Prof. Dr. Dieter Gosewinkel
Forschungsthemen
Lebenslauf
2021
Visiting Research Fellow, Rober Schuman Centre for Advanced Studies, European University Institute Florence
Kurator der Ausstellung "Staatsbürgerschaften. Kämpfe um politische Zugehörigkeit in Deutschland, Frankreich und Polen seit dem 19. Jahrhundert", Deutsches Historisches Museum Berlin (bis 2023)
2019
Mitglied der Academia Europaea
2018 - 2019
Alfred-Grosser-Gastprofessor, Sciences Po, Paris
2016
Fellow des Käte Hamburger Kollegs "Recht als Kultur", Bonn
2015
Chercheur invité Centre canadien d'études allemandes et européennes, Université de Montréal
2015
Professeur invité Université Paris 8
2013
Fellow des Institut d'Études Avancées de Paris (bis 2014)
ab 2011
Leiter des Rule of Law Centers (ab 2015 Center for Global Constitutionalism)
2010
Fellow des Max-Weber-Kollegs für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien, Universität Erfurt (bis 2012)
2010 - 2011
Fellow des Stifterverbandes für die deutsche Wissenschaft am St Antony’s College, University of Oxford
2009
Ernennung zum außerplanmäßigen Professor der Freien Universität Berlin
2002 - 2011
Leiter der Forschungsgruppe „Zivilgesellschaft. Historisch-sozialwissenschaftliche Perspektiven“ am WZB (gemeinsam mit Jürgen Kocka); ab 09 2005 „Zivilgesellschaft, citizenship und politische Mobilisierung in Europa“ (gemeinsam mit Dieter Rucht)
2000
Habilitation im Fach Neuere Geschichte an der Freien Universität Berlin
1991 - 1997
Wissenschaftlicher Assistent am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin
1990
Promotion zum Dr.phil. (Geschichte), Philosophische Fakultät, Universität Freiburg im Breisgau
1982
Juristisches Staatsexamen
Ausgewählte Publikationen
Dieter Gosewinkel: Die Verfassungen in Europa 1789 – 1949. Eine wissenschaftliche Textedition (with Johannes Masing), München 2006.
Dieter Gosewinkel: Zivilgesellschaft – national und transnational (edited with Dieter Rucht, Wolfgang van den Daele, Jürgen Kocka), Berlin 2004.
Dieter Gosewinkel: Einbürgern und ausschließen. Die Nationalisierung der Staatsangehörigkeit vom Deutschen Bund bis zur Bundesrepublik Deutschland (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Vol 150), 2. ed Göttingen 2003.
Dieter Gosewinkel: Adolf Arndt. Die Wiederbegründung des Rechtsstaats aus dem Geist der Sozialdemokratie (1945 - 1961), [Diss. phil. Freiburg 1990], Bonn 1991 (Reihe Politik- und Gesellschaftsgeschichte, Vol 25).