Nr. 187: Veränderung

März 2025
Editorial
Nicola Fuchs-Schündeln

Alles anders

Inhalt

Inhalt

Titelthema
Teresa Völker und Mika Bauer

Strategien, Krisen, Lernprozesse

Die Medien und der Aufstieg der äußersten Rechten
Wolfgang Schroeder

Zum Erfolg verdammt

Eine Analyse der Bundestagswahl
Swen Hutter und Daniel Saldivia Gonzatti

Mal hilfreich, mal kontraproduktiv

Konfrontative Proteste als Mittel für politische Veränderung
Christin Jänicke und Hans Jonas Gunzelmann

In den eigenen Reihen

Rechte Interventionen in der Zivilgesellschaft
Dieter Plehwe

Manifeste Veränderungen

Wie sich das Lager der Rechten programmatisch neu ausrichtet
Rebecca Kittel

Ein Mensch, ein Wort

Veränderungen der Komplexität von Sprache im Deutschen Bundestag
Sienna Nordquist

Entwicklungshilfe und Politik

Der Marshallplan als Demokratie-Förderprogramm
Interview mit Christine Gerber und Mareike Sirman-Winkler

Fortschritt und Gefahr

Wie die jüngste Generation der Künstlichen Intelligenz die Arbeitswelt verändert
Minju Choi

Bildung in illiberalen Zeiten

Herausforderungen für die Produktion und die Vermittlung von Wissen
Charlotte Rößler-Prokhorenko und Jana Priemer

Gemeinschaftsaufgabe Bildung

Die wachsende Rolle der Zivilgesellschaft
Melinda Erdmann, Agustina Marques Hill, Kathrin Leuze und Marcel Helbig

Das Gleichstellungsparadox

Überraschungen bei den Berufswünschen von Jungen und Mädchen
Steffen Huck

Es ist kompliziert

Die Forschungsabteilung Ökonomik des Wandels war Veränderungen auf der Spur
Grzegorz Lechowski

Globaler Strukturwandel im Automobilsektor

Die deutsche und die europäische Wirtschaftspolitik stehen vor neuen Herausforderungen
Weert Canzler

Alles muss sich ändern

Konflikte und Aushandlungen am Beispiel der Verkehrswende
Dorina Hackmann und Larissa Obst

Teilen und schützen

Auf dem Weg zu einer neuen Datenkultur
Aus dem WZB
Patrick Droß, Claudia Finger und Christine Normann

Verantwortungsvolle Sozialforschung

Erfahrungen aus der WZB-Ethikkommission
Heinrich Baßler

Auf zu neuen Ufern

Geschäftsführerin Ursula Noack verlässt das WZB

Vorgestellt

Publikationen aus dem WZB

Veranstaltungen

Gabriele Kammerer und Kerstin Schneider

Nachlese

Das WZB im Dialog: Medien, Podien und Begegnungen
Zu guter Letzt
Dieter Gosewinkel

In Thomas Manns Nachbarschaft

Ein Wiedersehen mit Saul Friedländer
Rücktitel

Neue Photovoltaikanlage auf dem WZB