Marcel Knobloch

Bild
Marcel Knobloch
Martina Sander-Blanck

Kontakt

marcel.knobloch [at] wzb.eu
Reichpietschufer 50
D-10785 Berlin
Raum
E 225
Mitarbeiter der Forschungsprofessur

Forschungsthemen

Arbeit und Arbeitsmarkt | Methoden der Sozialforschung

Marcel Knobloch studierte Soziologie an der Universität Mannheim & der Universität Potsdam. In Mannheim arbeitete er am German Internet Panel. Von April 2020 bis April 2023 arbeitete er als studentische Hilfskraft in der Forschungsgruppe „Arbeit und Fürsorge“. Von Mai bis August 2023 war er in gleicher Funktion für die Forschungsprofessur "Arbeit, Familie und soziale Ungleichheit" tätig. Seit dem 01.09. 2023 unterstützt er die Gruppe als Assistent für Datenbearbeitung und -analyse.

Lebenslauf

seit 09/2023  Assistent für Datenbearbeitung und Datenanalyse in der Forschungsprofessur Arbeit, Familie und soziale Ungleichheit

05/2023– 08/2023 Studentische Hilfskraft der Forschungsprofessur Arbeit, Familie und soziale Ungleichheit

2020– 04/2023 Studentische Hilfskraft der Forschungsgruppe Arbeit & Fürsorge

20202023 Master Soziologie an der Universität Potsdam

20172018 Studentische Hilfskraft am German Internet Panel der Universität Mannheim

20162020 Bachelor Soziologie an der Universität Mannheim

Ausgewählte Publikationen

Wzbaktiv
Schilling, Erik/Harsch, Corinna/Hipp, Lena/Knobloch, Marcel/Munnes, Stefan/Vogel, Johannes S. (2024): "Wer wird nominiert, wer gewinnt? Eine empirisch-vergleichende Analyse von Literaturpreisen im deutschsprachigen Raum". In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, Jg. 54, H. 1, S. 125-144 (vorab online publiziert 05.03.2024).
Hipp, Lena/Knobloch, Marcel/Harsch, Corinna (2023): "Die schönen Künste auszeichnen. Über Kriterien und Auswahlprozesse bei Literaturpreisen". In: WZB-Mitteilungen, H. 3=Nr. 181, S. 44-47.
Munnes, Stefan/Harsch, Corinna/Knobloch, Marcel/Vogel, Johannes S./Hipp, Lena/Schilling, Erik (2022): "Examining Sentiment in Complex Texts. A Comparison of Different Computational Approaches". In: Frontiers in Big Data, Vol. 5, Article 886362, S. 1-16.