Patricia de Paiva Lareiro

Bild
Martina Sander
Martina Sander

Kontakt

patricia.paiva [at] wzb.eu
Sekretariat +49 30 25491 538
Reichpietschufer 50
D-10785 Berlin
Gast der Forschungsgruppe
Kurzprofil

Patricia de Paiva Lareiro ist seit Februar 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Forschungsgruppe „Arbeiten in hoch automatisierten digital-hybriden Prozessen“ am  Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft. Zuvor studierte sie Soziologie an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg mit einem Schwerpunkt auf Arbeits- und Industriesoziologie und qualitativen Forschungsmethoden.  Im Rahmen ihres Dissertationsprojekts befasst sie sich aus arbeitssoziologischer Perspektive mit dem Wandel industrieller Fertigung durch die Entwicklung und den Einsatz digitaler Technologien.

Ausgewählte Publikationen

Vladova, Gergana/Wotschack, Philip/de Paiva Lareiro, Patricia/Krzywdzinski, Martin (2022): Development of problem-solving skills in a manufacturing context – a learning factory concept . Proceedings of the 12th Conference on Learning Factories (CLF 2022).

Butollo, Florian/de Paiva Lareiro, Patricia (2021:) Technikutopien und säkulare Stagnation: Der Kapitalismus als Treiber und Schranke des Digitalen. In: Sablowski, Thomas/Dellheim, Zudith/Demirović, Alex/Pühl, Katharina/Solty, Ingar (Hg.): Auf den Schultern von Karl Marx, Münster, S. 359-375.

Vladova, Gergana/Wotschack, Philip/de Paiva Lareiro, Patricia/Gronau, Norbert/Thim, Christof (2020): "Lernen mit Assistenzsystemen. Vor lauter Aufgaben den Prozess nicht sehen?". In: Industrie 4.0 Management, Jg. 36, H. 3, S. 16-20.

Warnhoff, Kathleen/de Paiva Lareiro, Patricia (2019): Skill Development on the Shopfloor: Heading to a digital divide? 2nd Weizenbaum Conference on the subject of “Challenges of Digital Inequality: Digital Education, Digital Work, Digital Life”, 16/17th of May 2019 Berlin.