Donnerstag, 8. Oktober 2015

Der Diskurs um Industrie 4.0: Akteure, Interessen und Dynamik

Vortrag von Prof. Dr. Sabine Pfeiffer

Innerhalb des aktuellen Diskurses um die Digitalisierung der Arbeit erscheint das Thema Industrie 4.0 als besonders technik- und ingenieurlastig und als eigenständig deutsche Erfindung. Der Vortrag wirft einen kritischen Blick auf diese vorherrschende Sichtweise, er gibt einen diskursanalytischen Einblick in die Ursprünge, Intentionen und Akteure sowie den Verlauf der Debatte. Diese Perspektive wird konfrontiert mit ersten Ergebnissen aus qualitativen Erhebungen, die zeigen, wie das erfolgreiche Agenda Building des Industrie 4.0 Diskurses von den Akteuren in der betrieblichen Praxis ver- und bearbeitet wird.

Sabine Pfeiffer ist Professorin für Soziologie an der Universität Hohenheim. Sie forscht und lehrt über Arbeit und Gesellschaft, Informatisierung, Bildung und Innovation. Zurzeit ist sie Gast der Projektgruppe Globalisierung, Arbeit und Produktion.

Kontakt
Barbara Schlüter
schlueter [at] wzb.eu
Anmeldefrist
Wir bitten um Anmeldung bis zum 08.10.2015.
Veranstaltungsort
WZB, Reichpietschufer 50, 10785 Berlin, Raum B 004/05
Donnerstag, 8. Oktober 2015
Beginn 17:00 Uhr