Sozialforschung trifft Design: 10 Jahre Visual Society Program
Im Visual Society Program (ViSoP) - einer Kooperation zwischen dem WZB und der Universität der Künste Berlin - arbeiten junge Gestalter:innen und Sozialforscher:innen zusammen. Gemeinsam entwickeln sie innovative Ansätze, um sozialwissenschaftliche Erkenntnisse zu visualisieren und zu kommunizieren.
Anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Programms wollen wir über die Verbindung von Sozialforschung und Gestaltung nachdenken, Erfahrungen aus dem Programm austauschen und Perspektiven skizzieren.
Wie profitieren Sozialforschung und Gestaltung voneinander? Was haben analytische und visuelle Herangehensweisen gemeinsam und was trennt sie? Kann in einer zunehmend polarisierten Gesellschaft visuelle Kommunikation Räume für Diskurs und Begegnung schaffen? Wenn ja, was braucht es dafür?
Nicola Fuchs-Schündeln, Präsidentin des WZB
David Skopec, Leiter der Fachklasse Informationsdesign, UdK
(Wie) können Datenbilder kritisch sein?
Birgit Schneider, Professorin für Wissenskulturen und mediale Umgebungen, Universität Potsdam
Visualisierung von Wissen – Geschichte und Gegenwart von Isotype
Günther Sandner, Wiener Kreis Gesellschaft
Moderation: Sebastian Jarzebski, Agentur neues handeln
Im Anschluss an die Veranstaltungen laden wir zu einem Get-Together ein.