Dienstag, 8. Juni 2021

Deckung des Lehrkräftebedarfs – regionale Steuerung überregionaler Märkte?

Kolloquiumsreihe „Wunsch und Wirklichkeit deutscher Bildungspolitik – Steuerung auf dem Prüfstand“

 

Mit erstaunlicher Regelmäßigkeit verfehlen die Länder ihre eigenen Bedarfszahlen und bilden über Jahrzehnte unterhalb des Bedarfs aus. Komplexe Strukturen und eine Vielzahl institutioneller Akteure machen die Steuerung nicht einfacher. Ein wesentlicher Aspekt ist dabei die Frage, ob die Steuerung von 16 regionalen Märkten (Bundesländern) eine länderübergreifende Steuerung (im Sinne einer länderübergreifenden Prognostik und Kapazitätsplanung auf Ebene der KMK) ersetzen kann. Auf welcher Ebene muss die Optimierung ansetzen?

Es diskutieren:

Klaus Klemm – Professur i.R. für empirische Bildungsforschung und Bildungsplanung, Universität Duisburg-Essen
Rainer Schulz – Staatsrat der Behörde für Schule und Berufsbildung, Hamburg

Moderation:
Mark Rackles – Fellow am WZB & Staatssekretär a.D. der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Berlin

 

Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung erhalten Sie hier.

---

Der Vortrag mit einem Kommentar (und Möglichkeit zur Publikumsbeteiligung) findet als Webinar über Zoom statt und wird anschließend als Podcast auf dem Blog bildungspolitik.wzb.eu veröffentlicht.

Die Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.