Jana Priemer

Bild
image Jana Priemer
privat

Kontakt

jana.priemer [at] wzb.eu
Reichpietschufer 50
D-10785 Berlin
Wissenschaftliche Mitarbeiterin des

Jana Priemer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Zivilgesellschaftsforschung sowie an der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der empirischen Zivilgesellschaftsforschung mit besonderem Fokus auf freiwilligem Engagement und Organisationen der organisierten Zivilgesellschaft. Sie untersucht unter anderem die Bildungsbeiträge zivilgesellschaftlicher Akteure sowie die strukturellen und institutionellen Rahmenbedingungen, unter denen diese Beiträge entstehen.

Ausgewählte Publikationen

Priemer, Jana (2025): Zivilgesellschaft in der Educational Governance. Swiss Journal of Educational Research (im Erscheinen).

Priemer, Jana (2024): Civil Society in Transition: The Case of Germany in the Field of Education. In: Nonprofit Policy Forum, https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/npf-2023-0057/html 

Rößler-Prokhorenko, Charlotte; Priemer, Jana; Hutter, Swen (2024): Bildungsengagement in Deutschland: Umfang und Formen des freiwilligen Engagements für Bildung. In: Forschungsjournal Soziale Bewegungen 37(4), S. 497-510. https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/fjsb-2024-2004/html

Priemer, Jana; Rößler-Prokhorenko, Charlotte; Hutter, Swen (2024): Zivilgesellschaftliche Bildungsorganisationen. Vielfältige Bildungsbeiträge eines besonderen Bildungsakteurs. In: Forschungsjournal Soziale Bewegungen 37(4), S. 511-523. https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/fjsb-2024-2003/html

Priemer, Jana (2024): Keine Bildungslandschaft ohne Zivilgesellschaft: Status Quo und Forschungsbedarfe. In: Steiner, Christine; Kanamüller, Alexander; Langner, Ronald; Schlimbach, Tabea (Hrsg.): Gemeinsam für bessere Bildung?! Zivilgesellschaftliche Akteure in kommunalen Bildungslandschaften. Weinheim Basel: Beltz. S. 76-87. Open Access: https://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogik_soziale_arbeit/produkt…

Priemer, Jana; Rößler-Prokhorenko, Charlotte (2024): Die Zivilgesellschaft als neuer Bildungspartner. Mentoring, Patenschaft und Mediation. Hg. v. Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Berlin (WZB Discussion Paper, ZZ 2024–601). Online verfügbar unter https://bibliothek.wzb.eu/pdf/2024/zz24-601.pdf.

Priemer, Jana (2022): Educational Governance – veränderte Schulpolitik als Ermöglichungsrahmen für NPOs. In: Voluntaris 10 (2), S. 209-223.

Priemer, Jana (2021): Zivilgesellschaft – Vernachlässigter Akteur in der Bildungsdebatte? In: Voluntaris 9 (2), S. 309–316.

Priemer, Jana (2020): Organisierte Zivilgesellschaft – Verkannter Bildungsakteur? In: Thomas Höhne und Clemens Striebing (Hg.): Stiftungen im Schulwesen: Beltz Juventa, S. 73–95.

Priemer, Jana; Bischoff, Antje; Hohendanner, Christian; Krebstakies, Ralf; Rump, Boris; Schmitt, Wolfgang (2019): Organisierte Zivilgesellschaft. In: Holger Krimmer (Hg.): Datenreport Zivilgesellschaft. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden (Bürgergesellschaft und Demokratie), S. 7–54. Open Access: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-22958-0_3

Hohendanner, Christian; Priemer, Jana; Rump, Boris; Schmitt, Wolfgang (2019): Zivilgesellschaft als Arbeitsmarkt. In: Holger Krimmer (Hg.): Datenreport Zivilgesellschaft. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden (Bürgergesellschaft und Demokratie), S. 93–112. Open Access: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-22958-0_5