Im Moment sind keine aktuellen Veranstaltungen geplant. Eine Vorschau aller kommenden Veranstaltungen am WZB finden Sie hier.
Dienstag, 25. Juni 2024
Beschreibung

Der Verkehrssektor in Deutschland weist seit Jahrzehnten unverändert hohe Treibhausgasemissionen auf, mit fast 49 Millionen zugelassenen Pkw und begrenzten Alternativen zum Auto. Diese Autoabhängigkeit betrifft unterschiedliche Bevölkerungsgruppen auf unterschiedliche Weise und erfordert dringend eine ökologische und soziale Reform des Verkehrssystems. Die notwendige Mobilitätswende ist mit Konflikten verbunden, die ihre Ursachen in verschiedenen Lebensbereichen haben.

Dienstag, 25. Juni 2024
Beginn: 09:30 Uhr

Kontakt

Ansprechpartner Name
Lara Meyer
lara.meyer [at] wzb.eu
Freitag, 14. Juni 2024
Untertitel
Zwischenbilanz und Aussichten im Projekt Graefekiez
Beschreibung

Freitag, 14. Juni 2024
Beginn: 13:00 Uhr

Kontakt

Ansprechpartner Name
Anke Borcherding
anke.borcherding [at] wzb.eu
Montag, 29. November 2021
Untertitel
Podiumsdiskussion via Zoom im Rahmen der WZB-Reihe „Achtung: Demokratie“
Kurzbeschreibung
In aktuellen politischen Auseinandersetzungen – von Coronadiskussionen über Klimaproteste bis hin zur Debatte um Stickoxid-Grenzwerte – rücken Konflikte um Expertise und die Geltung wissenschaftlicher Fakten verstärkt ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. Zum einen ist eine wachsende Tendenz zur Wissenschaftsskepsis und zur Ausbreitung „postfaktischer“, also Tatsachen ignorierender, Diskurse zu beobachten. Umgekehrt gibt es ein starkes Bedürfnis nach einer Ausrichtung der Politik an wissenschaftlichen Evidenzen – man denke hier etwa an den berühmten Slogan „Follow the Science!“ der Fridays-for-Future-Bewegung –, die sich für eine stärkere Berücksichtigung wissenschaftlicher Expertise in der Politik einsetzt.
Montag, 29. November 2021
Beginn: 18:00 Uhr

Kontakt

Ansprechpartner Name
Lara Meyer
lara.meyer [at] wzb.eu
Freitag, 10. September 2021
Untertitel
Online-Veranstaltung
Beschreibung

 

Der Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 24. März 2021 war bahnbrechend: Der Gesetzgeber wurde in die Pflicht genommen, bei der Klimagesetzgebung auch zukünftige Generationen mit zu bedenken. Aber was bedeutet dies nun für den Mobilitätssektor? Und wie verändert sich dadurch der Gestaltungsraum der Kommunen, die nachhaltige Verkehrsangebote etablieren wollen?

Freitag, 10. September 2021
Beginn: 13:00 Uhr

Kontakt

Ansprechpartner Name
Viktoria Scheidler
viktoria.scheidler [at] wzb.eu
22. - 26. Februar 2021
Untertitel
Online Conference
Beschreibung

The Leibniz Research Alliance on Energy Transitions invites researchers from all disciplines and countries to discuss energy futures as material, political, social and fantastic constructs. We want to discuss theoretical conceptualizations of the future and ways to implement new technologies or new low-carbon lifestyles. The event will be held as an online conference. Conference participation is free of charge.

22. - 26. Februar 2021
Beginn: 09:00 Uhr

Kontakt

Ansprechpartner Name
Aischa Sophie Jansen
aischa.jansen [at] wzb.eu
Donnerstag, 27. Februar 2020
Untertitel
Informationsveranstaltung
Beschreibung

Wie verändern sich Mobilitätsgewohnheiten? Entstehen neue Bedürfnisse? Welche Bedeutung kommt dabei den Angeboten der Shared Mobility zu? Diese Fragen zu beantworten, gestaltet sich zunehmend schwierig, denn das Mobilitätsverhalten wird komplexer. Welche Verkehrsmittel auf einem Weg oder an einem Tag genutzt werden und wie sich die Nutzungsmuster über die Zeit verändern, kann mit einfachen Befragungen kaum noch erfasst werden.

Donnerstag, 27. Februar 2020
Beginn: 17:30 Uhr

Kontakt

Ansprechpartner Name
Cornelia Bäuerle
dimo-office [at] wzb.eu