Prof. Dr. Jeanette Hofmann
Forschungsthemen
Lebenslauf
2017–2020 Sprecherin der Arbeitsgruppe "Digitalisierung und Demokratie”, Leopoldina Nationale Akademie der Wissenschaften, Acatech und Union der deutschen Akademien der Wissenschaften
2018–2019 Vorsitzende der unabhängigen Kommission und Co-Autorin des „Dritten Engagement-Berichts“; Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Seit 09/2017 Principal Investigator der Forschungsgruppen "Demokratie und Digitalisierung" sowie "Quantifizierung und gesellschaftliche Regulierung" am Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft
Seit 01/2017 Professorin für Internetpolitik an der Freien Universität Berlin
Seit 01/2014 Honorarprofessorin für Internetpolitik am Zentralinstitut für Weiterbildung der Universität der Künste Berlin
Seit 10/2013 Leiterin der Forschungsgruppe Politik der Digitalisierung, WZB
Seit 04/2012 Direktorin des Alexander von Humboldt Instituts für Internet und Gesellschaft (HIIG)
10/2010–09/2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung "Kulturelle Quellen von Neuheit", WZB
2010–2013 Mitglied der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestags "Internet und digitale Gesellschaft"
10/2007–09/2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der London School of Economics and Political Science, Centre for Analysis of Risk and Regulation
2003–2006 Mitarbeit im Sonderforschungsbereich 1953 "Staatlichkeit im Wandel", Teilprojekt "Regulation und Legitimation im Internet", Universität Bremen
2003–2004 Vertretungsprofessur "Politik und Kommunikation an der Universität Duisburg-Essen, Fachbereich Politikwissenschaft
2000–2007 Programmleitung: Internet Governance, Abteilungen "Innovation und Organisation" & "Neue Formen von Governance", WZB
1995–1999 Mitglied der Projektgruppe "Kulturraum Internet" in der Abteilung Organisation und Technikgenese, WZB
1992 Promotion an der Freien Universität Berlin mit einer Arbeit über "Implizite Theorien in der Politik"