Dienstag, 22. Juni 2021

Menschenrecht ohne Steuerung – wo steht die schulische Inklusion?

Kolloquiumsreihe „Wunsch und Wirklichkeit deutscher Bildungspolitik – Steuerung auf dem Prüfstand“

Seit in Deutschland 2009 die UN-Behindertenrechtskonvention ratifiziert wurde, gilt es, ein inklusives Bildungssystem auf allen Ebenen zu gewährleisten. Gleichwohl zeigen sich bei der Umsetzung eine Vielzahl von Widersprüchen und Barrieren; sogar die Möglichkeit des Scheiterns von Inklusion wird thematisiert. Hat hier die Steuerung versagt? Kann man inklusive Bildung überhaupt steuern? In diesem Vortrag soll die aktuelle Situation skizziert und Steuerungsproblematiken wie Steuerungsoptionen thematisiert werden. Zum Abschluss werden drei Entwicklungsszenarien entworfen.

Es diskutieren:

Rolf WerningProfessor für Inklusive Schulentwicklung an der Leibniz Universität Hannover
Sybille Volkholz – Senatorin für Schule, Berufsbildung und Sport in Berlin a.D. & Heinrich-Böll-Stiftung

Moderation:
Benjamin Edelstein – Wissenschaftlicher Mitarbeiter am WZB

 

Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung erhalten Sie hier.

---

Der Vortrag mit einem Kommentar (und Möglichkeit zur Publikumsbeteiligung) findet als Webinar über Zoom statt und wird anschließend als Podcast auf dem Blog bildungspolitik.wzb.eu veröffentlicht.

Die Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.