Fairwork Ratings für Deutschland

Am 1. März wird der Report über die  "Fairwork Germany 2021 Ratings" veröffentlicht. Fairwork bewertet in Deutschland agierende Plattformen, die in der Pandemie an Bedeutung gewonnen haben, nach festgelegten Prinzipien und informiert über die Situation der Plattformarbeiter*innen. Am Dienstag wird dazu ein Webinar veranstaltet. Der Report untersucht 12 wichtige digitale Plattformen, darunter Gorillas, Helpling, Lieferando und Uber. 

Die Anmeldung für das Webinar am 1. März von 11.30 bis 12.30 Uhr in englischer Sprache finden Sie hier.

Der Autor des Reports, Oğuz Alyanak, wird die Ergebnisse vorstellen. Danach gibt es eine Diskussion, an der WZB-Präsidentin Jutta Allmendinger, Ana Dujić von der Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft im Bundesministerium für Arbeit und Soziales und Eva Kocher von der Europauniversität Viadrina teilnehmen. 

Seit 2020 ist das Fairwork Sekretariat, eine Kooperation des WZB und des Oxford Internet Institute (University of Oxford), am WZB angesiedelt. Das Büro ist die zentrale Koordinationsstelle des internationalen Fairwork-Projekts, das Arbeitsbedingungen auf digitalen Plattformen in bislang 26 Ländern erforscht und evaluiert.