Dr. Thamy Pogrebinschi
Druckfähiges Pressefoto
Thamy Pogrebinschi ist Senior Researcher am Zentrum für Zivilgesellschaftsforschung, Fakultätsmitglied der Berlin Graduate School of Social Sciences (BGSS) an der Humboldt-Universität zu Berlin und Associate Researcher am Institut für soziale und politische Studien der Staatlichen Universität von Rio de Janeiro (IESP-UERJ). Im akademischen Jahr 2022-2023 ist sie Visiting Research Fellow an der University of Oxford, Department of Politics and International Relations (DPIR) und assoziiertes Mitglied des Nuffield College. Zuvor war Thamy Pogrebinschi Democracy Fellow am Ash Center for Democratic Governance and Innovation an der Harvard Kennedy School (2017-2018), Gastprofessorin an der LUISS-Universität in Rom (2015) und Alfred-Grosser-Gastprofessorin an der Goethe-Universität in Frankfurt (2013-2014).
Thamy Pogrebinschis aktuelle Forschung konzentriert sich auf demokratische Innovationen, neue Formen der Bürgerbeteiligung, die Auswirkungen von Technologie auf die Zivilgesellschaft und kollektive Intelligenz in Lateinamerika. Sie war Gründerin und Koordinatorin des LATINNO-Projekts (2015-2021), das die größte bestehende Datenbank zu demokratischen Innovationen in Lateinamerika aufgebaut hat. Derzeit koordiniert sie das Projekt CoIntelBr, das den Einsatz von Technologien der kollektiven Intelligenz zur Bekämpfung von Desinformation bei Wahlen und zur Reaktion auf die Covid-19-Pandemie untersucht.
Pogrebinschis neues Buch Innovating Democracy? The Means and Ends of Citizen Participation in Latin America (Cambridge University Press, 2023) ist die erste große länderübergreifende Studie über demokratische Innovationen und stellt eine umfassende Typologie der demokratischen Innovationen vor. Ihre Forschungsarbeiten wurden in vier Sprachen in zahlreichen Buchkapiteln und Zeitschriftenartikeln veröffentlicht, unter anderem in Comparative Politics, European Journal of Political Research und Critical Policy Studies.