Dr. Katja Salomo

Bild
Pressefoto Katja Salomo (cc-by-nc-nd Katja Salomo)
cc-by-nc-nd Katja Salomo

Kontakt

katja.salomo [at] wzb.eu
Reichpietschufer 50
D-10785 Berlin
Raum
E 324
Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Brückenprojekts
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Forschungsgruppe

Forschungsthemen

Politischer Extremismus | Soziale Intoleranz | Segregation | Land- & Stadtforschung

Lebenslauf

Seit Januar 2021

Wissenschaftliche Mitarbeiterin "Mobilität und soziale Ungleichheit", Brückenprojekt zwischen Forschungsgruppe der Präsidentin und der Forschungsgruppe Digitale Mobilität und gesellschaftliche Differenzierung, WZB

Juli 2021

Promotion Dr. phil./Soziologie, FSU Jena, Dissertation: "Mechanisms of Resentment. Causes of Social Intolerance and Anti-Democratic Attitudes in Europe"

Januar 2020 - Dezember 2020

Wissenschaftliche Mitarbeiterin "Teilhabe, soziale Segregation und Nachbarschaftsstruktur", Forschungsgruppe der Präsidentin/WZB

September 2019 - Dezember 2019

Gastwissenschaftlerin Forschungsgruppe der Präsidentin/WZB

Wissenschaftliche Mitarbeiterin "Zweiter Thüringer Sozialstrukturatlas", Institut für kommunale Planung Erfurt

Februar 2019 - August 2019

Wissenschaftliche Mitarbeiterin "Städtische Armutssegregation in Mecklenburg-Vorpommern", Forschungsgruppe der Präsidentin/WZB

August 2012 - Februar 2019

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehrstuhl Methoden der empirischen Sozialforschung und Sozialstrukturanalyse, Institut für Soziologie/FSU Jena

Juli 2016 - Juli 2019

Lehrbeauftragte "Basismodul: Univariate Statistik" und "Aufbaumodul: Faktoren- und Clusteranalyse" im Rahmen des jährlichen Methodenseminars von GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

April 2013 - Dezember 2015

Freie Mitarbeiterin "Elite stability and democratic consolidation in Central and Eastern Europe", Institut für Politikwissenschaft/FU Berlin

April 2013 - März 2014

Freie Mitarbeiterin "Politische Milieus in Thüringen", Institut für Soziologie/FSU Jena

März 2009 - September 2013

Freie Mitarbeiterin "European Political Elites in Comparison: Parliamentary and Ministerial Careers in Central and Eastern Europe", Sonderforschungsbereich 580/FSU Jena

Juli 2012

Magistra Artium Soziologie, Psychologie, Philosophie, FSU Jena, Abschlussarbeit: Europa, ein Projekt der Eliten?

Januar 2012  - August 2012

Freie Mitarbeiterin Sonderforschungsbereich 580: Gesellschaftliche Entwicklungen nach dem Systemumbruch, Projekt A1/FSU Jena

April 2007 - September 2011

Studentische Hilfskraft "Thüringen-Monitor", Institut für Politikwissenschaft/FSU Jena

Januar 2012  - August 2012

Freie Mitarbeiterin Sonderforschungsbereich 580: Gesellschaftliche Entwicklungen nach dem Systemumbruch, Projekt A3/FSU Jena

September 2010 - November 2010

Studentische Hilfskraft "Gefährdungen der demokratischen Kultur in Thüringen", Institut für Soziologie/FSU Jena

Arpil 2009 - September 2010

Studentische Hilfskraft "LIREX: Links- und rechtsextreme Einstellungen in Deutschland", Institut für Soziologie/FSU Jena

April 2009 - Juni 2009

Studentische Hilfskraft "Grünes Wählerpotential", Institut für Politikwissenschaft/FSU Jena

Januar 2009 - März 2009

Studentische Hilfskraft "BeutenBike", Leibniz-Institut für Altersforschung

April 2007 - September 2009

Studentische Hilfskraft "IntUne: Integrated and United? A Quest for Citizenship in an Ever Closer Europe", Institut für Soziologie/FSU Jena

September 2007 - November 2007

Studentische Hilfskraft "Einstellungen und Erwartungen älterer Menschen", Institut für Soziologie/FSU Jena und Friedrich-Ebert-Stiftung

Ausgewählte Publikationen

Salomo, Katja (2019) “The residential context as source of deprivation: Impacts on the local political culture. Evidence from the East German state Thuringia.Political Geography  69:103–17. doi:10.1016/j.polgeo.2018.07.001.

Salomo, Katja (2019): „Abwanderung, Alterung, Frauenschwund: Die verkannte Gefahr für eine offene GesellschaftWZB-Mitteilungen  165:17-19

Helbig, Marcel; Salomo, Katja (2021): "Eine Stadt - getrennte Welten? Sozialräumliche Ungleichheiten für Kinder in sieben deutschen Großstädten" Interaktive Karte zu sozialräumlichen Ungleichheiten hier

 

 

Bild
Pressefoto Katja Salomo (cc-by-nc-nd Katja Salomo)
cc-by-nc-nd Katja Salomo

Kontakt

katja.salomo [at] wzb.eu
Reichpietschufer 50
D-10785 Berlin
Raum
E 324
Bild
Junge Frau vor verwaistem Bahnhofshäuschen
Min An | Pexels
Interview

bento

"Zu wenig Frauen, zu wenig junge Leute: Warum der Osten so radikal wurde"

Was der demografische Wandel mit der politischen Kultur im ländlichen Raum zu tun hat (11.09.2019).

Bild
Ältere Mitmenschen in Park
Kaboompics.com | Pexels
Hörfunk

radioeins Die Profis

"Gleichheit als Gefahr für die Demokratie"

Interview zu Ursachen von Demokratieskepsis und Fremdenfeindlichkeit im Kontext der Thüringer Landtagswahlen (26.10.2019).

Bild
vintage car on garage
Christopher Windus | Unsplash
Interview

Kurier

"Auf der Verlierer-Seite"

Langzeitfolgen der demografischen Umwälzungen im Nachgang der deutschen Wiedervereinigung (15.11.2019).

Bild
Interaktives Kartenmaterial zur Studie "Eine Stadt, getrennte Welten?
Marcel Helbig, Katja Salomo
Interaktives Kartenmaterial

Veranschaulichung sozialräumlicher Ungleichheiten in Städten

Begleitmaterial zur Studie "Eine Stadt, getrennte Welten?" von Marcel Helbig und Katja Salomo.