Körper und Protest
Massenauflauf, Hungerstreik, Klimakleber – wenn Menschen gegen bestehende Verhältnisse oder für ihre Forderungen demonstrieren wollen, dann tun sie das am wirkungsvollsten unter Einsatz ihres Körpers. Protestforscher Dieter Rucht geht im Gespräch mit Gabriele Kammerer dem Verhältnis zwischen physischer Präsenz und politischen Anliegen nach.