A.SK-Preisstifter Shu Kai Chan verstorben
Das WZB trauert um Shu Kai Chan, Stifter des seit 2007 vergebenen A.SK Social Science Awards. Der mit einem Preisgeld von zuletzt 200.000 US-Dollar dotierte Preis zeichnet Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler für ihre Forschung zu politischen und wirtschaftlichen Reformen aus.
Ein Jahrhundertleben im Zeichen der deutsch-chinesischen Freundschaft ist zu Ende gegangen. Der in China geborene Stifter Shu Kai Chan, der in den 1930er Jahren in Deutschland studiert hatte und nach Ausbruch des zweiten Weltkriegs nach Hong Kong zurückkehrte war, hatte seine Liebe zur deutschen und europäischen Kultur und sein Interesse an den Sozialwissenschaften nie vergessen. In dankbarer Erinnerung an seine Zeit in Deutschland gründet Shu Kai Chan 2007 die nach den Initialen von ihm und seiner Frau Angela benannte A.SK-Stiftung, aus der seitdem der vom WZB vergebene A.SK Social Science Award finanziert wird.
Der mit einem Preisgeld von zuletzt 200.000 US-Dollar dotierte Award zeichnet Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler für ihre Forschung zu politischen und wirtschaftlichen Reformen aus und ging unter anderem an Raj Chetty, John Ruggie, Esther Duflo und Paul Collier. Der Preisträger 2021 wird im Sommer bekannt gegeben. Bis kurz vor seinem Tod war Shu Kai Chan hellwach und interessiert an den Geschicken des WZB und der europäischen und internationalen Politik geblieben. Nun ist er am 30. Dezember 2020 im Alter von 101 Jahren friedlich in Costa Rica verstorben, wo er seinen Lebensabend verbracht hatte.
5.1.2021