Mitbestimmung und nachhaltige Unternehmenspolitik: neue Herausforderungen durch COVID-19

Abstract

Das Projekt beschäftigt sich mit Umbrüchen in der Arbeitswelt und ihren neuen Organisationsformen und Beschäftigungsverhältnissen. Das Projekt hat zwei zentrale Perspektiven: Erstens, das Zusammenfallen von Nachhaltigkeit als Megatrend und Covid-19 als einen eher temporären Schock. Zweitens, das Projekt fokussiert auf das Thema Arbeit aus Beschäftigtenperspektive. Denn die Rolle der Mitbestimmung wird in den Fokus gerückt und untersucht, inwiefern sich demokratische Strukturen in den Unternehmen (industrial democracy) nicht nur auf die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Unternehmen auswirken, sondern auch auf die viel umfassendere Nachhaltigkeitspolitik. Damit verbunden sind Arbeitsperspektiven und Zukunftschancen der Beschäftigten.

Das Projektvorhaben baut auf zwei abgeschlossenen Projekten zum Mitbestimmungsindex (MB-ix). Der MB-ix misst die Verankerung der Unternehmensmitbestimmung im Unternehmen zwischen Null und 100 Punkten. Dieser Index ist besonders gut geeignet, Zusammenhänge mit finanziellen, aber auch nichtfinanziellen Variablen der Unternehmensentwicklung zu untersuchen.

Mit diesem Design möchte sich das Projekt auf vier zentrale Herausforderungen und die Rolle der Mitbestimmung konzentrieren. Hierbei sollen – orientiert an der sog. ESG-Systematik - folgende Fragestellungen im Zentrum der Betrachtung stehen:

  • Wie stellt sich die finanzielle Stabilität der Unternehmen vor, während und nach der COVID-19-Krise dar? Wie kann sie verbessert werden und welchen Einfluss kann die Unternehmensmitbestimmung hier nehmen?
  • Unter welchen Bedingungen wird die ökologische Transformation weiter vorangetrieben und welchen Einfluss hat die Unternehmensmitbestimmung in diesem Zusammenhang?
  • Wie wird die Beschäftigungssicherung im Krisenkontext gewährleistet und welchen Beitrag leistet die Unternehmensmitbestimmung?
  • Wie hat sich die Kapitalmarktattraktivität der Unternehmen entwickelt und welchen Einfluss darauf kann die Mitbestimmung haben?

Untersucht wird dies für ausgewählte börsennotierte Unternehmen, die zwischen 2006 bis 2020 gelistet waren und für die MB-ix-Daten vorliegen. Außerdem werden die Daten für die Folgejahre fortgeschrieben.

Publikationen und weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier: www.mitbestimmung.de/mbix