagements zu erhalten und stellen den Nachwuchs für ehrenamtliche Leitungs- und Führungspositionen. Immer häufiger bekommt man allerdings zu hören, dass den Organisationen der Nachwuchs fehlt und vor allem die Stühle der ehrenamtlichen Vorstände leer zu bleiben drohen. Gibt es tatsächlich zu wenig junge Engagierte, oder werden Interessierte durch ungünstige Strukturen und Mentalitäten abgeschreckt?

Das im WZB bearbeitete und von der Jacobs Foundation geförderte Projekt „Jugendliche in zivilgesellschaftlichen Organisationen“ untersucht, in welchem Umfang und in welcher Hinsicht junge Menschen gegenwärtig in ehrenamtlichen Tätigkeitsfeldern integriert sind, welche Aufgaben sie erfüllen und welche Herangehensweisen die Organisationen in der Arbeit mit jungen Menschen haben.

Mareike Alscher ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am WZB. In der Projektgruppe Zivilengagement bearbeitet sie das Projekt „Jugendliche in zivilgesellschaftlichen Organisationen“.

Diese Veranstaltung ist Teil der Vortragsreihe Zivilengagement – Theorie, Geschichte und Perspektiven der Forschung.


 

Kontakt
bis zum 5. November 2012 an Marie Unger
marie.unger [at] wzb.eu
Anmeldefrist
Wir bitten um Anmeldung bis zum 05.11.2012.
Kinderbetreuung

Das WZB bietet für die Zeit der Veranstaltung Kinderbetreuung an. Wir bitten um Anmeldung bis zum 22. Oktober 2012 an marie.unger [at] wzb.eu.

Veranstaltungsort
WZB, Reichpietschufer 50, 10785 Berlin, Raum A 300
Dienstag, 6. November 2012
Beginn 17:00 Uhr
Veranstalter
WZB