Zu Hauptinhalt springen Zu Navigation springen Zu Suche springen Zur Sekundärnavigation springen Zur Fußzeile springen
Logo WZB Berlin

Social Media

  • LinkedIn
  • Instagram
  • Bluesky
  • Youtube
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • DE
  • EN

Sekundäres Menü

  • Jobs
  • Kontakt
Suche

Hauptmenü

  • Das WZB Menü öffnen: Das WZB
  • Forschung Menü öffnen: Forschung
  • Publikationen Menü öffnen: Publikationen
  • Veranstaltungen Menü öffnen: Veranstaltungen
  • Presse Menü öffnen: Presse
  • Literatur & Daten Menü öffnen: Literatur & Daten

Menü

Suche
  • Das WZB
    Das WZB
    • Geschäftsführung
      Geschäftsführung
      • Präsidentin
        Präsidentin
        • Personen
        • Präsidialstab
        • Personen des Präsidialstabs
      • Administrative Geschäftsführung
        Administrative Geschäftsführung
        • Personen
    • Organisation
      Organisation
      • Gremien
        Gremien
        • Kuratorium
        • Beirat
        • Gremienbüro
      • Service und Verwaltung
        Service und Verwaltung
        • IT & eScience
          IT & eScience
          • Personen
        • Wissenschaftliche Information
        • Finanzen und Controlling
          Finanzen und Controlling
          • Personen
        • Einkauf und Liegenschaften
          Einkauf und Liegenschaften
          • Personen
        • Personalservice und Reiseservice
          Personalservice und Reiseservice
          • Personen
        • Drittmittelservice
        • Interne Dienste
          Interne Dienste
          • Personen
      • Zahlen und Berichte
      • Personensuche
    • Arbeiten am WZB
      Arbeiten am WZB
      • Personalentwicklung
      • Berufsausbildung
      • Chancengerechtigkeit und Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
      • Stellenangebote
    • Kooperationen
    • Internationales
    • WZB-Fellows
    • Honorary Fellows
    • Karl W. Deutsch-Gastprofessur
    • A.SK Award
      A.SK Award
      • Preisträgerinnen und Preisträger
      • Stifter
      • Auswahlkommission
    • Forschungsethik
    • Geschichte des WZB
    • Freundinnen und Freunde des WZB
    • Alumni und Emeriti
  • Forschung
    Forschung
    • Dynamiken sozialer Ungleichheiten
      Dynamiken sozialer Ungleichheiten
      • Ausbildung und Arbeitsmarkt
        Ausbildung und Arbeitsmarkt
        • Personen
        • Projekte
        • Publikationen seit 2025
        • Publikationen 2019-2024
        • Publikationen 2008-2018
        • Bücher
      • Bildungspanel
        Bildungspanel
        • Personen
        • Projekte
        • Publikationen
      • Gesundheit und soziale Ungleichheit
      • Regulierung von Reproduktion im Ländervergleich
      • Arbeit, Familie und soziale Ungleichheit
      • Recht und Steuerung im Kontext sozialer Ungleichheiten
      • Effort and Social Inequality
    • Markt und Entscheidung
      Markt und Entscheidung
      • Verhalten auf Märkten
        Verhalten auf Märkten
        • Experimente
        • Labsquare
        • Personen
          Personen
          • Gäste
            Gäste
            • Ehemalige Gäste
        • Forschungsthemen
        • Publikationen
        • Veranstaltungen
          Veranstaltungen
          • Archiv
      • Ungleichheit, soziale Mobilität und Wachstum
      • Verhaltensökonomie und Entscheidungsfreiheit
      • Information, Anreize, Ungleichheit
      • Intergenerational Social Learning
        Intergenerational Social Learning
        • Personen
    • Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel
      Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel
      • Globalisierung, Arbeit und Produktion
        Globalisierung, Arbeit und Produktion
        • Personen
          Personen
          • Ehemalige Gäste
          • Ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • Projekte
        • Publikationen
        • Veranstaltungen
          Veranstaltungen
          • Veranstaltungsarchiv
      • Politik der Digitalisierung
        Politik der Digitalisierung
        • Projekte
        • Personen
        • Publikationen
        • Lehre
      • Digitale Mobilität
    • Internationale Politik und Recht
      Internationale Politik und Recht
      • Global Governance
        Global Governance
        • Personen
        • Projekte
        • Publikationen
        • Veranstaltungen
      • Internationales und vergleichendes Verfassungsrecht
        Internationales und vergleichendes Verfassungsrecht
        • Personen
        • Veranstaltungen
        • Frühere Veranstaltungen
      • Globale Soziologie
        Globale Soziologie
        • Personen
        • Projekte
        • Publikationen
        • Veranstaltungen
      • Politische Theorie
        Politische Theorie
        • Personen
        • Publikationen
      • Global Politics
      • Emotional Idioms of Capitalism
    • Wandel politischer Systeme
      Wandel politischer Systeme
      • Transformationen der Demokratie
      • Zentrum für Zivilgesellschaftsforschung
        Zentrum für Zivilgesellschaftsforschung
        • Personen
        • Projekte
        • Daten
        • Publikationen
        • Events
        • Beirat
    • Migration und Diversität
      Migration und Diversität
      • Migration, Integration, Transnationalisierung
        Migration, Integration, Transnationalisierung
        • Personen
        • Projekte
        • Forschungsdaten
        • Publikationen
        • Veranstaltungen
          Veranstaltungen
          • Veranstaltungsarchiv
      • International Citizenship Law
        International Citizenship Law
        • Projekte
        • Personen
        • Advisory Board
        • Cooperation
        • Publikationen
        • News
        • Past Events
    • Politische Ökonomie der Entwicklung
      Politische Ökonomie der Entwicklung
      • Institutionen und politische Ungleichheit
        Institutionen und politische Ungleichheit
        • Personen
        • Forschung
        • Veranstaltungen
          Veranstaltungen
          • Archiv
        • Publikationen
    • Bereichsübergreifende Forschung
      Bereichsübergreifende Forschung
      • Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)
    • Beendete Forschungsprogramme
  • Publikationen
    Publikationen
    • Discussion Papers
    • WZB-Mitteilungen
    • WZBrief Arbeit
    • WZBrief Bildung
    • WZB-Jahresbericht
    • Sozialbericht
    • Datenbanken
    • Leviathan
  • Veranstaltungen
    Veranstaltungen
    • Veranstaltungsreihen
      Veranstaltungsreihen
      • Islam and Liberalism in Contemporary Society
      • Civil Society and Political Conflict
      • Junge Wissenschaft trifft Politik
      • Wissenschaft, natürlich!
      • Achtung: Demokratie
      • WZB Distinguished Lectures
    • Seminare und Kolloquien
      Seminare und Kolloquien
      • WZB Talks
      • Platform Politics and Policy
    • Veranstaltungsverteiler
    • Archiv
  • Presse
    Presse
    • WZB in den Medien
    • Pressemitteilungen
    • Team
    • Journalist in Residence Fellowship
    • Artist in Residence Fellowship
    • Visual Society Program
    • Newsletter
    • Presseverteiler
    • Pressefotos
    • WZB Podcasts
  • Literatur & Daten
    Literatur & Daten
    • Bereiche
      Bereiche
      • Archiv
      • Bibliothek
      • Forschungsdaten
      • Open Access
    • Suchen & Finden
      Suchen & Finden
      • Katalog
      • Datenquellen
      • Elektron. Zeitschriften
      • Gedruckte Zeitschriften
      • Linkliste
    • Über uns
      Über uns
      • Personen
      • Wer macht was
      • WIN-Profil
      • Kooperationen
      • Turmplan
      • FAMS-Ausbildung
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Bluesky
  • Youtube
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Jobs
  • Kontakt
Schließen
  • Das WZB
  • Geschäftsführung
  • Präsidentin
  • Administrative Geschäftsführung
  • Organisation
  • Gremien
  • Service und Verwaltung
  • Zahlen und Berichte
  • Personensuche
  • Arbeiten am WZB
  • Personalentwicklung
  • Berufsausbildung
  • Chancengerechtigkeit und Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Stellenangebote
  • Kooperationen
  • Internationales
  • WZB-Fellows
  • Honorary Fellows
  • Karl W. Deutsch-Gastprofessur
  • A.SK Award
  • Preisträgerinnen und Preisträger
  • Stifter
  • Auswahlkommission
  • Forschungsethik
  • Geschichte des WZB
  • Freundinnen und Freunde des WZB
  • Alumni und Emeriti
  • Forschung
  • Dynamiken sozialer Ungleichheiten
  • Ausbildung und Arbeitsmarkt
  • Bildungspanel
  • Gesundheit und soziale Ungleichheit
  • Regulierung von Reproduktion im Ländervergleich
  • Arbeit, Familie und soziale Ungleichheit
  • Recht und Steuerung im Kontext sozialer Ungleichheiten
  • Effort and Social Inequality
  • Markt und Entscheidung
  • Verhalten auf Märkten
  • Ungleichheit, soziale Mobilität und Wachstum
  • Verhaltensökonomie und Entscheidungsfreiheit
  • Information, Anreize, Ungleichheit
  • Intergenerational Social Learning
  • Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel
  • Globalisierung, Arbeit und Produktion
  • Politik der Digitalisierung
  • Digitale Mobilität
  • Internationale Politik und Recht
  • Global Governance
  • Internationales und vergleichendes Verfassungsrecht
  • Globale Soziologie
  • Politische Theorie
  • Global Politics
  • Emotional Idioms of Capitalism
  • Wandel politischer Systeme
  • Transformationen der Demokratie
  • Zentrum für Zivilgesellschaftsforschung
  • Migration und Diversität
  • Migration, Integration, Transnationalisierung
  • International Citizenship Law
  • Politische Ökonomie der Entwicklung
  • Institutionen und politische Ungleichheit
  • Bereichsübergreifende Forschung
  • Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)
  • Beendete Forschungsprogramme
  • Publikationen
  • Discussion Papers
  • WZB-Mitteilungen
  • WZBrief Arbeit
  • WZBrief Bildung
  • WZB-Jahresbericht
  • Sozialbericht
  • Datenbanken
  • Leviathan
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungsreihen
  • Islam and Liberalism in Contemporary Society
  • Civil Society and Political Conflict
  • Junge Wissenschaft trifft Politik
  • Wissenschaft, natürlich!
  • Achtung: Demokratie
  • WZB Distinguished Lectures
  • Seminare und Kolloquien
  • WZB Talks
  • Platform Politics and Policy
  • Veranstaltungsverteiler
  • Archiv
  • Presse
  • WZB in den Medien
  • Pressemitteilungen
  • Team
  • Journalist in Residence Fellowship
  • Artist in Residence Fellowship
  • Visual Society Program
  • Newsletter
  • Presseverteiler
  • Pressefotos
  • WZB Podcasts
  • Literatur & Daten
  • Bereiche
  • Archiv
  • Bibliothek
  • Forschungsdaten
  • Open Access
  • Suchen & Finden
  • Katalog
  • Datenquellen
  • Elektron. Zeitschriften
  • Gedruckte Zeitschriften
  • Linkliste
  • Über uns
  • Personen
  • Wer macht was
  • WIN-Profil
  • Kooperationen
  • Turmplan
  • FAMS-Ausbildung
Schließen
Das WZB
  • Geschäftsführung
    • Präsidentin
    • Administrative Geschäftsführung
  • Organisation
    • Gremien
    • Service und Verwaltung
    • Zahlen und Berichte
    • Personensuche
  • Arbeiten am WZB
    • Personalentwicklung
    • Berufsausbildung
    • Chancengerechtigkeit und Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • Stellenangebote
  • Kooperationen
  • Internationales
  • WZB-Fellows
  • Honorary Fellows
  • Karl W. Deutsch-Gastprofessur
  • A.SK Award
    • Preisträgerinnen und Preisträger
    • Stifter
    • Auswahlkommission
  • Forschungsethik
  • Geschichte des WZB
  • Freundinnen und Freunde des WZB
  • Alumni und Emeriti
Forschung
  • Dynamiken sozialer Ungleichheiten
    • Ausbildung und Arbeitsmarkt
    • Bildungspanel
    • Gesundheit und soziale Ungleichheit
    • Regulierung von Reproduktion im Ländervergleich
    • Arbeit, Familie und soziale Ungleichheit
    • Recht und Steuerung im Kontext sozialer Ungleichheiten
    • Effort and Social Inequality
  • Markt und Entscheidung
    • Verhalten auf Märkten
    • Ungleichheit, soziale Mobilität und Wachstum
    • Verhaltensökonomie und Entscheidungsfreiheit
    • Information, Anreize, Ungleichheit
    • Intergenerational Social Learning
  • Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel
    • Globalisierung, Arbeit und Produktion
    • Politik der Digitalisierung
    • Digitale Mobilität
  • Internationale Politik und Recht
    • Global Governance
    • Internationales und vergleichendes Verfassungsrecht
    • Globale Soziologie
    • Politische Theorie
    • Global Politics
    • Emotional Idioms of Capitalism
  • Wandel politischer Systeme
    • Transformationen der Demokratie
    • Zentrum für Zivilgesellschaftsforschung
  • Migration und Diversität
    • Migration, Integration, Transnationalisierung
    • International Citizenship Law
  • Politische Ökonomie der Entwicklung
    • Institutionen und politische Ungleichheit
  • Bereichsübergreifende Forschung
    • Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)
  • Beendete Forschungsprogramme
Publikationen
  • Discussion Papers
  • WZB-Mitteilungen
  • WZBrief Arbeit
  • WZBrief Bildung
  • WZB-Jahresbericht
  • Sozialbericht
  • Datenbanken
  • Leviathan
Veranstaltungen
  • Veranstaltungsreihen
    • Islam and Liberalism in Contemporary Society
    • Civil Society and Political Conflict
    • Junge Wissenschaft trifft Politik
    • Wissenschaft, natürlich!
    • Achtung: Demokratie
    • WZB Distinguished Lectures
  • Seminare und Kolloquien
    • WZB Talks
    • Platform Politics and Policy
  • Veranstaltungsverteiler
  • Archiv
Presse
  • WZB in den Medien
  • Pressemitteilungen
  • Team
  • Journalist in Residence Fellowship
  • Artist in Residence Fellowship
  • Visual Society Program
  • Newsletter
  • Presseverteiler
  • Pressefotos
  • WZB Podcasts
Literatur & Daten
  • Bereiche
    • Archiv
    • Bibliothek
    • Forschungsdaten
    • Open Access
  • Suchen & Finden
    • Katalog
    • Datenquellen
    • Elektron. Zeitschriften
    • Gedruckte Zeitschriften
    • Linkliste
  • Über uns
    • Personen
    • Wer macht was
    • WIN-Profil
    • Kooperationen
    • Turmplan
    • FAMS-Ausbildung
  1. Startseite >
  2. Forschung >
  3. Internationale Politik und Recht >
  4. Global Governance >
  5. Alle Vorträge
    Previous Next

    Alle Vorträge

    PersonenProjektePublikationenVeranstaltungen

    Alle Vorträge

    Bild
    BBAW_18.01.25

    Salon Sophie Charlotte. Metamorphose von Demokratien mit Michael Zürn, Daniel Ziblatt, Bettina Martin und Anna Sauerbrey

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW)
    18. Januar 2025

    Link zum Video

    Bild
    Festvortrag_21.11.24
    Jana Dünnhaupt - Universität Magdeburg

    Die Rolle der Wissenschaft bei der Wahrheitskonstruktion liberaler Gesellschaften

    Festvortrag zum Akademischen Festakt 2024 der Universität Magdeburg

    21. November 2024

    Link zum Video

    Bild
    PPP Podcast
    CEDAR

    The Democratic Regression: The Political Causes of Authoritarian Populism (zusammem mit Michael Zürn und Armin Schäfer))

    People, Power Politics Podcast

    27. Juni 2024

    Link zum Podcast

    Bild
    vhs wissen live

    Demokratie - Warum wir Experten (nicht) vertrauen

    VHS Wissen live
    6.  Juni 2024
    Link zum Video

    Bild
    Zürn_29.02.24

    Geglückt, aber nicht garantiert: Das Grundgesetz wird 75 Jahre alt. Aus Anlass dieses Jubiläums hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu einer Debatte über Zustand und Zukunft unserer Demokratie eingeladen.

    Panel 1: Repräsentation: "Die da oben, wir da draußen?"

    29. Februar 2024

     

     

    Bild
    DLF Nova Podcast Bild

    Warum wir Experten (nicht) vertrauen

    Deutschlandfunk Nova Podcast

    5. Oktober 2023

    Link zum Podcast

    Bild
    BBAW_13.05.23

    Salon Sophie Charlotte. Aufklärung 2.0: Zur Zukunft des "Demokratischen Friedens"- mit Herfried Münkler, Navid Kermani und Michael Zürn

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW)

    13. Mai 2023

    Bild
    SDS Vortrag 2
    Stiftung Demokratie Saarland

    Bedingungen für den Siegeszug des Populismus

    Stiftung Demokratie Saarland SDS

    13. März 2023

    Video des Vortrags

    Bild
    SCRIPTS

    SCRIPTS Ringvorlesung: Das liberale Skript: Gibt es das und was könnte es sein?

    Freie Universität Berlin

    31. Oktober 2022

    Bild
    iee Brüssel, Zürn

    Contestation of the Liberal Orders from the Inside and the Outside: A Keynote by Michael Zürn

    Berlin Social Science Center & Freie Universität Berlin

    Institut d'études européennes de l'ULB

    19. Oktober 2022

    Bild
    Lib Moderne Michael Zürn

    Michael Zürn: Rückzug der Demokratie

    LibMod - Zentrum Liberale Moderne

    09. September 2022

    Bild
    55 Voices for Democracy, Michael Zürn (Thomas Mann House)

    55 Voices for Democracy: Michael Zürn

    Villa Aurora & Thomas Mann House

    08. November 2021

    Bild
    Zürn Wissenschaftspreis

    Verleihung des 14. Berliner Wissenschaftspreises 2021 des Regierenden Bürgermeisters von Berlin

    Senatskanzlei Berlin

    5. November 2021

    Bild
    Innocracy 2021 Michael Zürn

    Democratising Democracy - Towards a Future Shaped Equally by All

    Opening of Innocracy 2021

    14. Oktober 2021

    Bild
    Thomas Mann House Michael Zürn_29.09.2021

    Christoph Möllers, Rainer Forst and Michael Zürn on the Legitimacy of Public Powers

    Villa Aurora & Thomas Mann House

    29. September 2021

    Bild
    Liberal Script Michael Zürn

    Futuring the Liberal Script #2 – Die demokratische Regression

    SCRIPTS Berlin

    Silent Green

    5. Juli 2021

    Bild
    Suhrkamp Michael Zürn

    Der Aufstieg des autoritären Populismus

    Suhrkamp Verlag

    8. Mai 2021

    Bild
    LMU CAS_Zürn

    Repräsentation in der Krise

    Ludwig-Maximilians-Universität München

    28. Januar 2021

    Repräsentation in der Krise

    Michael Zürn - A Theory of Global Governance

    GLOBE Webinar Series

    10. Februar 2020

    Bild
    Heinrich Böll Stiftung MiZ

    Authoritarian Populism vs Open Society - A New Line of Conflict?

    Faculty of Political Sciences, Belgrade

    25. Oktober 2018

    Weitere Vortragsmitschnitte

    G20-Gipfel: Interview mit Prof. Michael Zürn zu gewalttätigen Demonstrationen, Phoenix, 10 July 2017
    “Kosmopolitische Modelle globaler Ordnung und die widerspenstige Realität”, Berlin–Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, 23 January 2016
    “Contested rules of the game governing through hierarchies and networks”, Instituto de Relações Internacionais, Rio de Janeiro, 14 November 2013
     “From Rule to Authority – Why we enter a phase of reflexive legitimacy conflicts”, University of Amsterdam, 17 March 2013
    “Is the world the limit?” German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE), 13 November 2011
    Interview with Michael Zürn, German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE), 30 August 2011
    “The Decline and Rise of Public Spaces”, Hertie School of Governance, 11 October 2010
    “The Politicisation of International Institutions”, Hertie School of Governance, 05 April 2009
    Zum Seitenanfang scrollen

    Schnellzugriff

    • Das WZB
      • Geschäftsführung
      • Organisation
      • Arbeiten am WZB
      • Presse
      • WZB in leichter Sprache
      • Kooperationen
      • Internationales
      • WZB-Fellows
      • Honorary Fellows
      • Karl W. Deutsch-Gastprofessur
      • Freunde des WZB
      • A.SK Award
      • Geschichte des WZB
      • Alumni
    • Forschung
      • Dynamiken sozialer Ungleichheiten
      • Markt und Entscheidung
      • Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel
      • Internationale Politik und Recht
      • Wandel politischer Systeme
      • Migration und Diversität
      • Forschungsgruppe der Präsidentin
      • Politische Ökonomie der Entwicklung
      • Bereichsübergreifende Forschung
      • Beendete Forschungsprogramme

    Hier können Sie den Newsletter des WZB abonnieren.

    * Durch den Klick auf Abonnieren willigen Sie ein, dass das WZB Ihnen regelmäßig Informationen an die angegebene E-Mail-Adresse sendet, und Sie erklären sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten, wie in der Datenschutzerklärung näher beschrieben, einverstanden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

    Fußleistenmenü

    • Sitemap
    • Barrierefreiheit
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AVB
    Logo Leibniz Gemeinschaft
    Logo WZB Berlin